Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Logging - Funkwerk UTM1100 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UTM1100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Konfiguration - System Management
3.
Achten Sie bei einer Änderung der voreingestellten IP-Adressen darauf,
dass die neuen IP-Adressen keinem anderen Netzwerk angehören, das
von
Achtung!
4.
5.2.4
Im Menü S
packetalarm UTM
legen und bestehende ändern oder löschen.
In einer Übersichtsliste sehen Sie alle vorhandenen Logs. Für die Ansicht
der Liste können Sie wie in anderen Übersichtslisten Filter setzen, siehe
"Anzeige von Übersichtslisten anpassen" auf Seite
134 Benutzerhandbuch
Nehmen Sie im Bereich PPP O
die PPP-Verbindung vor, die via ISDN den Zugriff auf das Web-Inter-
face der
packetalarm UTM
packetalarm UTM
überwacht wird (LAN, Heartbeat, VPN, etc.).
Geben Sie im Feld L
packetalarm UTM
ist (Standardeinstellung: 192.168.222.1).
Geben Sie im Feld R
packetalarm UTM
den Aufbau der PPP-Verbindung zuweist (Standardeinstellung:
192.168.222.2).
Geben Sie im Feld PPP U
Authentifizierung der PPP-Verbindung via ISDN ein (Standard-
einstellung: funkwerk).
Geben Sie im Feld PPP P
(Standardeinstellung: funkwerk).
In der Standardeinstellung wird Ihre Eingabe maskiert, d. h. jedes
eingegebene Zeichen wird in der Anzeige durch ein Sternchen er-
setzt. Mit der Schaltfläche Reveal bzw. Hide schalten Sie diese
Maskierung aus bzw. ein.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK.

Logging

M
YSTEM
ANAGEMENT
geschrieben werden sollen. Sie können neue Logs an-
X.75 S
VER
ETTINGS
Appliance realisieren soll:
IP A
OCAL
DDRESS
die IP-Adresse ein, über die
exklusiv für die ISDN-Verbindung erreichbar
IP A
EMOTE
DDRESS
dem externen ISDN-Verbindungspartner für
SERNAME
den Benutzernamen für die
ASSWORD
das zugehörige Passwort ein
> L
OGGING
verwalten Sie die Logs, die von
packetalarm UTM von funkwerk
Einstellungen für
die IP-Adresse ein, die
104.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Funkwerk UTM1100

Diese Anleitung auch für:

Utm2100Utm1500Utm2500

Inhaltsverzeichnis