Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgabestände Der Dokumentation; Versionsidentifikation Von Ethercat-Geräten - Beckhoff EM37 Serie Dokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorwort
1.4
Ausgabestände der Dokumentation
Version
Kommentar
1.3
• Update Kapitel „UL-Hinweise"
• Update Kapitel „Firmware Kompatibilität"
• Struktur-Update
1.2
• Update Kapitel "Hinweise zur Dokumentation"
• Update Kapitel "Technische Daten"
• Hinweis zum ESD-Schutz eingefügt
• Kapitel "Analogtechnische Hinweise - Spezifikationen" ersetzt durch Kapitel "Hinweise zu
analogen Spezifikationen"
• Kapitel "UL-Hinweise" hinzugefügt
• Update Revisionsstand
1.1
• EM3712 hinzugefügt
• Update Titelseite
• Ergänzung Temperaturkoeffizient in Kapitel "Analogtechnische Hinweise -
Spezifikationen"
• Update Kapitel "EtherCAT AL Status Codes"
• Update Kapitel "TwinCAT 2.1x" -> "TwinCAT Development Environment"
• "TwinCAT Quick Start" hinzugefügt
1.0
• Dokumentation neu erstellt
1.5
Versionsidentifikation von EtherCAT-Geräten
Bezeichnung
Ein Beckhoff EtherCAT-Gerät verfügt über eine 14stellige technische Bezeichnung, die sich zusammensetzt
aus
• Familienschlüssel
• Typ
• Version
• Revision
Beispiel
Familie
EL3314-0000-0016
EL-Klemme
(12 mm, nicht steckbare
Anschlussebene)
ES3602-0010-0017 ES-Klemme
(12 mm, steckbare
Anschlussebene)
CU2008-0000-0000 CU-Gerät
Hinweise
• die oben genannten Elemente ergeben die technische Bezeichnung, im Folgenden wird das Beispiel
EL3314-0000-0016 verwendet.
• Davon ist EL3314-0000 die Bestellbezeichnung, umgangssprachlich bei „-0000" dann oft nur EL3314
genannt. „-0016" ist die EtherCAT-Revision.
8
Typ
3314
(4 kanalige
Thermoelementklemme)
3602
(2 kanalige Spannungsmessung)
2008
(8 Port FastEthernet Switch)
Version: 1.3
Version
Revision
0000
0016
(Grundtyp)
0010
0017
(Hochpräzise
Version)
0000
0000
(Grundtyp)
EM37xx

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis