Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waldorf rack Attack Bedienungsanleitung Seite 71

Synthesizer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für rack Attack:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drive
Bestimmt den Grad der Verzerrung. Kleine Werte produzieren keine oder nur eine leichte
Übersteuerung, während größere Werte stärkere Verzerrungen erzeugen.
Post Gain
Bestimmt den Ausgangspegel des verzerrten Signals.
Cutoff
Dämpft die hohen Frequenzen des Overdrive-Effektes.
Beachten Sie, daß die Einstellungen des FX Mix-Parameters nicht die Stärke des Overdrive-
Effektes sondern nur dessen Lautstärke beeinflussen. Sie können so starke Verzerrungen mit
geringer Lautstärke erzeugen, indem Sie Drive aufdrehen und den Mix-Parameter
herunterregeln.
Lo-Fi
Dieser Effekt beinhaltet eine Kombination aus zwei verschiedenen Effekten:
Sample & Hold ist eine stufenlos regelbare Reduktion der Sampling-Frequenz.
Overdrive ist eine Verzerrung des Signals.
Sie sollten den FX Mix-Parameter dieses Effektes auf 127 einstellen, da Sie sicherlich das
ganze Signal in seiner Sampling-Rate reduzieren wollen.
Sample & Hold
Bestimmt die Sampling-Rate des Ausgangssignals. 44.1kHz ist die Standard-Sampling-Frequenz und
lässt das Signal unbeeinflußt, während geringere Werte die eingestellte Frequenz ausgeben. Dabei
hören Sie je nach Einstellung mehr oder weniger Störgeräusche (Aliasing), also ideal für die
Erzeugung sogenannter "Lo-Fi"-Sounds.
Overdrive
Bestimmt den Grad der Verzerrung des Signals.
Gain
Bestimmt den Ausgangspegel des verzerrten Signals. Beachten Sie, dass sich die Lautstärke des Signals
erhöht, wenn Sie für diesen Parameter größere Werte einstellen.
Drive
|Post Gain
064
|
064
0...127
0...127
Cutoff
064
0...127
44.1kHz...002.6Hz
S&H Rate
44.1kHz
Overdrive|
Gain
064
|
127
0...127
0...127
71
Sound Parameter - Effekte
Waldorf RackAttack Bedienhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis