Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systembeobachtung; Sperrung Des Standby Modus; Luftmengenregulierung; Manuelle Steuerung Von Bauteilen - Salda SMARTY XP Serie Bersetzung Der Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.20 Systembeobachtung

Die Wartungs- und Einstellungsumgebung befindet sich im Fenster STAND, in dem Sie den Betrieb des gesamten Systems überwachen
können, d.h. siehe Steuerung.
Ein- und Ausgänge, CO2-Werte, Versionen der angeschlossenen Module, Datum und Uhrzeit, Drehzahl der Ventilatoren, Temperaturen,
Druck usw. Der Umfang an Informationen hängt von der Systemkonfiguration ab. Dieses Werkzeug ist für die vorbeugende Wartung des
Systems konzipiert.

10.21 Sperrung des Standby Modus

Diese Funktion ist zum Schutz des Systems vor unzulässiger Abschaltung der Vorrichtung bestimmt. Für den Winter wird es
empfohlen das Gerät höchstens 1 Stunde alle 12 Stunden abzuschalten.
Mögliche Funktionsmodi:
› Abschaltung immer zulassen;
› Abschaltung sperren;
› Abschaltung im Winter sperren;
› Abschaltung im Sommer sperren.
Es wird angegeben, wie lange innerhalb von 12 Stunden die Abschaltung zulässig ist. Ist sie gesperrt, dann berechnet und informiert das System
den Benutzer über die verbleibende Zeit. Diese Funktion wird im Service-Umfeld (SERVICE › HAUPT › AUTOMATISCHE REGELUNG
BLOCKIEREN) konfiguriert. Ist die Zeit abgelaufen und der Standby Modus gesperrt, dann wird der Benutzer durch Anzeige der Funktion davon in
Kenntnis gesetzt.

10.22 Luftmengenregulierung

Im Fester EINSTELLER › VOLUMENSTROM werden die 4 Luftströme eingestellt. Sie sind für einen spezifischen
Modus bestimmt:
› Gebäudeschutz;
› Spar;
› Komfort;
› Boost (höchste
Leistung).
Die Luftströme sind in aufsteigender Reihenfolge angeordnet, d.h. bei Einstellung eines niedrigeren Luftstroms im Komfortbetrieb als im Sparmodus,
wird der Luftstrom des letzteren automatisch reduziert. In Bezug auf die Systemkonfiguration werden die Luftströme in Prozent, Druck oder Luftmengen
angegeben. Der 100%-Wert des Luftstroms wird im Betriebsumgebungsfenster SERVICE › VENTILATOREN › VENTILATORDREHZAHLREGELUNG
angezeigt.

10.23 Manuelle Steuerung von Bauteilen

Diese Funktion aktiviert/deaktiviert auf manuelle Weise Komponenten, die durch digitale und analoge Ausgänge gesteuert werden. Die letzten
werden anhand von Prozenten gesteuert und die digitalen durch die Funktionen EINGESCHALTET/AUSGESCHALTET. Wird die Komponente nach
werksseitigen Parametern betrieben, so wird der Zustand AUTO angegeben, was bedeutet, dass das Gerät gemäß dem Betriebsalgorithmus
des Lüftungsgerätes gesteuert wird. Die Komponenten werden in der Systemkonfiguration angezeigt. Damit die Einstellungen auch nach
einem Stromausfall erhalten bleiben, müssen sie gespeichert werden. Das Gerät verbraucht am wenigsten Strom, wenn der
Standby Modus eingeschaltet ist, und die Einstellung der Komponenten auf AUTO. Vor Verwendung der Manuellen Steuerung wird
empfohlen, die Zwangsabschaltungsfunktion zu aktivieren, die den Betriebsalgorithmus des Klimageräts blockiert.
Das kann hilfreich sein, wenn es geprüft werden muss, ob alle Komponenten korrekt angeschlossen wurden. Außerdem kann man im
Störungsfall manche Komponenten aktivieren, damit die Vorrichtung unabhängig von den Sensoren und Sicherheitsvorrichtungen funktionieren
kann. Natürlich ist diese Methode nur in Ausnahmefällen anzuwenden, bis die Störung beseitigt ist.
Wenn im Fenster MENÜ › SERVICE › FÜHLER ein externer (REMOTE) Typ eines Temperatursensors angezeigt wird, kann dessen Temperatur manuell
angegeben werden. Die Werte können über die Modbus-Schnittstelle angezeigt werden.
10.24 Änderung des Passwortes
Im Abschnitt SERVICE › HAUPT › PASSWORD › PASSWORD CHANGING MODE › ON können Sie die Anmeldekennwörter ändern. Dazu ist es
notwendig, den Änderungsmodus zu aktivieren und nach Eingabe eines bevorzugten Passworts (4-stellig) auf eine Schaltfläche SET zu klicken. Um
die Parameter ohne Passwort zu überprüfen und zu ändern, setzen Sie als Kennwort einfach auf 0.

10.25 Wiederherstellen der Werkseinstellungen

Wurden Parameter eingestellt, mit denen das System nicht ordnungsgemäß funktionieren kann, kann man im Fenster des
Service-Umfelds SERVICE › STANDARDEINSTELLUNGEN WIEDERHERSTELLEN die werksseitigen Parameter wiederherstellen.
26
| DE
SMARTY XP v2019.06

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis