Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozessdaten Und Einstellungen; Parametrierung Em37Xx; Prozessdaten - Beckhoff EM37 Serie Dokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6

Prozessdaten und Einstellungen

5.6.1

Parametrierung EM37xx

Im TwinCAT Systemmanager wird eine EM37xx über zwei Dialogfenster parametriert. Im Dialogfenster (A)
werden die Prozessdaten dargestellt, die mit Hilfe des CoE-Verzeichnisses (B) parametriert werden können.
Abb. 140: Parametrierung EM37xx
• Änderungen in den prozessdatenspezifische Einstellungen sind generell erst nach einem Neustart des
EtherCAT Masters wirksam: Neustart TwinCAT im RUN oder CONFIG Mode; RELOAD im CONFIG
Mode
• Änderungen im Online-CoE-Verzeichnis
◦ sind im Allgemeinen sofort wirksam
◦ werden im Allgemeinen nur in der Klemme/im Slave stromausfallsicher gespeichert und sollten
deshalb in der CoE-StartUp-Liste eingetragen werden. Diese Liste wird bei jedem EtherCAT Start
abgearbeitet und die Einstellungen in den Slave geladen.
5.6.2

Prozessdaten

Die EM37xx-Klemmen bieten je Analogkanal folgende Prozessdaten zur Übertragung an:
Value
16 (Bit) Wert, nach Durchlauf der Prozessdatenkette
Auflösung:
EM3701: 0,1 mbar
EM3702, EM3712: 1 mbar
Status
16 (Bit) Statusinformationen
Am Beispiel der EM3702 (2 Kanäle: 0 – 7,5 bar) werden im Folgenden die Einstellungen erläutert. Die
Angaben sind gültig für TwinCAT 2.11 ab Build 1544 und XML-Revision ab EM37xx-0000-0016.
EM37xx
Version: 1.3
Inbetriebnahme
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis