Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Time Server - Funkwerk UTM1100 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UTM1100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Inbetriebnahme

Time Server

(Nur verfügbar bei aktivierter Option U
Im Bereich T
vern ein. Sofern Ihr Netzwerk über einen eigenen NTP-Server verfügt,
sollten Sie diesen als primären Zeit-Server im Feld T
eintragen.
Sie können Ihr Netzwerk auch über NTP-Server synchronisieren, die im
Internet in der Regel frei verfügbar sind. Entsprechende Adressen und
weitere Informationen über Zeit-Server finden Sie im Internet z. B. unter:
http://www.ntp.org
1.
2.
Manual Date & Time Setting
(Nur verfügbar bei deaktivierter Option U
Im Bereich M
und Uhrzeit des
1.
2.
Wenn Sie Ihr Netzwerk ohne Synchronisation mit einem NTP-Server
betreiben, sollten Sie die Zeiteinstellung aller relevanten Systeme in
Hinweis
regelmäßigen Abständen prüfen und aufeinander abstimmen. Nur dann
können Sie die
Quellen vergleichen.
3.
66 Benutzerhandbuch
S
IME
ERVER
tragen Sie die Adressen von bis zu zwei NTP-Ser-
oder
http://support.ntp.org/bin/view/Servers/WebHome
Geben Sie im Feld T
NTP-Servers ein.
Beispiel: 192.168.209.5
Nach Bedarf geben Sie im Feld T
sekundären Zeit-Servers ein, auf den
des primären Zeit-Servers zugreifen soll.
D
ANUAL
ATE
packetalarm UTM
Geben Sie im Feld D
TT.MM.JJJJ).
Geben Sie im Feld T
packetalarm UTM
Klicken Sie auf die Schaltfläche Next >.
Datum und Uhrzeit werden sekundengenau übernommen.
T
SE
IME
S
1 die IP-Adresse Ihres bevorzugten
IME
ERVER
S
IME
ERVER
packetalarm UTM
T
SE
& T
S
IME
ETTING
haben Sie die Möglichkeit, Datum
Systems manuell einzustellen.
ATE
das aktuelle Datum ein (Format:
IME
die aktuelle Uhrzeit ein (Format: hh.mm).
Events mit den Log-Files anderer
packetalarm UTM von funkwerk
S
ERVER
.)
S
IME
ERVER
2 die IP-Adresse eines
bei Ausfall
S
IME
ERVER
.)
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Utm2100Utm1500Utm2500

Inhaltsverzeichnis