Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filter-Bereichsebene; Bedienparameter Der Filter-Bereichsebene - Waldorf rack Attack Bedienungsanleitung

Synthesizer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für rack Attack:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sound Parameter - Filter-Bereichsebene

Filter-Bereichsebene

Die wichtigsten Bedienparameter der Filter lassen sich über die Parametermatrix des RackAttack
editieren.
Der folgende Ausschnitt der Parametermatrix des RackAttack zeigt die Filter-Bereichsebene:
Filter

Bedienparameter der Filter-Bereichsebene

Cutoff
Bestimmt die Eckfrequenz beim Tief- und Hochpass-Typ oder die Mittenfrequenz beim Bandpass-
und beim Notchfilter. Bei den EQ-Typen und S&H besitzt dieser Regler eine Sonderfunktion.
Ist mit Hilfe des Type-Parameters Lowpass (Tiefpassfilter) gewählt, so werden alle
Frequenzen oberhalb der Eckfrequenz gedämpft.
Ist Bandpass (Bandpassfilter) eingestellt, so läßt das Filter nur Frequenzen in einem
schmalen Bereich um die Mittenfrequenz passieren.
Wenn Highpass (Hochpassfilter) gewählt ist, werden alle Frequenzen unterhalb der
Eckfrequenz gedämpft.
Wenn Notch (Notchfilter) gewählt ist, werden nur die Frequenzen im Bereich der
Mittenfrequenz gedämpft.
Ist Shelving gewählt, dient der Cutoff-Regler zur Einstellung der Einsatzfrequenz des Shelf-
EQs.
Ist der Bell EQ-Typ gewählt, werden die Frequenzen im Berech der eingestellten
Eckfrequenz durch den Resonanzregler verstärkt oder abgeschwächt.
Ist S&H gewählt, wird die Sample-Rate bei der Wiedergabe verändert.
Sie können zusätzliche Bewegung in den Klang bringen, indem Sie die Eck- bzw. Mittenfrequenz
über LFOs oder Hüllkurven oder den Keytrack-Parameter des Filters modulieren. Bei einer
Einstellung von 64 und einem Resonance-Wert von 114 schwingt das Filter mit 440Hz, d.h. MIDI-
Note A3. Die Stimmung liegt in Halbtonschritten vor. Solange Filter-Keytrack auf +100% eingestellt
ist, können Sie das Filter in einer temperierten Skala spielen.
Type (Filtertypen)
Folgende Filtertypen sind im RackAttack verfügbar:
Ist Bypass gewählt, hat das Filter keinen Einfluss auf das Audiosignal. Sie können so zum
Beispiel das reine Oszillatorsignal hören.
Lowpass: Verwenden Sie diesen Filtertyp, wenn Sie den typischen, hörbaren Filtercharakter
wünschen, beispielsweise bei Bass- und Leadsounds oder zum Abdämpfen von Bassdrum-
oder Snaresounds.
Highpass: Dieser Filtertyp eignet sich gut zum Ausdünnen der Bassanteile eines Klanges. In
Verbindung mit der Modulation der Filterfrequenz lassen sich damit interessante
Ergebnisse erzielen. Z.B. können Sie damit einen Klang „einfliegen" lassen, d.h. er beginnt
Waldorf RackAttack Bedienhandbuch
Cutoff
Type
Resonance
Filter-Bereichsebene
0...127
siehe unten
52
Drive
Cutoff Mod1
/ 2
Ctrl 1
/ 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis