Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Funktionen; Systemmodi - Salda SMARTY XP Serie Bersetzung Der Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Notfallsignale sowie Ein-/ Ausgänge
Fernbedienungen
● Standardmäßige Funktionen
○ Für diese Funktion ist Zubehör erforderlich
- diese Funktion ist nicht möglich
1 - nur ein (RH oder CO2) Sensor kann mit "MiniMCB basic" verbunden werden. Anschluss ist für RH werksseitig vorbereitet;
2 - "MiniMCB" besitzt RPM oder TK Eingänge;
3 - "Smarty 2XP" 1.1 unterstützt dies nicht;
4 - "MiniMCB basic" kann nur ein Register (Vorheizregister oder Heizregister) steuern.

10.3. Beschreibung der Funktionen

In der Software der Regelung sind alle in diesem Kapitel angeführten Funktionen enthalten, aber die Funktionsfähigkeit und Bedienung des
Lüftungsgerätes hängt noch von folgendem ab:
1. Fernbedienung: Die vollständige Funktionsfähigkeit und Konfigurationsmöglichkeit wird nur durch das MB-Gateway Interface,
Fernbedienung SA Control und die Salda Air App gesichert;
2. Externe Zubehörteile: Den äußeren Klappen, Sensoren etc. ab (siehe. Beschreibung des erworbenen Lüftungsgerätes);
3. Eingebaute Komponenten: Vom Typ des Wärmetauschers (Plattenwärmetauscher oder Rotorwärmetauscher), von integrierten Klappen,
Sensoren etc. (s. Kapitel über die Komponente des gewählten Produktes);
Das Lüftungsgerät ist mit der MCB Regelung ausgerüstet
Das Gerät kann nur mit der SA-Control-Fernbedienung, der MB-Gateway-Webanwendung, oder der Salda Air App konfiguriert
werden, die folgenden Funktionen der Steuerung können nur mit der SA-Control-Fernbedienung, der MBGateway doer der Salda Air
App vollständig gesteuert werden. Bei Verwendung der Fernsteuerung Stouch verwenden Sie die Beschreibung dieser Funktionen
der Fernsteuerung für die MCB-Steuerung.

10.4. Systemmodi

Standby;
Gebäudeschutz;
Spar;
Komfort.
Im Standbymodus wird das System für den entsprechenden Zeitabschnitt abgeschaltet (basierend auf der Standbymodus
Blockierfunktion)
Der Gebäudeschutzmodus ist zum Schutz der Räume gegen Feuchtigkeit bestimmt. Das System arbeitet mit niedrigster
Drehzahlstufe. Entsprechend den werksseitig eingestellten Parametern (Standard) wird bei diesem Modus die Temperatur geregelt
(gewünschte Temperatur wird angezeigt), bei Bedarf kann man die Temperaturregelung abschalten. Bei Bedarf kann auch die
Funktion der 100%-igen Rezirkulation (MENÜ > SOLLWERTE ) aktiviert werden.
Sparmodus ist zum Energiesparen bestimmt, wenn sich im Raum keine Personen befinden. Das System arbeitet in der 2ten
Drehzahlstufe. Entsprechend den werksseitig eingestellten Parametern wird bei diesem Modus die Einhaltung der Temperatur
gesteuert (gewünschte Temperatur wird angezeigt), bei Bedarf kann man die Temperaturregelung abschalten. Auch die
Funktion der 100%-igen Rezirkulation kann aktiviert werden
(MENÜ > SOLLWERTE)
SMARTY XP v2019.06
Zulufttemperratursensor
Außenlufttemperatursensor
Fortlufttemperatursensor
Ablufttemperatursensor
Feuerschutzeingang
Konfigurierbare Digitale Eingänge
Betriebsanzeigeausgang
Alarmanzeigeausgang
Feuerstättenschutz (NC)
Stouch
SA-Control
MB Gateway
-
-
-
DE |
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis