Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

L2Tp - Funkwerk UTM1100 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UTM1100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Konfiguration - VPN
5.7.2

(L2TP

Das Verbindungsprotokoll L2TP ermöglicht eine Punkt-zu-Punkt Verbin-
dung zwischen zwei PCs, bei welcher dem externen PC für die Dauer der
Verbindung eine lokale IP-Adresse zugewiesen wird. Im Lieferzustand
von
zugelassen.
Die für den Aufbau von L2TP-Verbindungen erforderliche Client-Software
ist bei Windows-Systemen bereits standardmäßig installiert.
Hinweis
packetalarm UTM
Sec; eine reine L2TP-Verbindung ist nicht möglich. IPSec wird dabei als
Sicherheitsprotokoll genutzt, das Protokoll L2TP zur Datenübertragung.
Die Verbindung wird zunächst über IPSec aufgebaut, anschließend erfolgt
die Benutzer-Authentifizierung mit Benutzernamen und Passwort.
L2TP-Verbindungen können nur aufgebaut werden, wenn im Menü VPN >
IPS
Hinweis
definiert ist (siehe
Im Menü VPN > L2TP legen Sie fest, ob L2TP-Verbindungen zugelassen
sind und welche Benutzer sich über diese am Netzwerk anmelden dürfen.
Einen Überblick über alle aktiven L2TP-Verbindungen sehen Sie im Menü
M
ONITORING
Wenn Sie
sen Sie am Gateway Ihres Netzwerks eine Route definieren, die sämtli-
che L2TP-Anfragen an
Achtung!
VPN > L2TP
1.
350 Benutzerhandbuch
L2TP
= Layer 2 Tunneling Protocol)
packetalarm UTM
realisiert L2TP-Verbindungen immer als L2TP over IP-
eine IPSec-Verbindung mit aktivierter Option L2TP E
EC
"IPSec-Verbindung erstellen" auf Seite
> VPN C
ONNECTIONS
packetalarm UTM
packetalarm UTM
Aktivieren Sie im Feld L2TP das Kontrollkästchen Enabled, um L2TP-
Verbindungen generell zuzulassen.
Die Optionen für die Konfiguration von L2TP-Verbindungen werden
angezeigt.
ist der Aufbau von L2TP-Verbindungen nicht
.
nicht als Default-Gateway betreiben, müs-
weiterleitet.
packetalarm UTM von funkwerk
NCAPSULATION
338).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Utm2100Utm1500Utm2500

Inhaltsverzeichnis