Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbeispiele; Em3701 - Anwendungsbeispiele; Abb. 32 Em3701 Anwendungsbeispiel Füllstandsmenge Von Tanks - Beckhoff EM37 Serie Dokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2

Anwendungsbeispiele

Die Druckmessmodule können überall dort eingesetzt werden, wo es um das Erfassen und Kontrollieren von
Differenz- und Staudrücken in nicht aggressiven Gasen geht, z. B. in Druckbehältern, Druckkabinen,
Pneumatik-, Filter-, Ansaug-, Verpackungs- und Positionieranlagen.
Sie können eingesetzt werden zur Messung von Betriebsdrücken, Überwachung von Filtern und Sieben,
Überprüfung der Dichtheit von Behältern und zur Unterstützung bei der Lageprüfung von Bauteilen, sowie
zur Niveaukontrolle von Flüssigkeiten. Werden aus den gemessenen Drücken Strömungsgeschwindigkeiten
berechnet, können die Druckmessklemmen auch zur Strömungsmessung eingesetzt werden. So finden sie
Anwendung in Bereichen wie beispielsweise der Prozess-, Verfahrens-, Haus-, Gebäude- und Klimatechnik
sowie der Heizungs- und Lüftungstechnik.
5.2.1

EM3701 - Anwendungsbeispiele

Tankanlagen
Abb. 32: EM3701 Anwendungsbeispiel Füllstandsmenge von Tanks
Die Kontrolle der Füllhöhe in einer Tankanlage kann mit Hilfe einer Differenzdruckmessung erfolgen. Bei
geschlossenen Tanks wirkt dabei der Druck der Gasphase (P1) zusätzlich auf die Tankflüssigkeit. Durch die
Differenzdruckmessung wird dieser Einfluss kompensiert. Mit Hilfe einer Tanklinearisierungstabelle kann in
der PLC die entsprechende Füllmenge berechnet und angezeigt werden. Durch die Einführung von
entsprechenden Grenzwerten kann ein Unterschreiten und / oder Überschreiten eines Füllstandes
kontrolliert werden.
• Messung der Druckdifferenz als Indikator für die Füllhöhe
• Kontrolle der Füllstandshöhe von Tanks und Auffüllen des Füllstands bei Unterschreiten von Limit 1
(unterer Grenzwert) eines definierten Füllstands bzw. Ablassen bei Überschreiten von Limit 2 (oberer
Grenzwert).
• Bestimmung und Anzeige der Füllstandsmenge mittels PLC
• zusätzliche Manometer, Schalter und zugehörige Anschlusstechnik sind nicht notwendig
EM37xx
Version: 1.3
Inbetriebnahme
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis