Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mischer/Crack-Bereichsebene; Bedienparameter Der Mischer/Crack-Bereichsebene - Waldorf rack Attack Bedienungsanleitung

Synthesizer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für rack Attack:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mischer/Crack-Bereichsebene (Mix/Crack)
Im Mischer werden die Lautstärken der beiden Oszillatoren. Ein Ringmodulator sowie der Crack-
Modulator erweitern bei Bedarf das Klangspektrum.
Der folgende Ausschnitt der Parametermatrix des RackAttack zeigt die Mischer/Crack-Bereichsebene:
Mix /Crack

Bedienparameter der Mischer/Crack-Bereichsebene

Die wichtigsten Bedienparameter des Mischers lassen sich über die Parametermatrix des RackAttack
einstellen.
Osc1 Mix
Lautstärke von Oszillator 1.
Osc2 Mod
Bestimmt die Intensität der Lautstärkemodulation für Oszillator 2. Positive Werte erhöhen die
Lautstärkemodulation, wenn eine positive Modulation zugewiesen wurde (siehe 02 M Mod Source
auf Seite 48). Negative Werte verringern die Lautstärkemodulation, wenn eine positive Modulation
zugewiesen wurde. Hierbei ist die Voraussetzung, das Sie bei Osc2 Mix schon eine entsprechende
Lautstärke eingestellt haben. Nutzen Sie diesen Parameter, um Oszillator 2 eine unabhängige
Lautstärkesteuerung zu ermöglichen.
Osc2 Mix
Lautstärke von Oszillator 2.
Wenn die Summer aller Mischersignale (Oszillator 1, 2 und Ringmodulator) mehr als 100%
ergibt, wird eine Filtersättigung erreicht, bei der höhere Einstellungen des Resonanz-
parameters beim Filter keine zusätzliche Lautheitserhöhung ermöglichen. Verwenden Sie
diesen Effekt als zusätzliche klangliche Gestaltungsmöglichkeit.
Ctrl (Mix Mod Control)
Bestimmt die zusätzliche Intensität der Lautstärkemodulation für Oszillator 2 durch die eingestellte 02
M Mod Source (siehe auch Seite 48). Der gesamte Betrag, der für diese Lautstärkemodulation
verwendet wird, berechnet sich aus der Summe der beiden Parameter Osc2 Mod und Ctrl. Daher
sollten Sie sich stets vor Augen halten, wie hoch die Modulation wirklich ist, insbesondere dann,
wenn sich die Lautstärke von Oszillator 2 nicht wie erwartet verhält.
Ringmod (Ringmodulation)
Bestimmt die Lautstärke der Ringmodulation zwischen Oszillator 1 und 2. Aus technischer Sicht stellt
die Ringmodulation die Multiplikation zweier Oszillator-Signale dar. Das Ergebnis dieser Operation
ist eine Wellenform, die Summen- und Differenzanteile der zugrundeliegenden Frequenz-
komponenten enthält. Da die Ringmodulation disharmonische Anteile erzeugt, eignet sie sich
besonders gut zur Synthese metallischer Klänge wie z.B. Becken, Hi-Hat oder Kuhglocken (Cowbell).
Beachten Sie, dass sich in einer komplexen Wellenform alle harmonischen Einzelkomponenten wie
Sound Parameter - Mischer/Crack-Bereichsebene (Mix/Crack)
Osc1 Mix
Osc2 Mod
Osc2 Mix

Mischer/Crack-Bereichsebene

0.0000%...100.0%
-100.0%...+100.0%
0.0000%...100.0%
-100.0%...+100.0%
0.000%...100.0%
47
Ctrl
Ringmod
Crack Speed
Waldorf RackAttack Bedienhandbuch
Crack Mix
Length

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis