Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lokale Auflösung Von Hostnamen Definieren - Funkwerk UTM1100 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UTM1100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lokale Auflösung von Hostnamen definieren
Bei Bedarf können Sie im Bereich H
DNS > S
ETTINGS
keinem speziellen Nameserver zugeordnet sind. Dazu fassen Sie beliebig
viele Einzel-Systeme, die zu verschiedenen lokalen Domains gehören
können, zu einer Systemgruppe zusammen, der Sie einen neuen, frei
wählbaren Domainnamen zuweisen.
Definieren Sie zunächst im Menü E
1.
Systemgruppe, die alle Systeme vom Typ Host enthält, die keinem
speziellen Nameserver zugeordnet sind (siehe
Seite
Im Menü L
2.
im Feld D
wird zur Identifizierung der in der gewählten Systemgruppe ent-
haltenen Hosts verwendet.
Wählen Sie im Feld H
3.
gewünschten Systeme zusammengefasst sind.
Zur Identifizierung dieser Systeme werden die zugehörigen Host-
namen, in denen kein Domainname enthalten ist, um den frei
definierten Domainnamen (D
Beispiel:
Name des Systems:
Default-Domain:
Resultierender Hostname:
Forwarder
DNS-Anfragen der lokalen Clients, die der
nicht beantworten kann, werden an andere Nameserver weitergeleitet. Im
Menü L
OCAL
Domainnamen fest, an welche Nameserver
Anfragen weiterleiten soll. Im Lieferzustand von
keine DNS-Weiterleitungen vordefiniert.
packetalarm UTM von funkwerk
eine lokale Namensauflösung für Systeme definieren, die
139).
S
OCAL
ERVICES
D
EFAULT
OMAIN
einen beliebigen Domainnamen ein. Dieser
OST
S
> DNS > F
ERVICES
Konfiguration - Local Services
des Menüs L
OSTS
> N
NTITIES
> DNS > S
ETTINGS
geben Sie anschließend
E
NTRIES
die Systemgruppe, in der die
D
EFAULT
OMAIN
) erweitert.
client1
mydomain.com
client1.mydomain.com
packetalarm UTM
ORWARDER
legen Sie abhängig vom
packetalarm UTM
packetalarm UTM
S
OCAL
ERVICES
>
I
ETWORK
TEMS
eine
"Network Items" auf
DNS-Server
diese
sind
Benutzerhandbuch 267
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Utm2100Utm1500Utm2500

Inhaltsverzeichnis