Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Abmessungen von D1 und D2 sind abhängig vom Gerät
• Die angeschlossenen Luftkanäle müssen gerade sein und eine eigene Befestigung haben.
• Achten Sie darauf, dass die Ventilatoren nicht durch Luftkanalöffnungen erreicht werden können. Wenn der Zugang zum Ventilator möglich
ist, sollte ein Schutzgitter installiert werden. Sie können es auf unserer Website erwerben.
• Reduzieren Sie nicht den Durchmesser der Rohrleitung in der Nähe von Lufteinlass- oder -Auslasskanälen. Wenn Sie die Luftgeschwindigkeit
im System, den Druckverlust und den Geräuschpegel reduzieren wollen, können Sie jedoch den Durchmesser vergrößern.
• Um den Geräuschpegel im Luftversorgungssystem zu reduzieren, können Sie Schalldämpfer einbauen (siehe Kapitel über deren Installation).
• Um den Luftverlust im System zu reduzieren, sollten die Luftkanäle und Profilteile der Klasse C und höher sein. Deren Katalog ist auf unserer
Website zu finden.
• Die Rohrleitungen des Außenluft- und Abluftsystems sollten isoliert werden, um Wärmeverluste und Kondensation zu vermeiden.
• Es wird empfohlen, einen Abstand von bis zu 8 Metern zwischen Zu- und -Abluftkanälen einzuhalten. Das Zuluftsystem sollte so weit wie
möglich von potenziellen Luftverschmutzungsquellen entfernt installiert werden.
• Verwenden Sie Halterungen bei Installation der Luftkanäle. Sie dämpfen Vibrationen und gewährleisten einen festen Einbau verschiedener
Systemteile. Die notwendigen Halterungen finden Sie in unserem Katalog oder auf unserer Website.
• Ein häufiger Fehler ist der anschluss von Luftkanälen an falscher Stelle. Auf den Lüftungsanlagen befinden sich Beschriftungen, die den
anzuschließenden Luftkanal kennzeichnen. Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme des Systems sorgfältig, ob die Arbeiten ordnungsgemäß
durchgeführt wurden.
Für "Smarty 2X P" gibt es zwei Größen von Luftrohren: ø D1 - 125 mm (a), ø D2 - 160 mm (b)
HINWEIS. Bei Luftkanälen von ø D1 - 125 mm Durchmesser ist eine NPU 125 Kupplung erforderlich.
Für "Smarty 3X P" ist es möglich, Luftkanäle in zwei Größen zu verwenden: ø D2 - 160 mm oder 150 mm (b).
6.6.

Anschlussplan

Abbildungen 6.6.1. Smarty XP 1.1 (* Nicht verfügbar in "200 CU miniMCB" Ausführungen; ** Details in der Betriebsanleitung)
Abbildung 6.6.2. Smarty XP 1.2 *Es kann nur ein Heizgerät (Vorheizregister oder Heizregister angeschlossen werden;
Abbildung 6.6.3. Markierungen für Luftkanal.
SMARTY XP v2019.06
**Sehen Sie für mehr Details in die Anleitung
ODA - Außenluft; SUP - Zuluft; ETA - Abluft; EHA - Fortluft.
M
CO
2
Abbildung 6.6.4. Belüftete Räume
DE |
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis