Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Krone EasyCollect 6000 Originalbetriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EasyCollect 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EasyCollect
< v > T - T y p 1 < / v >
EasyCollect
< v > T - T y p 2 < / v >
EasyCollect
< v > T - T y p 3 < / v >
< v > T - T y p 4 < / v > < / v >
< v > T - T y p 5 < / v > < / v >
(< v > T - a b M a s c h . - N r . < / v >
ab
Masch.-Nr.< / v >
< v > T - B e s t e l l - N r . < / v > Bestell-Nr.< / v >
: 150 000 054 01 de
< v > B - T i t e l b i l d < / v >
Maisgebiss
6000< / v >
7500< / v >
9000< / v >
: 798 561)
< v > T - T y p 6 < / v > < / v >
< v > T - T y p 7 < / v > < / v >
< v > T - T y p 8 < / v > < / v >
< v > T - T y p 9 < / v > < / v >
< v > T - T y p 1 0 < / v > < / v >
< / v >
23.09.2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Krone EasyCollect 6000

  • Seite 1 Maisgebiss < v > T - T y p 1 < / v > EasyCollect 6000< / v > < v > T - T y p 6 < / v > < / v > < v > T - T y p 2 < / v > EasyCollect 7500<...
  • Seite 2: Eg-Konformitätserklärung

    Hersteller des nachfolgend genannten Produktes, in alleiniger Verantwortung, dass die Krone-Maisgebiss Maschine: Typ / Typen: EasyCollect 6000; EasyCollect 7500; EasyCollect 9000 auf die sich diese Erklärung bezieht, den einschlägigen Bestimmungen der EG-Richtlinie 2006/42/EG (Maschinen) entspricht. Als bevollmächtigt zur Zusammenstellung der technischen Unterlagen gilt der unterzeichnende Geschäftsführer.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Vorwort Pos : 4 /BA/Inhalts verz eichnis Spr ac henneutr al @ 10\mod_1221574899104_0.doc @ 135486 Vorwort ..............................6 Einleitung ..............................7 Verwendungszweck ........................... 7 Gültigkeit ............................7 2.2.1 Ansprechpartner ..........................7 Kennzeichnung ..........................8 Angaben für Anfragen und Bestellungen ................... 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......................
  • Seite 4 Vorwort Lagerung ............................35 Anbau an den Feldhäcksler ......................36 5.3.1 Adapterrahmen anpassen ......................36 5.3.2 Pendelrahmen..........................37 5.3.3 Ankuppeln ............................ 38 5.3.4 Anschluss der Hydraulikleitungen....................40 Fahren und Transport .......................... 42 Bedienung ............................. 44 Von Transport- in Arbeitsstellung ....................44 7.1.1 Schutze demontieren ........................
  • Seite 5 Vorwort Antriebsriemen Lagermaisschnecke (rechts/links) ................67 Antriebsriemenspannung prüfen ..................... 67 Antriebsriemenspannung korrigieren ....................69 Kollektorspannung prüfen und einstellen ..................70 9.10 Abstreifer einstellen ......................... 72 9.11 Spitzen wechseln ..........................73 9.12 Spitzen einstellen ..........................74 9.12.1 Seitenspitze einstellen ......................74 9.12.2 Mittelspitze einstellen .......................
  • Seite 6: Vorwort

    Pos : 6.2 /BA/Vor wort/Vorsätz e/Verehrter Kunde M aisgebiss @ 15\mod_1232634092971_6.doc @ 175226 Verehrter Kunde! Mit dem Kauf des Maisgebisses haben Sie ein Qualitätsprodukt aus dem Hause KRONE erworben. Wir danken für Ihr Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieser Maschine entgegengebracht haben.
  • Seite 7: Einleitung

    Verwendungszweck Pos : 8.3 /BA/Ei nleitung/Vorsätze/Ver wendungsz wec k Eas yColl ect 6000_7500_9000 @ 15\mod_1232634562033_6.doc @ 175295 Das Krone Maisgebiss EASYCOLLECT 6000, EASYCOLLECT 7500 und EASYCOLLECT 9000 ist ein Erntevorsatz mit Adapterrahmen für den Anbau an Feldhäcksler und dient zum reihenunabhängigen Ernten von Mais und anderen stengeligen Futterpflanzen.
  • Seite 8: Kennzeichnung

    Hinweis KRONE-Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen der Sicherheit. Das Verwenden von nicht von KRONE hergestellten, geprüften oder zugelassenen Ersatzteilen, Zubehör und zusätzliche Gerätschaften hat die Aufhebung der Haftung für daraus entstehende Schäden zur Folge. Pos : 8.11 /BA/-----Seitenumbruch------ @ 0\mod_1196175311226_0.doc @ 4158...
  • Seite 9: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Pos : 8.12.2 /BA/Einl eitung/Bes ti mmungsgemäßer Gebrauc h/Vors ätz e/Eas yC ollect 6000_7500_9000 @ 15\mod_1232635145846_6.doc @ 175387 Das Krone Maisgebiss EASYCOLLECT 6000, EASYCOLLECT 7500 und EASYCOLLECT 9000 darf nur an Trägerfahrzeugen angebaut werden, für die der jeweilige Adapterrahmen freigegeben ist (Betriebserlaubnis des Trägerfahrzeugs beachten).
  • Seite 10: Maschinenübersicht

    Einleitung Pos : 8.16 /Übersc hriften/Übersc hriften 2/K-O/Mas chi nenübersicht @ 0\mod_1195565731130_6.doc @ 548 Maschinenübersicht Pos : 8.17 /WHB/Allgemeines/Eas yColl ect 6000/7500/9000/Eas yColl ect Voransicht @ 42\mod_1272531158725_6.doc @ 378716 EasyCollect Vorderansicht WHBEC0001_1 Abb. 2: EasyCollect Vorderansicht Lagermaisschnecke Drehteller Kollektor inkl. Messer, rechts Abstellstütze Rohrbügel Drehturm...
  • Seite 11: Zusatzgewichte Am Bigx

    Abb. 3 Pos : 8.19.4 /BA/Ersti nbetriebnahme/Vors ätz e/Anz ahl der Gewic hte Gus s 7500 @ 28\mod_1250495875302_6.doc @ 275143 Pos. Bezeichnung Anzahl der Gewichte (Big X) EasyCollect 6000 1000 Deckplatte Bodenplatte Pos : 8.19.5 /Übersc hriften/Übersc hriften 3/A-E/Ausführung Stahl @ 28\mod_1250493845724_6.doc @ 274866 2.8.2...
  • Seite 12 Anzahl der Gewichte (Big X) EasyCollect 7500 / 903 1000 Deckplatte Grundplatte Bodenplatte Pos : 8.19.12 /BA/Ers tinbetriebnahme/Vorsätze/Ausführung Stahl_6000 @ 46\mod_1278668510093_6.doc @ 444151 Pos. Bezeichnung Anzahl der Gewichte (Big X) EasyCollect 6000 1000 Deckplatte Grundplatte Bodenplatte Pos : 9 /BA/-----Seitenumbr uc h------ @ 0\mod_1196175311226_0.doc @ 4158...
  • Seite 13: Sicherheit

    Sicherheit Pos : 10.1 /Übersc hriften/Übersc hriften 1/P-T/Sicherheit @ 0\mod_1195566748646_6.doc @ 628 Sicherheit Pos : 10.2 /BA/Sicher heit/Kennz eic hnung von Hi nweis en in der Betriebsanlei tung Ei nführ ungstext @ 0\mod_1195637804826_6.doc @ 1091 Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise, die bei Nichtbeachtung Gefährdungen für Personen hervorrufen können, sind mit allgemeinen Gefahrensymbolen gekennzeichnet:...
  • Seite 14: Personalqualifikation Und-Schulung

    Sicherheit Pos : 10.6.1 /BA/Sicherheit/Personalqualifi kati on und-Sc hul ung @ 0\mod_1195639383185_6.doc @ 1129 3.2.1 Personalqualifikation und-schulung Die Maschine darf nur von Personen benutzt, gewartet und instandgesetzt werden, die hiermit vertraut und über die damit verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Verantwortungsbereich, Zuständigkeit und die Überwachung des Personals müssen durch den Betreiber genau geregelt sein.
  • Seite 15: Sicherheits- Und Unfallverhütungs-Vorschriften

    Sicherheit Pos : 10.6.5 /BA/Sicherheit/Sic her hei ts- und U nfall ver hütungs-Vorschriften M aisgebiss @ 15\mod_1232692324226_6.doc @ 175532 Sicherheits- und Unfallverhütungs-Vorschriften Beachten Sie neben den Hinweisen in dieser Betriebsanleitung die allgemeingültigen Sicherheits- und Unfallverhütungs-Vorschriften! Die angebrachten Warn- und Hinweisschilder geben wichtige Hinweise für den gefahrlosen Betrieb;...
  • Seite 16: Angebaute Geräte

    Das Maisgebiss (EasyColllect 9000) darf auf öffentlichen Straßen und Wegen nur mit dem dafür vorgesehenen Transportwagen mitgeführt werden. Auf öffentlichen Straßen und Wegen muss das Maisgebiss (EasyCollect 6000 und EasyCollect 7500) grundsätzlich in Transportstellung gebracht sein. Schutztücher mit Blinkleuchten und Frontschutz am Maisgebiss anbringen, sowie die Beleuchtung anschließen.
  • Seite 17: Zapfwellenbetrieb

    Sicherheit Pos : 10.6.9 /BA/Sicherheit/Zapfwellenbetri eb Vorsätz e/F eldhäc ksler @ 13\mod_1225450981661_6.doc @ 156335 Zapfwellenbetrieb Es dürfen nur die vom Hersteller vorgeschriebenen Gelenkwellen verwendet werden! Schutzrohr und Schutztrichter der Gelenkwelle sowie Zapfwellenschutz - auch geräteseitig - müssen angebracht sein und sich in ordnungsgemäßem Zustand befinden! Bei Gelenkwellen auf die vorgeschriebenen Rohrüberdeckungen in Transport- und Arbeitsstellung achten! An- und Abbau der Gelenkwellen nur bei ausgeschalteter Zapfwelle, abgestelltem Motor...
  • Seite 18: Hydraulikanlage

    Sicherheit Pos : 10.6.12 /BA/Sic herheit/H ydrauli kanl age F eldhäc ksl er @ 0\mod_1195646239935_6.doc @ 1282 Hydraulikanlage Hydraulikanlage steht unter Druck! Beim Anschließen von Hydraulikzylindern und -Motoren ist auf vorgeschriebenen Anschluss der Hydraulikschläuche zu achten! Beim Anschluss der Hydraulikschläuche an die Feldhäcksler-Hydraulik ist darauf zu achten, dass die Hydraulik beidseitig drucklos ist! Bei hydraulischen Funktionsverbindungen zwischen Feldhäcksler und Frontanbaugerät sollten Kupplungsmuffen und -stecker gekennzeichnet werden, damit Fehlbedienungen...
  • Seite 19: Wartung

    Geräten, Stromversorgung über den Hauptschalter der Batterie trennen bzw. Kabel am Generator und der Batterie abklemmen! Ersatzteile müssen mindestens den vom Gerätehersteller festgelegten technischen Anforderungen entsprechen! Dieses wird durch Original-KRONE-Ersatzteile gewährleistet! Pos : 10.6.15 /BA/Sic herheit/Wartung/Wartung Z usatz Schneidwekz eug e @ 12\mod_1224578273531_6.doc @ 151585...
  • Seite 20: Eigenmächtiger Umbau Und Ersatzteilherstellung

    Sicherheit Pos : 10.6.17 /BA/Sic herheit/Eigenmäc htiger U mbau und Ers atz teil hers tell ung @ 1\mod_1201937705539_6.doc @ 55738 Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung Umbau oder Veränderungen der Maschine sind nur nach Absprache mit dem Hersteller zulässig. Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen der Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile kann die Haftung für die daraus entstehenden Folgen aufheben.
  • Seite 21: Einführung

    Pos : 10.8 /BA/Sicher heit/Vorsätz e/Sic herheit Einführung Vors atzger ät @ 26\mod_1245821529038_6.doc @ 264089 3.10 Einführung Das KRONE-Vorsatzgerät ist mit allen Sicherheits-Einrichtungen (Schutzeinrichtungen) ausgerüstet. Nicht alle Gefahrenstellen an dieser Maschine lassen sich im Hinblick auf die Erhaltung der Funktionsfähigkeit der Maschine gänzlich sichern. An der Maschine finden Sie entsprechende Gefahrenhinweise, die auf die verbliebenen Restgefahren hinweisen.
  • Seite 22: Lage Der Sicherheitsaufkleber An Der Maschine

    Sicherheit Pos : 10.12 /Ü berschriften/Ü berschriften 2/K-O/Lage der Sic her hei tsaufkl eber an der M asc hine @ 0\mod_1195634967326_6.doc @ 1013 3.12 Lage der Sicherheitsaufkleber an der Maschine Pos : 10.13 /BA/Sic herheit/Aufkleber/Vors ätz e/Eas yCollect 6000_7500_9000 @ 39\mod_1268659992019_6.doc @ 360620 EC200021_3 Abb.
  • Seite 23 Sicherheit Gefahr durch sich drehende Niemals in den Quetsch- Schnecke. Gefahrenbereich greifen, solange sich dort Teile bewegen können. Best.-Nr. 939 520 1 (2x) Best.-Nr. 942 196-1 (2x) 939 520-1 942 196 -1 Nicht im Schwenkbereich der Nicht auf die Maschine steigen, Auslegerarme aufhalten! Abstand wenn Zapfwelle angeschlossen halten!
  • Seite 24: Lage Der Allgemeinen Hinweisaufkleber An Der Maschine

    Pos : 10.16 /BA/Sic herheit/Aufkleber/Vors ätz e/Hinweis aufkleber Eas yC ollec t 6000_7500_9000 @ 39\mod_1268660157644_6.doc @ 360645 EC200586 Abb. 7 EASYCOLLECT 6000 Best.-Nr. 942 437-0 EASYCOLLECT 7500 Best.-Nr. 942 414-0 EASYCOLLECT 9000 Best.-Nr. 942 415-0 Best.-Nr. 942 440 0 (2x) EASYCOLLECT 6000 Best.-Nr.
  • Seite 25: Nachbestellung Der Sicherheits- Und Hinweisaufkleber

    Sicherheit Pos : 10.18 /BA/Sic herheit/N ac hbestellung/ Anbring ung Aufkleber @ 0\mod_1195637337107_6.doc @ 1072 3.13.1 Nachbestellung der Sicherheits- und Hinweisaufkleber Hinweis Jeder Sicherheits- und Hinweisaufkleber ist mit einer Bestell-Nummer versehen und kann direkt beim Hersteller bzw. beim autorisierten Fachhändler (siehe Kapitel "Ansprechpartner") bestellt werden.
  • Seite 26: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme Pos : 12.1 /Übersc hriften/Übersc hriften 1/A-E/Ers tinbetriebnahme @ 0\mod_1196314201498_6.doc @ 5848 Erstinbetriebnahme Pos : 12.2 /BA/Sicher heit/Vorsätz e/Reparatur-,War tungs- und R einigungsar beiten Erweiterung Messer @ 26\mod_1245761006768_6.doc @ 263383 Gefahr! - Bei Reparatur-, Wartungs- Reinigungsarbeiten oder technischen Eingriffen an der Maschine können Antriebselemente in Bewegung geraten (Vorsicht Messer laufen nach).
  • Seite 27: Zusatzgewichte Am Bigx

    Pos : 12.6 /BA/Ersti nbetriebnahme/Vors ätz e/Aus führung Stahl _Bild @ 28\mod_1250493719318_6.doc @ 274842 Abb. 8 Pos : 12.7 /BA/Ersti nbetriebnahme/Vors ätz e/Anz ahl der Gewic hte Stahl Eas yC ollec t 6000 @ 28\mod_1250494019036_6.doc @ 274914 Pos. Bezeichnung Anzahl der Gewichte (Big X) EasyCollect 6000 1000 Deckplatte Grundplatte Bodenplatte Pos : 12.8 /BA/Ersti nbetriebnahme/Vors ätz e/Anz ahl der Gewic hte Stahl Eas yC ollec t 7500 @ 28\mod_1250494225880_6.doc @ 274939...
  • Seite 28: Ausführung Guss

    Deckplatte Grundplatte Bodenplatte Pos : 12.12 /BA/Ers tinbetriebnahme/Vorsätze/Ausführung Stahl_6000 @ 46\mod_1278668510093_6.doc @ 444151 Pos. Bezeichnung Anzahl der Gewichte (Big X) EasyCollect 6000 1000 Deckplatte Grundplatte Bodenplatte Pos : 12.13 /Ü berschriften/Ü berschriften 3/A-E/Ausführ ung Guss @ 28\mod_1250495493302_6.doc @ 275038 4.1.2 Ausführung Guss...
  • Seite 29: Anbau Der Zusatzgewichte

    Pos : 12.19 /BA/Ers tinbetriebnahme/Vorsätze/Anbau der Zus atzg ewichte Bil d 753 für Big X 500 @ 25\mod_1244184796121_6.doc @ 255670 BiG X 500 Anzahl Pos. Teile-Nr. Maße EasyCollect 6000 EasyCollect 7500 EasyCollect 753 M 20 X 130 00 901 482 0 SKM 16...
  • Seite 30 Erstinbetriebnahme BiG X V8 BiG X V12 BiG X 650 EasyCollect 6000 EasyCollect 753 Anzahl Pos. Teile-Nr. Maße EasyCollect 6000/753 00 910 303 1 17 X 30 X 3 M 16 00 908 716 1 M16 x 140 00 901 492 0...
  • Seite 31 Erstinbetriebnahme BiG X V8 BiG X V12 BiG X 650 BiG X 800 BiG X 1000 Anzahl Pos. Teile-Nr. Maße EasyCollect 7500 / 903 M 20 X 130 00 901 127 0 20 021 370 0 21 X 37 X 3 00 910 512 2 00 908 721 0 M 20...
  • Seite 32: Anbau Der Auswurfverlängerung

    Erstinbetriebnahme Pos : 12.23 /Ü berschriften/Ü berschriften 2/A-E/Anbau der Aus wurfverlänger ung @ 15\mod_1233070791087_6.doc @ 178006 Anbau der Auswurfverlängerung Pos : 12.24 /Abkürz ungen /Abkürz ung en spr ac hneutral/Vorsätze/Eas yC ollec t 7500 / Eas yC ollect 9000 @ 15\mod_1233070966415_0.doc @ 178051 EasyCollect 7500 / EasyCollect 9000 Pos : 12.25 /BA/Ers tinbetriebnahme/Vorsätze/Anbau der Aus wur fverl änger ung Bild @ 47\mod_1284445383734_6.doc @ 452878 Abb.
  • Seite 33 Erstinbetriebnahme Pos : 12.27 /BA/Ers tinbetriebnahme/Vorsätze/An- Abbau Aus wurfbogenverl äng erung @ 47\mod_1284446977875_6.doc @ 452958 • Rohrschellen (4) am unteren Auswurfbogen lösen • Kabelbaumstecker (5) aus den Kabelkanal (6) herausziehen und Steckverbindung lösen • Auswurfkrümmerendstück (7) und vorhandene Klappstrebe (8) abschrauben •...
  • Seite 34: Inbetriebnahme

    Pos : 14.3 /BA/Sicher heit/Gefahr enhinweis e/Vors ätz e/An- / Abbau M aisgebiss Z us atz Eas yC ollec t 6000_7500_9000 @ 16\mod_1233146396538_6.doc @ 179809 • Auf öffentlichen Straßen und Wegen muss das Maisgebiss EASYCOLLECT 6000 und EASYCOLLECT7 500 grundsätzlich in Transportstellung gebracht sein. Dabei muss die Transporthöhe so eingestellt werden, dass die max.
  • Seite 35: Anschlagpunkte

    Inbetriebnahme Pos : 14.5 /WHB/Übersc hriften 2/A-E/Ansc hlag punkte @ 7\mod_1216717518036_6.doc @ 106542 Anschlagpunkte Pos : 14.6 /BA/Inbetriebnahme/Vorsätze/Ansc hlag punkte Gefahrhi nweis @ 12\mod_1224668106422_6.doc @ 152410 Warnung! - Anschlag und Transportmittel nicht ausreichend dimensioniert. Auswirkung: Lebensgefahr, schwere Verletzungen von Personen oder schwere Schäden an der Maschine Nur ausreichend dimensionierte Anschlag- und Transportmittel (Kran, Seile) verwenden! Pos : 14.7 /BA/Inbetriebnahme/Vorsätze/X-Disc 6200/Adapterrahmen/Ans chl agpunkte Bil d Eas yC ollect 6000_7500_9000 @ 15\mod_1232698847538_6.doc @ 175694...
  • Seite 36: Anbau An Den Feldhäcksler

    Inbetriebnahme Pos : 14.14 /Ü berschriften/Ü berschriften 2/A-E/Anbau an den Fel dhäc ksler @ 13\mod_1225451434551_6.doc @ 156357 Anbau an den Feldhäcksler Pos : 14.15 /Ü berschriften/Ü berschriften 3/A-E/Adapterrahmen anpass en @ 12\mod_1224669509625_6.doc @ 152541 5.3.1 Adapterrahmen anpassen Pos : 14.16 /BA/Inbetri ebnahme/Vors ätz e/X-Disc 6200/Adapterr ahmen/Hinweis Erstanbau und Wec hs el Adapterr ahmen anpas sen @ 12\mod_1224669764094_6.doc @ 152583 Hinweis Beim Erstanbau der Maschine und bei jedem Feldhäckslerwechsel ist der Adapterrahmen anzupassen.
  • Seite 37: Pendelrahmen

    Inbetriebnahme Pos : 14.23 /Ü berschriften/Ü berschriften 3/P-T/Pendelrahmen @ 12\mod_1224680113922_6.doc @ 152948 5.3.2 Pendelrahmen Pos : 14.24 /BA/Inbetri ebnahme/Vors ätz e/X-Disc 6200/Pendelrahmen/Anbau Pendelrahmen Bild Eas yC ollec t 6000_7500_9000 @ 15\mod_1232701587476_6.doc @ 175830 EC200081 Abb. 19 Pos : 14.25 /BA/Inbetri ebnahme/Vors ätz e/X-Disc 6200/Pendelrahmen/Anbau Pendelrahmen F el dhäc ksl er @ 12\mod_1224677556375_6.doc @ 152713 •...
  • Seite 38: Ankuppeln

    Inbetriebnahme Pos : 14.28 /Ü berschriften/Ü berschriften 3/A-E/Ankuppel n @ 12\mod_1224678928406_6.doc @ 152799 5.3.3 Ankuppeln Pos : 14.29 /BA/Sic herheit/Tr ansportwagen/Achtung Ankuppeln @ 5\mod_1214207864310_6.doc @ 91924 Gefahr! - Ankuppeln Auswirkung: Lebensgefahr oder schwere Verletzungen. Beim Ankuppeln darauf achten, dass sich niemand zwischen Feldhäcksler und Maschine aufhält.
  • Seite 39 Inbetriebnahme Pos : 14.33 /BA/Inbetri ebnahme/Vors ätz e/X-Disc 6200/Ankuppeln/Ankuppeln Bild T2 Eas yC ollec t 6000_7500_9000 @ 15\mod_1232703017663_6.doc @ 175876 EC200150 Abb. 21 Pos : 14.34 /BA/Inbetri ebnahme/Vors ätz e/X-Disc 6200/Ankuppeln/Ankuppeln T 2 Verriegelungsgebel @ 12\mod_1224679658641_6.doc @ 152884 Verriegelungshebel (3) nach hinten schwenken und auf den Sperrbolzen (4) einrasten, mit Federstecker(2) sichern.
  • Seite 40: Anschluss Der Hydraulikleitungen

    Inbetriebnahme Pos : 14.38 /Ü berschriften/Ü berschriften 3/A-E/Anschl uss der H ydrauli kleitungen @ 0\mod_1199777037794_6.doc @ 34237 5.3.4 Anschluss der Hydraulikleitungen Pos : 14.39 /BA/Sic herheit/H ydrauli k/Anschl uss der H ydrauli kleitungen Vors atzger äte/F eldhäc ksler @ 15\mod_1232703918429_6.doc @ 175899 Warnung! - Anschluss der Hydraulikleitung Auswirkung: schwere Verletzungen durch Eindringen von Hydrauliköl unter die Haut.
  • Seite 41 Inbetriebnahme Pos : 14.43 /BA/Inbetri ebnahme/Vors ätz e/X-Disc 6200/Ankuppeln/Ankuppeln Bild T3 Eas yC ollec t 6000_7500_9000 @ 15\mod_1232705181726_6.doc @ 175949 Abb. 22: Pos : 14.44 /BA/Inbetri ebnahme/Vors ätz e/X-Disc 6200/Ankuppeln/Ankuppeln H ydr auli ksc hl äuc he/Bel euc htung/Sensori k @ 15\mod_1232705334007_6.doc @ 175994 •...
  • Seite 42: Fahren Und Transport

    Pos : 16.4 /BA/Sicher heit/Fahren und Transport/Mitfahr en Str aß enfahrt/Z us atz Eas yC ollect 6000_7500 @ 15\mod_1232706765163_6.doc @ 176040 • Auf öffentlichen Straßen und Wegen muss das Maisgebiss EASYCOLLECT 6000 und EASYCOLLECT 7500 grundsätzlich in Transportstellung gebracht sein. Dabei muss die Transporthöhe so eingestellt werden, dass die max.
  • Seite 43 Pos : 16.9 /Abkürzungen /Abkürzungen s prac hneutr al/Vors ätz e/Eas yCollect 6000 / Eas yC ollec t 7500 @ 15\mod_1232707425288_0.doc @ 176176 EasyCollect 6000 / EasyCollect 7500 Pos : 16.10 /BA/F ahr en und Trans port/Vors ätz e/Straß enfahrt Maisgebis Bild @ 16\mod_1233149052148_6.doc @ 179901 Abb.
  • Seite 44: Bedienung

    Bedienung Pos : 18.1 /Übersc hriften/Übersc hriften 1/A-E/Bedienung @ 0\mod_1199789505403_6.doc @ 34818 Bedienung Pos : 18.2 /Übersc hriften/Übersc hriften 2/U-Z/Von Trans port in Ar beitsstellung @ 2\mod_1202466185276_6.doc @ 59655 Von Transport- in Arbeitsstellung Pos : 18.3 /BA/Sicher heit/Gefahr enhinweis e/Vors ätz e/Absenken des Vorsatzes @ 15\mod_1232708075710_6.doc @ 176244 Gefahr! - Absenken der Maschine in Arbeitsstellung Auswirkung: Lebensgefahr , Verletzungen von Personen oder Schäden an der Maschine.
  • Seite 45: Rohrbügel Links/Rechts Hochklappen

    Bedienung Pos : 18.8 /Übersc hriften/Übersc hriften 3/P-T/R ohrbügel links/rechts hoc hkl appen @ 15\mod_1232947835801_6.doc @ 176349 7.1.2 Rohrbügel links/rechts hochklappen Pos : 18.9 /BA/Bedi enung /Vors ätz e/M aisgebis s/R ohr büg el links /rec hts hoc hklappen Bild Eas yC ollect 6000_7500_9000 @ 15\mod_1232947949458_6.doc @ 176371 EC200181_1 Abb.
  • Seite 46: Arbeitseinsatz

    Bedienung Pos : 18.12 /Ü berschriften/Ü berschriften 2/A-E/Arbeits einsatz @ 5\mod_1213258631763_6.doc @ 87899 Arbeitseinsatz Pos : 18.13 /BA/Sic herheit/Gefahrenhinweise/Vorsätz e/Abs enken des Vors atz es @ 15\mod_1232708075710_6.doc @ 176244 Gefahr! - Absenken der Maschine in Arbeitsstellung Auswirkung: Lebensgefahr , Verletzungen von Personen oder Schäden an der Maschine. •...
  • Seite 47: Hubwerk-Abstandsregelung (Optional)

    Bedienung Pos : 18.16 /Ü berschriften/Ü berschriften 3/F-J/H ubwer k- Abs tandsreg elung (optional) @ 15\mod_1232949853051_6.doc @ 176484 7.2.2 Hubwerk-Abstandsregelung (optional) Pos : 18.17 /BA/Bedienung /Vorsätze/Maisgebiss /Hubwer k/Hubwer k-Abstandsr egelung Bil d Eas yColl ect 6000_7500_9000 @ 15\mod_1232949951161_6.doc @ 176506 Abb.
  • Seite 48: Von Arbeitsstellung In Transportstellung

    Bedienung Pos : 18.23 /Ü berschriften/Ü berschriften 2/U-Z/Von Arbeits stellung i n Tr ansportstellung @ 2\mod_1202466246542_6.doc @ 59674 Von Arbeitsstellung in Transportstellung Pos : 18.24 /BA/Bedienung /Vorsätze/Maisgebiss /Hinweis U mstellen i n Tr ans portstellung @ 15\mod_1232964153630_6.doc @ 176988 Hinweis Vor dem Einklappen in Transportstellung Antrieb abschalten.
  • Seite 49: Abstellstützen Rechts/Links In Transportstellung

    Bedienung Pos : 18.30 /Ü berschriften/Ü berschriften 3/A-E/Abstellstütz en rec hts /links in Tr ansportstellung @ 15\mod_1232964423395_6.doc @ 177056 7.3.3 Abstellstützen rechts/links in Transportstellung Pos : 18.31 /BA/Bedienung /Vorsätze/Maisgebiss /Abstellstütz e/Abs tells tütze in Transports tell ung 6000_7500_9000 @ 15\mod_1232965687880_6.doc @ 177216 Abb.
  • Seite 50: Blink- Und Positionsleuchten Rechts / Links Anschließen

    Bedienung Pos : 18.36 /Ü berschriften/Ü berschriften 3/A-E/Blink- und Positi onsleuchten r ec hts/li nks ansc hließ en @ 15\mod_1232964594364_6.doc @ 177102 7.3.5 Blink- und Positionsleuchten rechts / links anschließen Pos : 18.37 /BA/Bedienung /Vorsätze/Maisgebiss /Blink- und Positi onsleuc hten rec hts / links anschli eßen @ 15\mod_1232965918520_6.doc @ 177260 Abb.
  • Seite 51: Abbau Der Maschine

    Bedienung Pos : 18.41 /Ü berschriften/Ü berschriften 2/A-E/Abbau der M asc hine @ 3\mod_1204792387824_6.doc @ 73238 Abbau der Maschine Pos : 18.42 /BA/Sic herheit/Vors ätze/M asc hine abstellen M aisgebiss @ 15\mod_1232951059911_6.doc @ 176598 Gefahr! - Unerwartete Bewegung der Maschine Auswirkung: Lebensgefahr, schwere Verletzungen •...
  • Seite 52 Bedienung Pos : 18.46 /BA/Bedienung /Vorsätze/Maisgebiss /Abbau/Abbau T 2 Bild Eas yC ollecc t 6000_7500_9000 @ 15\mod_1232951361005_6.doc @ 176644 Abb. 35 Pos : 18.47 /BA/Inbetri ebnahme/Vors ätz e/M aisgebiss/Ac htung U nfall- und Besc hädigungsgefahr! Hydrauli kleitung @ 15\mod_1232700232445_6.doc @ 175761 Achtung! - Unfall- und Beschädigungsgefahr! Hydraulikschläuche (1) und elektrische Anschlussleitung (2,3) auf das Maisgebiss (4) legen.
  • Seite 53: Einstellungen

    Einstellungen Pos : 20.1 /Übersc hriften/Übersc hriften 1/A-E/Ei nstellungen @ 0\mod_1199868783862_6.doc @ 36134 Einstellungen Pos : 20.2 /BA/Sicher heit/Gefahr enhinweis e/Vors ätz e/Gefahr Wartung allgemei n Maisg ebis s/F eldhäc ksler @ 15\mod_1232963099583_6.doc @ 176964 GEFAHR! – Bei Reparatur-, Wartungs,- Reinigungsarbeiten oder technischen Eingriffen an der Maschine können Antriebselemente in Bewegung geraten (Vorsicht: Messerteller laufen nach).
  • Seite 54: Gleitkufe Einstellen

    Einstellungen Pos : 20.4 /Übersc hriften/Übersc hriften 2/F-J/Gl eitkufe eins tell en @ 15\mod_1232966442176_6.doc @ 177305 Gleitkufe einstellen Pos : 20.5 /BA/Eins tell ung en/Vorsätze/Maisg ebiss /Hinweis Gleitkufen @ 15\mod_1232966709848_6.doc @ 177351 Hinweis Die Position der Gleitkufen (1) bestimmt die min. Stoppellänge. Alle Gleitkufen gleich einstellen.
  • Seite 55: Wartung

    Aufhebung der Haftung • Nur von KRONE-Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör verwenden. Das Verwenden von nicht von KRONE hergestellten, geprüften oder zugelassenen Ersatzteilen, Zubehör und zusätzliche Gerätschaften hat die Aufhebung der Haftung für daraus entstehende Schäden zur Folge. Pos : 22.8 /BA/-----Seitenumbruch------ @ 0\mod_1196175311226_0.doc @ 4158...
  • Seite 56: Anzugsdrehmomente

    Wartung Pos : 22.9 /Übersc hriften/Übersc hriften 2/A-E/Anz ugsdr ehmomente @ 45\mod_1277103093968_6.doc @ 410964 Anzugsdrehmomente Pos : 22.10 /BA/Wartung/Drehmomente / Anzugs momente/Dr ehmomente @ 45\mod_1277102920578_6.doc @ 410939 Anzugsmoment M in Nm (sofern nicht A = Gewindegröße anders angegeben). (Festigkeitsklasse auf Schraubenkopf ersichtlich.) 5.6 6.8 10.9 12.9 MA (Nm)
  • Seite 57: Anzugsdrehmomente (Senkschrauben)

    Wartung Pos : 22.14 /Ü berschriften/Ü berschriften 2/A-E/Anzugs drehmomente über Innensechs kant @ 45\mod_1277106415765_6.doc @ 411224 Anzugsdrehmomente (Senkschrauben) Pos : 22.15 /BA/Wartung/Drehmomente / Anzugs momente/Dr ehmomente über Innens ec hs kant @ 45\mod_1277106232328_6.doc @ 411199 Anzugsmoment M in Nm (sofern nicht A = Gewindegröße anders angegeben).
  • Seite 58: Anzugsmomente An Den Aluminium- Getrieben

    Wartung Pos : 22.19 /BA/Wartung/Vorsätz e/Anz ugs momente an den Al uminium- Getrieben @ 15\mod_1233128522179_6.doc @ 178102 9.4.1 Anzugsmomente an den Aluminium- Getrieben Abb. 39: Pos : 22.20 /BA/-----Seitenumbruc h------ @ 0\mod_1196175311226_0.doc @ 4158...
  • Seite 59: Füllmengen Und Schmiermittelbezeichnungen Der Getriebe

    Wartung Pos : 22.21 /Ü berschriften/Ü berschriften 2/F-J/Füll mengen und Sc hmier mittel bez eic hnungen der Getriebe @ 0\mod_1196951094046_6.doc @ 15328 Füllmengen und Schmiermittelbezeichnungen der Getriebe Pos : 22.22 /WH B/Wartung/Eas yColl ect 6000/7500/9000/F üllmengen und Schmi erstoffbezeic hnungen der Getriebe @ 9\mod_1219830282874_6.doc @ 123246 Getriebe Füllmenge (Liter) Ölsorte...
  • Seite 60: Ölstandskontrolle Und Ölwechsel Am Hauptwinkelgetriebe

    Wartung Pos : 22.27 /WH B/Ü berschriften 3/K-O/Ölstands kontroll e und Ölwec hs el am Hauptwinkelgetriebe @ 9\mod_1219831262890_6.doc @ 123331 9.5.2 Ölstandskontrolle und Ölwechsel am Hauptwinkelgetriebe Pos : 22.28.1 /WH B/Wartung/Eas yCollect 6000/7500/9000/Öls tands kontr olle in waagerec hte Stellung des Getriebes durc hführ en @ 40\mod_1268821055693_6.doc @ 362274 Hinweis Ölstandskontrolle und Ölwechsel bei waagerechter Stellung des Getriebes in Arbeitsstellung des Vorsatzgerätes vornehmen!
  • Seite 61: Ölstandskontrolle Und Ölwechsel Am Verteilergetriebe

    Wartung Pos : 22.30 /WH B/Ü berschriften 3/K-O/Ölstands kontroll e und Ölwec hs el am Verteilergetri ebe @ 9\mod_1219832227968_6.doc @ 123486 9.5.3 Ölstandskontrolle und Ölwechsel am Verteilergetriebe Pos : 22.31.1 /WH B/Wartung/Eas yCollect 6000/7500/9000/Öls tands kontr olle in waagerec hte Stellung des Getriebes durc hführ en @ 40\mod_1268821055693_6.doc @ 362274 Hinweis Ölstandskontrolle und Ölwechsel bei waagerechter Stellung des Getriebes in Arbeitsstellung des Vorsatzgerätes vornehmen!
  • Seite 62 Wartung Pos : 22.31.5 /WH B/Wartung/Eas yCollect 6000/7500/9000/Abbildung Öl wec hs el Verteilergetreibe @ 15\mod_1233046428509_6.doc @ 177568 Abb. 42 Pos : 22.31.6 /WH B/Wartung/Eas yCollect 6000/7500/9000/Öl wec hsel am Verteil ergetriebe/Winkelgetri ebe @ 9\mod_1219836567405_6.doc @ 123778 Ölwechsel • Zeitinterwalle siehe Kapitel "Zeitintervalle für Ölkontrolle und Ölwechsel an den Getrieben".
  • Seite 63: Ölstandskontrolle Und Ölwechsel Am Winkelgetriebe

    Wartung Pos : 22.33 /WH B/Ü berschriften 3/K-O/Ölstands kontroll e und Ölwec hs el am Winkelgetri ebe @ 9\mod_1219838356827_6.doc @ 123891 9.5.4 Ölstandskontrolle und Ölwechsel am Winkelgetriebe Pos : 22.34.1 /WH B/Wartung/Eas yCollect 6000/7500/9000/Öls tands kontr olle in waagerec hte Stellung des Getriebes durc hführ en @ 40\mod_1268821055693_6.doc @ 362274 Hinweis Ölstandskontrolle und Ölwechsel bei waagerechter Stellung des Getriebes in Arbeitsstellung des Vorsatzgerätes vornehmen!
  • Seite 64 Wartung Pos : 22.34.5 /WH B/Wartung/Eas yCollect 6000/7500/9000/Abbildung Öl wec hs el Winkelgetriebe @ 9\mod_1219838798655_6.doc @ 123933 Abb. 44 Pos : 22.34.6 /WH B/Wartung/Eas yCollect 6000/7500/9000/Öl wec hsel am Verteil ergetriebe/Winkelgetri ebe @ 9\mod_1219836567405_6.doc @ 123778 Ölwechsel • Zeitinterwalle siehe Kapitel "Zeitintervalle für Ölkontrolle und Ölwechsel an den Getrieben".
  • Seite 65: Ölstandskontrolle Und Ölwechsel Am Putzergetriebe

    Wartung Pos : 22.36 /WH B/Ü berschriften 3/K-O/Ölstands kontroll e und Ölwec hs el am Putz ergetri ebe @ 9\mod_1219839173265_6.doc @ 123975 9.5.5 Ölstandskontrolle und Ölwechsel am Putzergetriebe Pos : 22.37.1 /WH B/Wartung/Eas yCollect 6000/7500/9000/Öls tands kontr olle in Tr ansportstellung durc hführ en @ 40\mod_1268822060600_6.doc @ 362404 Hinweis Ölstandskontrolle bei waagerechter Stellung des Getriebes in Transportstellung des Vorsatzgerätes vornehmen!
  • Seite 66: Ölstandskontrolle Und Ölwechsel Am Kollektorgetriebe

    Wartung Pos : 22.39 /WH B/Ü berschriften 3/K-O/Ölstands kontroll e und Ölwec hs el am Kollektorgetriebe @ 9\mod_1219839645390_6.doc @ 124017 9.5.6 Ölstandskontrolle und Ölwechsel am Kollektorgetriebe Pos : 22.40.1 /WH B/Wartung/Eas yCollect 6000/7500/9000/Öls tands kontr olle in Tr ansportstellung durc hführ en @ 40\mod_1268822060600_6.doc @ 362404 Hinweis Ölstandskontrolle bei waagerechter Stellung des Getriebes in Transportstellung des Vorsatzgerätes vornehmen!
  • Seite 67: Antriebsriemen Lagermaisschnecke (Rechts/Links)

    Wartung Pos : 22.42.1 /Ü berschriften/Ü berschriften 2/A-E/Antriebsriemen Lager maisschnec ke (rec hts /links) @ 15\mod_1233053519665_6.doc @ 177621 Antriebsriemen Lagermaisschnecke (rechts/links) Pos : 22.42.2 /WH B/Ü bers chriften 3/A-E/Antriebsriemens pannung prüfen @ 15\mod_1233053452400_6.doc @ 177599 Antriebsriemenspannung prüfen Pos : 22.42.3 /BA/Wartung/Riementriebe/Vorsätze/Vorauss etz ung Riementriebe prüfen_korrigieren @ 15\mod_1233040954603_6.doc @ 177496 Hinweis Antriebsriemenspannung und -zustand aller Riementriebe nach den ersten 10, Betriebsstunden, danach alle 60 Betriebsstunden prüfen.
  • Seite 68 Wartung Pos : 22.42.6 /WH B/M ec hanisc he Antriebe/Eas yC ollect 6000/7500/9000/Antri ebsri emens pannung @ 8\mod_1219649453411_6.doc @ 119294 EC100390 Abb. 48 • Antriebsriemen (3) auf Risse oder sonstige Beschädigungen überprüfen, ggf. Antriebsriemen erneuern. • Antriebsriemenspannung in Trummitte durch Eindrücken (Prüfkraft ca. 50 N) des Antriebsriemen (3) prüfen, bei einer Eindrücktiefe von a = ca.
  • Seite 69: Antriebsriemenspannung Korrigieren

    Wartung Pos : 22.42.9 /WH B/Ü bers chriften 3/A-E/Antriebsriemens pannung korrigieren @ 9\mod_1219840044452_6.doc @ 124080 Antriebsriemenspannung korrigieren Pos : 22.42.10 /WHB/Mechanis che Antriebe/Eas yC ollec t 6000/7500/9000/Abbil dung Antri ebsri emen s pannen/ents pannen @ 8\mod_1219410579985_6.doc @ 119038 Abb. 49 Pos : 22.42.11 /WHB/Mechanis che Antriebe/Eas yC ollec t 6000/7500/9000/Antriebsriemen s pannen @ 8\mod_1219411953063_6.doc @ 119109 •...
  • Seite 70: Kollektorspannung Prüfen Und Einstellen

    Wartung Pos : 22.44 /WH B/Ü berschriften 2/K-O/Koll ektorspannung pr üfen und ei nstellen @ 9\mod_1220355525915_6.doc @ 125691 Kollektorspannung prüfen und einstellen Pos : 22.45 /WH B/Wartung/Eas yColl ect 6000/7500/9000/Gefahr - Vors atz i n F eldposition durch Abstellstütz en sicher n @ 43\mod_1274171986156_6.doc @ 385728 GEFAHR! –...
  • Seite 71 Wartung Pos : 22.46.4 /WH B/Wartung/Eas yCollect 6000/7500/9000/Kollektor vors pannung ei nstellen @ 9\mod_1220356396196_6.doc @ 125733 Kollektorvorspannung einstellen Abb. 51 • Kontermutter (2) lösen und durch Drehen der Sechskantmutter (3) die Vorspannung der Druckfeder (1) einstellen. • Kollektorvorspannung erneut prüfen, ggf. Vorgang wiederholen. Hinweis Durch Lösen der Sechskantmutter (3) wird die Kollektorvorspannung verringert.
  • Seite 72: Abstreifer Einstellen

    Wartung Pos : 22.48 /WH B/Ü berschriften 2/A-E/Abstreifer eins tell en @ 9\mod_1220356915227_6.doc @ 125775 9.10 Abstreifer einstellen Pos : 22.49 /BA/Wartung/Vorsätz e/Hinweis Abstand Abstrei fer Eas yCol ect 6000_7500_9000 @ 15\mod_1233041347243_6.doc @ 177541 Hinweis Der Abstand zwischen Kollektorrücken (2) und Abstreifer (1) darf das Maß „a = 3 mm“ nicht überschreiten.
  • Seite 73: Spitzen Wechseln

    Wartung Pos : 22.52.1 /WH B/Ü bers chriften 2/P-T/Spitz en wechs el n @ 8\mod_1219405626141_6.doc @ 118611 9.11 Spitzen wechseln Pos : 22.52.2 /WH B/Gutfluss komponenten/Eas yC ollec t 6000/7500/9000/Spitz en wec hs eln @ 40\mod_1269596726269_6.doc @ 365046 Nachfolgend ist der Wechsel der Spitzen in den Auslegern beschrieben, der Wechsel der Mittelspitze und der Seitenspitzen ist sinngemäß...
  • Seite 74: Spitzen Einstellen

    Wartung Pos : 22.52.5 /WH B/Ü bers chriften 2/P-T/Spitz en ei nstellen @ 8\mod_1219407493470_6.doc @ 118881 9.12 Spitzen einstellen Pos : 22.52.6 /WH B/Gutfluss komponenten/Eas yC ollec t 6000/7500/9000/Einstellmaß e der Spi tzen @ 40\mod_1268906314195_6.doc @ 362758 Abb. 55: Die Unterkanten der Seitenspitzen (1) ca. y = 30 mm höher als die Unterkanten der Reihenspitzen (2) einstellen.
  • Seite 75: Mittelspitze Einstellen

    Wartung Pos : 22.52.10 /WHB/Übersc hriften 3/K-O/Mittelspi tze ei nstellen @ 8\mod_1219405944501_6.doc @ 118674 9.12.2 Mittelspitze einstellen Pos : 22.52.11 /WHB/Gutfluss komponenten/Eas yColl ect 6000/7500/9000/Mittels pitz e eins tell en @ 40\mod_1268907128976_6.doc @ 362833 Abb. 57: • Schraubverbindungen (2) etwas lösen. •...
  • Seite 76: Messerwechsel

    Wartung Pos : 22.55.1 /WH B/Ü bers chriften 2/K-O/M ess erwec hs el @ 8\mod_1219657285958_6.doc @ 119928 9.14 Messerwechsel Pos : 22.55.2 /WH B/Gutfluss komponenten/Eas yC ollec t 6000/7500/9000/Gefahr-Sc hutz handsc huhe bei Arbeiten am Kollektor @ 8\mod_1219650556380_6.doc @ 119357 GEFAHR! –...
  • Seite 77 Wartung Pos : 22.55.6.4 /WH B/Gutfluss komponenten/Eas yC ollect 6000/7500/9000/Bogenmess er auß en, Stufenmess er und Spi tzenmess er wec hs eln @ 40\mod_1269252680088_6.doc @ 363539 Bogenmesser außen wechseln Abb. 60 • Sechskantschrauben (2) herausdrehen und Bogenmesser außen (1) nach vorn herausziehen.
  • Seite 78 Wartung Spitzenmesser wechseln Abb. 62 • Zwei Sechskantschrauben (6) herausdrehen und Spitzenmesser (5) nach vorn herausziehen. • Neues Spitzenmesser (5) einsetzen und mit den zwei Sechskantschrauben (6) befestigen. Pos : 22.55.6.5 /WH B/Gutfluss komponenten/Eas yC ollect 6000/7500/9000/Hi nweis F estig keits klas sen unters chi edlic h @ 15\mod_1233063838118_6.doc @ 177803 Hinweis •...
  • Seite 79: Schneidmesser Wechseln

    Wartung Pos : 22.55.8 /WH B/Ü bers chriften 3/P-T/Sc hnei dmesser wec hs eln @ 8\mod_1219657410990_6.doc @ 119970 9.14.2 Schneidmesser wechseln Pos : 22.55.9.1 /WH B/Gutfluss komponenten/Eas yC ollect 6000/7500/9000/Hi nweis- Anzahl und Ric htung der Schnei dmesser @ 8\mod_1219663094458_6.doc @ 120212 Hinweis Beim Austausch Schneidrichtung rechts/links und Anzahl der Klingen (eine bzw.
  • Seite 80: Abstreifermesser Wechseln

    Wartung Pos : 22.55.11 /WHB/Übersc hriften 3/A- E/Abstr eifermess er wec hsel n @ 8\mod_1219657440958_6.doc @ 119991 9.14.3 Abstreifermesser wechseln Pos : 22.55.12 /WHB/Gutfluss komponenten/Eas yColl ect 6000/7500/9000/Abs treifmess er wechsel n @ 40\mod_1269252928901_6.doc @ 363564 Abb. 64: • Zwei Sechskantschrauben (2) herausschrauben und Abstreifmesser (1) demontieren. •...
  • Seite 81: Putzersegmente Wechseln

    Wartung Pos : 22.57 /WH B/Ü berschriften 3/P-T/Putz ers egmente wechs eln @ 8\mod_1219657473271_6.doc @ 120012 9.14.4 Putzersegmente wechseln Pos : 22.58.1 /WH B/Gutfluss komponenten/Eas yC ollec t 6000/7500/9000/Putz erseg mente ausbauen @ 8\mod_1219665531193_6.doc @ 120380 Abb. 65 • Verbinder (3, 4) auf beiden Seiten der Putzersegmente (1) durch Lösen der Schraubverbindungen (2) demontieren.
  • Seite 82: Gelenkwelle Montieren

    Wartung Pos : 22.60 /Ü berschriften/Ü berschriften 2/F-J/Gelenkwelle montier en @ 2\mod_1202398342788_6.doc @ 59247 9.15 Gelenkwelle montieren Pos : 22.61 /WH B/M ec hanisc he Antriebe/Eas yCollect 6000/7500/9000/Gelenkwellen anbauen @ 7\mod_1216988248846_6.doc @ 106938 WHBEC0007 Abb. 66 ACHTUNG! Beim Aufschieben der Gelenkwelle auf das Hauptwinkelgetriebe darauf achten, dass die Kreuzgelenke (1 und 2) in gleicher Stellung zueinander montiert werden, da sonst beim Einklappen, die Kreuzgelenke beschädigt werden.
  • Seite 83: Hydraulikschlauchleitung(En)

    Wartung Pos : 22.63 /Ü berschriften/Ü berschriften 2/F-J/H ydr auli ks chl auc hl eitung (en) @ 15\mod_1233065691665_6.doc @ 177870 9.16 Hydraulikschlauchleitung(en) Pos : 22.64 /BA/Sic herheit/H ydrauli k/H ydr auli ksc hlauc hlei tungen unterlieg en ei ner Alterung @ 2\mod_1202746238361_6.doc @ 61076 GEFAHR! –...
  • Seite 84: Abschmieren

    Wartung Pos : 22.68 /Ü berschriften/Ü berschriften 2/A-E/Abschmi eren @ 9\mod_1219829914936_6.doc @ 123204 9.17 Abschmieren Pos : 22.69 /Ü berschriften/Ü berschriften 3/P-T/Schmi erpl an @ 0\mod_1197361853167_6.doc @ 18507 9.17.1 Schmierplan Pos : 22.70 /WH B/Wartung/Eas yColl ect 6000/7500/9000/Schmi erpl an @ 9\mod_1219829664968_6.doc @ 123183 •...
  • Seite 85: Gelenkwellen

    Wartung Pos : 22.72 /WH B/Ü berschriften 3/F-J/Gel enkwell en @ 9\mod_1220350607420_6.doc @ 125598 9.17.2 Gelenkwellen Pos : 22.73.1 /WH B/Wartung/Eas yCollect 6000/7500/9000/Abbildung Gel enkwell en absc hmier en @ 9\mod_1220351027852_6.doc @ 125628 25 h 100 h 250 h EC200024 Abb.
  • Seite 86 Wartung Pos : 24 /BA/-----Sei tenumbruch------ @ 0\mod_1196175311226_0.doc @ 4158...
  • Seite 87: Sonderausstattung

    Sonderausstattung Pos : 25.1 /Übersc hriften/Übersc hriften 1/P-T/Sonder ausstattung @ 2\mod_1202808469779_6.doc @ 61642 Sonderausstattung Pos : 25.2 /BA/Sonder ausstatung/Vors ätz e/Abstellstütz en Beipac k 150 315 764 00/Vors atzger ät auf Abstellstützen ( Bei pac k) abs tell en @ 39\mod_1268128762855_6.doc @ 358014 10.1 Vorsatzgerät in Transportstellung auf Abstellstützen (Beipack) abstellen Gefahr! - Unerwartete Bewegung der Maschine...
  • Seite 88: Anbau Der Abstellstützen

    Sonderausstattung Pos : 25.7 /Übersc hriften/Übersc hriften 3/A-E/Anbau der Abstellstütz en @ 39\mod_1268206739480_6.doc @ 358504 10.1.2 Anbau der Abstellstützen Pos : 25.8 /BA/Sonder ausstatung/Vors ätz e/Abstellstütz en Beipac k 150 315 764 00/Anbau der Abstellstütz en Bil d @ 39\mod_1268206579792_6.doc @ 358455 EC200583 Abb.
  • Seite 89 Sonderausstattung Pos : 25.10 /BA/Sonderauss tatung/Vors ätz e/Abs tells tützen Bei pac k 150 315 764 00/Anbau der Abstells tützen T ext @ 39\mod_1268206654776_6.doc @ 358480 Montage der Stützen: • Maisgebiss mit der Feldhäckslerhydraulik in Transportstellung schwenken und soweit anheben, dass die Abstellböcke (1,2) und die Stützfüsse (5) montiert werden können •...
  • Seite 90: Einlagerung

    Lassen Sie die notwendigen Instandsetzungsarbeiten in der Zeit direkt nach der Erntesaison ausführen. Stellen Sie eine Sammelliste aller benötigten Ersatzteile auf. Sie erleichtern Ihrem KRONE-Händler hierdurch die Bearbeitung Ihrer Aufträge und Sie haben die Gewissheit, dass Ihre Maschine zu Beginn der neuen Saison einsatzbereit zur Verfügung steht.
  • Seite 91: Vor Beginn Der Neuen Saison

    Vor Beginn der neuen Saison Pos : 27.4 /Übersc hriften/Übersc hriften 1/U-Z/Vor Beginn der neuen Sais on @ 4\mod_1211272647559_6.doc @ 82861 Vor Beginn der neuen Saison Pos : 27.5 /Übersc hriften/Übersc hriften 2/P-T/Spezi elle Sic her heitshi nweis e @ 0\mod_1196660495760_6.doc @ 9127 12.1 Spezielle Sicherheitshinweise Pos : 27.6 /BA/Sicher heit/Gefahr enhinweis e/Vors ätz e/Gefahr Wartung allgemei n Vors ätz e/F eldhäc ksler (Mess erteller) @ 13\mod_1225453555895_6.doc @ 156379...
  • Seite 92: Probelauf

    Vor Beginn der neuen Saison Pos : 27.9 /Übersc hriften/Übersc hriften 2/P-T/Probel auf @ 0\mod_1196782963921_6.doc @ 14901 12.2 Probelauf Pos : 27.10 /BA/Sic herheit/Gefahrenhinweise/Mähwer ke/Probelauf Einzahl mit Begriff Maschi ne Auf Boden aufliegt @ 13\mod_1225454023333_6.doc @ 156401 Gefahr! - Testen der Maschine nach Reparatur-, Wartungs- Reinigungsarbeiten oder technischen Eingriffen.
  • Seite 93 Abbau der Maschine ........... 51 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise ........14 Abschmieren ............84 Gelenkwelle montieren ........82 Abstreifer einstellen ..........72 Gelenkwellen ............. 85 Abstreifermesser wechseln......... 80 Anbau der Abstellstützen ........88 Anbringung der Sicherheits- und Hinweisaufkleber Hydraulikanlage ..........18 ................
  • Seite 94 Personalqualifikation und-schulung ....14 Unzulässige Betriebsweisen ......20 Probelauf ............55, 92 Putzersegmente wechseln........81 Verwendungszweck ..........7 Von Arbeitsstellung in Transportstellung ... 48 Schmierplan ............84 Von Transport- in Arbeitsstellung ...... 44 Schneidmesser wechseln ........79 Vor Beginn der neuen Saison ......91 Seitenspitze einstellen ........
  • Seite 96 . . konsequent, kompetent Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH Heinrich-Krone-Straße 10, D-48480 Spelle Postfach 11 63, D-48478 Spelle Phone +49 (0) 59 77/935-0 +49 (0) 59 77/935-339 Internet: http://www.krone.de eMail: info.ldm@krone.de...

Diese Anleitung auch für:

Easycollect 7500Easycollect 9000

Inhaltsverzeichnis