Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung Filter - Waldorf rack Attack Bedienungsanleitung

Synthesizer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für rack Attack:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sound Parameter - Einführung Filter
Einführung Filter
Nachdem das Audiosignal den Mischer verlässt, gelangt es in die Filtersektion. Der RackAttack besitzt
ein Multimode-Filter mit verschiedenen Filtertypen. In einem subtraktiven Synthesizer ist das Filter die
wichtigste Komponente zur Veränderung der Klangfarbe. Da der RackAttack auf die Erzeugung von
Drum- und Percussionsounds spezialisiert ist, welche aufgrund Ihrer klanglichen Eigentümlichkeiten
meistens wenig Gebrauch vom Filter machen, dient dieses hierbei lediglich für „Finetuning" oder
Filtermodulationen. Wie Sie aber sicherlich schon bemerkt haben, können Sie mit dem RackAttack
jedoch auch typische Synthesizerklänge wie Bass- und Leadsounds erzeugen. Für diese Sounds ist ein
Filter natürlich unentbehrlich.
Zur Erklärung der Grundfunktionen eines Filters nutzen wir den wohl am bekanntesten und meisten
verwendeten Filtertyp: das Tiefpassfilter.
Für eine genauere Beschreibung der einzelnen Filtertypen des RackAttack lesen Sie bitte das Kapitel
"Filter Typen" auf Seite 52. Zur Erklärung der Grundfuntionen eines Filters nutzen wir das eben
erwähnte Tiefpassfilter.
Das Tiefpassfilter dämpft Frequenzen oberhalb einer bestimmten Eckfrequenz. Darunterliegende
Frequenzen werden nur minimal beeinflusst. Den Bereich unterhalb der Eckfrequenz nennt man
Durchlassbereich, den Bereich darüber Sperrbereich. Das Filter des RackAttack dämpft die
Frequenzen im Sperrbereich mit einer bestimmten Flankensteilheit. Die Flankensteilheit beträgt 12 dB
pro Oktave. Dies bedeutet, dass eine Klangkomponente, die im Frequenzbereich eine Oktave über
der Eckfrequenz liegt, 12dB leiser ist als das Signal im Durchlassbereich. Die nachstehende
Abbildung zeigt die prinzipielle Arbeitsweise eines solchen Tiefpassfilters:
Das RackAttack-Filter bietet weiterhin einen Resonanzparameter. Resonanz bezeichnet die Anhebung
eines schmalen Frequenzbereichs um die Eckfrequenz. Die nachstehende Abbildung zeigt die
Wirkung des Resonanzparameters auf den Frequenzgang des Filters:
Waldorf RackAttack Bedienhandbuch
Pegel
Funktionsprinzip des Tiefpassfilters
Eckfrequenz
50
Frequenz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis