Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Dreieckwelle - Waldorf rack Attack Bedienungsanleitung

Synthesizer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für rack Attack:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sound Parameter - Die Dreieck-Welle
Die Dreieck-Welle
Die Dreieckwelle ist der Rechteckwelle sehr ähnlich. Sie enthält die gleichen Harmonischen, jedoch
in einem anderen Lautstärkeverhältnis. Die Lautstärke jeder Harmonischen ist der Teiler ihres eigenen
Quadrates. Zum Beispiel ist die Lautstärke der dritten Harmonischen ein Neuntel (3 mal 3, als Teiler
genommen), die der fünften Harmonischen ein fünfundzwanzigstel usw. Die folgenden Abbildungen
zeigen den entsprechenden Zusammenhang der Harmonischen:
Pegel
Warum die Dreieck-Welle in Synthesizern so beliebt ist? Sie ist einfacher zu erzeugen als eine
Sinuswelle und kann auch für deren Verwendungszwecke genutzt werden, beispielsweise als
Suboszillator, um bestimmte Frequenzbereiche zu betonen oder einfach als Frequenzmodulator für
andere Oszillatoren.
Die Dreieckwelle klingt ähnlich wie ein Holzblasinstrument, beispielsweise eine Klarinette. Weiterhin
wurde sie in der Vergangenheit oft zur Erzeugung von Instrumenten wie Vibraphon oder Xylophon
genutzt.
Waldorf RackAttack Bedienhandbuch
+
+
+
+
.
.
=
Zeit
Additive Bestandteile der Dreieck-Welle
Lautstärke
1
3
5
7
9
Harmonische
40
1.Harmonische
Lautstärke 1
3. Harmonische
Lautstärke 1/9
5. Harmonische
Lautstärke 1/25
7. Harmonische
Lautstärke 1/49
Frequenz
11 13 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis