WARNHINWEISE (Forts.)
• Eine falsche Positionierung über der Brust kann zu Verletzungen führen bzw. die Ineffizienz
des Einsatzes zur Folge haben.
• Eine falsche Ausgangshöhe des Kolbens kann zu Verletzungen führen bzw. die Ineffizienz
des Einsatzes zur Folge haben.
• Kontrollieren Sie sorgfältig die Position des Kolbens über der Brust des Patienten, um
sicherzustellen, dass sie sich aus dem geeigneten Sollbereich nicht verschoben hat.
• Eine veränderte Positionierung über der Brust während des Einsatzes kann zu Verletzungen
führen bzw. die Ineffizienz des Einsatzes zur Folge haben.
• Lassen Sie den ACC während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt. Der Patient könnte
verletzt werden, wenn das Gerät unbeaufsichtigt bleibt.
• Der ACC kann bei längerem Betrieb heiß werden. Das Anwendungsteil des Kolbens kann
auf bis zu 5 °C über der Umgebungstemperatur steigen.
• Ändert sich die Position des Kolbens infolge einer Defibrillation oder anderer medizinischer
Maßnahmen, müssen die Kompressionen sofort gestoppt und die Position des ACC neu
angepasst werden.
• Mechanische Brustkompressionen können Artefakte verursachen und die EKG-Analyse
beeinträchtigen. Sie sollten die Kompressionen stets unterbrechen, bevor Sie mit anderen
Geräten eine EKG-Analyse durchführen.
• Erscheint an der Batteriesatzanzeige ein roter Bereich, müssen Sie den Batteriesatz
baldmöglichst gegen einen aufgeladenen Batteriesatz austauschen oder eine externe
Stromversorgung anschließen.
• Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu verhindern, darf dieses Gerät nur an eine
Netzstromversorgung mit Schutzerdung angeschlossen werden.
• Stehen ein Ersatzbatteriesatz oder eine externe Stromversorgung nicht zur Verfügung und
der ACC stellt die Kompressionen ein, müssen Sie das Gerät vom Patienten abnehmen
und sofort mit manuellen Kompressionen beginnen.
• Kommt es zu einer Funktionsstörung, reichen die Kompressionen nicht aus oder ereignet
sich während des Betriebs etwas Ungewöhnliches, drücken Sie eine Sekunde lang auf die
AN-/AUS-Taste, damit der ACC keine weiteren Kompressionen vornimmt, und nehmen die
Einheit vom Patienten ab. Beginnen Sie baldmöglichst mit manuellen Brustkompressionen.
• Kommt es zu einer Funktionsstörung und wird das Gerät nicht AUSgeschaltet, müssen
Sie den Batteriesatz entfernen, damit die Kompressionen stoppen. Nehmen Sie das Gerät
vom Patienten ab. Beginnen Sie baldmöglichst mit manuellen Brustkompressionen.
• Die Patientenarmgurte sind ausschließlich für die Verwendung mit den Defibtech RMU-
1000 Thoraxkompressionssystemen vorgesehen. Verwenden Sie die Armgurte keinesfalls
mit anderen Geräten, wie Patientenliegen oder Bettgeländern.
• Verwenden Sie die Patientenarmgurte nicht, wenn sie verschmutzt bzw. beschädigt sind
oder wenn der Klettverschluss nicht ausreichend schließt, um die Arme des Patienten
sicher am RMU-1000 ACC zu befestigen.
• Achten Sie darauf, die Patientenarmgurte nicht zu fest zu schließen, um mögliche
Verletzungen zu vermeiden. Wenn die Patientenarmgurte zu lose sind, ist eine sichere
Befestigung der Patientenarme am ACC nicht gewährleistet.
• Verwenden Sie die Patientenarmgurte nicht, um den Patienten anzuheben. Die Gurte sind
ausschließlich dafür vorgesehen, die Arme des Patienten während des Transports am
RMU-1000 ACC zu fixieren.
14
RAC-E1510DE-DF