Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vpn; Ipsec - Funkwerk UTM1100 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UTM1100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7

(VPN

= Virtual Private Network)
In Unternehmen spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Dazu ge-
hört auch die Kommunikation zwischen Niederlassungen, Außenstellen,
Filialen oder Außendienstmitarbeitern. Wurden früher hier oft teure Stand-
leitungen eingesetzt, bietet sich heute mit dem Internet und der VPN-
Funktionalität eine kostengünstige, aber auch sichere Lösung.
Mit
packetalarm UTM
her, die durch Authentifizierung gegen Manipulation und Datenmiss-
brauch gesichert sind. Die Authentifizierung kann durch eine einfache Ab-
frage von Benutzernamen und Passwort erfolgen, aber auch mittels
Shared Secret
Für den Aufbau von VPN-Verbindungen unterstützt
Protokolle IPSec, L2TP und PPTP. Für die Anbindung mobiler Benutzer
(Road Warrior) an das lokale Netzwerk reichen die Protokolle PPTP bzw.
L2TP in der Regel aus. Mit IPSec haben Sie darüber hinaus die Möglich-
keit, VPN-Verbindungen zwischen einzelnen Standorten abzusichern und
mehrere Tunnelkonfigurationen anzulegen.
5.7.1

(IPSec

= IP Security)
Das Verbindungsprotokoll IPSec ermöglicht den Aufbau von gesicherten
VPN-Verbindungen zwischen zwei Standorten. Die eingesetzten Gate-
ways agieren hierbei als Endpunkte des VPN-Tunnels. IPSec basiert auf
einer Reihe von IETF-Standards, die der Authentifizierung von IP-Paketen
und der Verschlüsselung der übermittelten Daten dienen.
packetalarm UTM von funkwerk
VPN
stellen Sie VPN-Verbindungen zu externen Stellen
oder Zertifikaten.
IPSec
Konfiguration - VPN
packetalarm UTM
die
Benutzerhandbuch 337
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Utm2100Utm1500Utm2500

Inhaltsverzeichnis