Sicherheit
26
An fremdkraftbetätigten Teilen (z.B. hydraulisch) befinden sich Quetsch- und
Scherstellen!
27
Vor dem Verlassen des Feldhäckslers Schneidwerk auf dem Boden absetzen,
Feststellbremse betätigen, Motor abstellen und Zündschlüssel abziehen!
28
Zwischen Feldhäcksler und Schneidwerk darf sich niemand aufhalten, ohne dass das
Fahrzeug gegen Wegrollen durch die Feststellbremse und durch Unterlegkeile gesichert
ist!
29
Alle weiteren Hinweise zur Sicherheit in der Feldhäcksler-Betriebsanleitung beachten.
3.4
Angebaute Geräte
1
Beim An- und Abkuppeln des Schneidwerkes an oder von dem Feldhäcksler ist
besondere Vorsicht nötig!
2
Das Schneidwerk darf nur an den dafür vorgesehenen Feldhäckslertyp angebaut werden.
3
Arbeiten an dem Schneidwerk grundsätzlich nur bei stillgesetztem Motor und
abgezogenem Zündschlüssel durchführen. Sämtliche Bedienungshebel sollen in Neutral-
Stellung und keine Hydraulikleitung unter Druck stehen.
4
Arbeiten unter dem angehobenem Schneidwerk nur bei sicherer Abstützung durchführen.
5
Das Direkt-Schneidwerk darf auf öffentlichen Straßen und Wegen nur mit dem dafür
vorgesehenen Transportwagen mitgeführt werden.
12