Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzwerkverbindung Mit Statischer Ip-Adresse - Funkwerk UTM1100 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UTM1100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzwerkverbindung mit statischer IP-Adresse

Der Bereich S
IP / V
IRTUAL
T
YPE
U
SE
N
ETWORKING
Wählen Sie im Feld E
1.
stelle, die mit einem lokalen Netzwerk verbunden wird.
Bei Auswahl der Option T
2.
VLAN ID angezeigt. Geben Sie hier eine Nummer ein, die das virtuelle
lokale Netzwerk eindeutig identifiziert. Mögliche Werte sind 1 – 4094.
Geben Sie im Feld MTU (Maximum Transmission Unit) die Größe in
3.
Byte ein, die ein Datenpaket für die Übertragung maximal besitzen
darf. Um eine Fragmentierung der Datenpakete auszuschließen, soll-
te dieser Wert kleiner sein als die MTU der physikalischen Schnittstel-
le.
Deaktivieren Sie ggf. im Feld U
4.
Enabled.
Aktivieren Sie im Feld P
5.
wenn
on Protocol) antworten soll, die nicht die IP-Adresse des
UTM
frage, ob die angefragte IP-Adresse über eine der konfigurierten Rou-
ten erreichbar ist. Ist dies der Fall, sendet
ARP-Antwort mit der eigenen MAC-Adresse.
Mit dieser Option ist es z. B. möglich, den freien IP-Adressbereich ei-
nes internen Netzes als Adresspool für den Aufbau von SSL-VPN-
Verbindungen zu verwenden. Mit ARP kann
Routing der definierten IP-Adressen auf die für SSL-VPN-Verbindun-
gen vorgesehene Schnittstelle vornehmen.
packetalarm UTM von funkwerk
IP wird im Menü N
TATIC
nur angezeigt, wenn Sie folgende Einstellungen vornehmen:
= Base oder VLAN
DHCP = Kontrollkästchen Enabled ist deaktiviert
> I
> IP / V
NTERFACES
THERNET
packetalarm UTM
Systems betreffen.
Konfiguration - Networking
ETWORKING
IRTUAL
I
NTERFACE
die physikalische Schnitt-
YPE
= VLAN wird zusätzlich das Feld
DHCP das Kontrollkästchen
SE
ARP das Kontrollkästchen Enabled,
ROXY
auch auf ARP-Anfragen (Address Resoluti-
packetalarm UTM
prüft bei einer ARP-An-
packetalarm UTM
> I
NTERFACES
packetalarm
eine
packetalarm UTM
das
Benutzerhandbuch 193
5
>

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Utm2100Utm1500Utm2500

Inhaltsverzeichnis