Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 33 Em3701 Anwendungsbeispiel Filteranlagen, Rohrverengungen - Beckhoff EM37 Serie Dokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Messergebnis
Limit 1 (Index
P = (P2 – P1)
0x6000:03)
Limit 1 < P < Limit 2 1
P < Limit1 < Limit 2
2
P > Limit 2 > Limit 1 1
Filteranlagen, Rohrverengungen
Abb. 33: EM3701 Anwendungsbeispiel Filteranlagen, Rohrverengungen
Die Druckdifferenz des Transportmediums ist die treibende Kraft einer Filtration. Bei steigendem
Verschmutzungsgrad des Filters steigt die Druckdifferenz zwischen Eingangsdruck P1 und Ausgangsdruck
P2. Mit zunehmender Verschmutzung steigen sowohl Energiekosten, als auch die Ausfallwahrscheinlichkeit.
Daher sollte der Filterzustand zu jeder Zeit klar erkennbar angezeigt werden.
• Messung der Druckdifferenz als Indikator für den Verschmutzungsgrad
• Bestimmung Verschmutzungsgrads in der PLC
• Überwachung des Filterzustands mittels Limit 1 (Warnung) und Limit 2 (Alarm)
• Ausgabe von Meldungen
Messergebnis
Limit 1 (Index
P = (P2-P1)
0x6000:03)
P < Limit 1 < Limit 2 2
Limit 1 < P < Limit 2 1
P > Limit 2 > Limit 1 1
42
Limit 2 (Index
Meldung
0x6000:05)
2
Statusmeldung
(grün)
2
Warnung (gelb) Unterschreiten der minimalen
1
Warnung (gelb) Überschreiten der maximalen
Limit 2 (Index
Meldung
0x6000:05)
2
Statusmeldung
(grün)
2
Warnung (gelb) Verschmutzungsgrad ist erhöht,
1
Alarm (rot)
Version: 1.3
Bedeutung
Füllhöhe i.O.
Füllhöhe (Limit 1)
Füllhöhe (Limit 2)
Bedeutung
Verschmutzungsgrad des Filter i.O.
Filter sollte gewechselt werden.
Filter wechseln
EM37xx

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis