Kinder müssen beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen
Das Gerät wurde ausschließlich für den Hausgebrauch konzipiert. Gewerbliche
Nutzung ist nicht zulässig. Es darf für keinen anderen Zweck eingesetzt werden, als
zum Kochen und Garen. Jegliche Andere Benutzung (zum Beispiel um den Raum zu
heizen, Kleidung zu trocknen oder ein Handtuch am Türgriff aufzuhängen), ist gefährlich
und unsachgemäß. Sollte infolge unangemessener, falscher, oder unsachgemäßer
Benutzung das Gerät Schäden an Personen, Gegenständen oder der Umgebung
verursachen, kann unser Unternehmen nicht für die Schäden haftbar gemacht werden.
Stellen Sie sicher, alle Verpackungsmaterialien zu entfernen, bevor Sie das Produkt
in Gebrauch nehmen.
Beim ersten Aufheizen können der Garraum, die Backofenisolierung und
die Heizelemente einen strengen Geruch abgeben. Deshalb muss der erste
Aufheizvorgang ohne Nahrungsmittel erfolgen, und eine ausreichende Raumlüftung
sichergestellt werden. Lassen Sie das Gerät aufheizen, warten Sie solange keine
neuen Gerüche mehr entstehen, und verwenden sie es erst dann zum Garen. Den
Garraum mit einem feuchten weichen Tuch reinigen.
Das Gerät kann heiß werden, wenn es in Gebrauch ist. Bitte berühren Sie niemals die
Innenseite des Ofens, Metallteile oder Heizelemente. Halten Sie Kinder in sicherem Abstand!
Die Oberfläche der Grill-Heizkörper kann sehr weiß werden. Bitte seien Sie vorsichtig!
Benutzen Sie immer hitzebeständige Handschuhe, wenn Sie Speisen in den
Backofen geben oder aus ihm herausholen.
Bereiten Sie keine Speisen direkt auf dem unteren Boden des Backofens zu.
Stellen Sie keine Backbleche, Teller oder in Aluminiumfolie eingepackte Speisen
direkt auf den Backofenboden. Die gestaute Hitze kann den Boden des Garraumes
beschädigen und es besteht Brandgefahr.
Wenn Sie das Gerät bewegen, bei der Reinigung oder Wartung soll die Stromzufuhr
abgeschaltet werden.
Versuchen Sie nie, den Stecker durch ziehen am Kabel aus der Steckdose zu ziehen.
Berühren Sie nicht das Gerät mit feuchten oder nassen Händen.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker heraus, wenn der Backofen
nicht ordnungsgemäß arbeitet oder defekt ist.
Führen Sie nicht selbst irgendwelche Reparaturen am Gerät aus. Jedoch könnten Sie
bestimmte Fehlfunktionen selbst abstellen (siehe Kapitel „Fehlersuche").
Alle Wartungen und Reparaturen müssen ausschließlich durch autorisierte
Kundendienst-Techniker durchgeführt werden, und es dürfen nur Original-Ersatzteile
verwendet werden.
Wenn Sie den Backofen nicht benutzen, schalten Sie alle Funktionen auf „OFF / AUS".
Nach Benutzung sollte der Backofen und Garraum aus Sicherheitsgründen sauber
gehalten werden. Speisenreste, die im Backofen bleiben, können über die Zeit
hinweg Schäden an der Backofenoberfläche verursachen.
Halten Sie alle Belüftungs-Auslässe offen.
Nutzen Sie den Backofen nicht mit herausgenommener oder zerbrochener Fronttür bzw. -scheibe.
Die Rückwand des Backofens kann während der Benutzung heiß werden. Gas-
oder Elektroanschlüsse dürfen nicht mit der Rückwand in Berührung kommen, weil
ansonsten die Kabel und Leitungen beschädigt werden können.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Ihre Wahrnehmung durch den Genuss von
Alkohol oder Drogen beeinträchtigt sein kann.
Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung von Alkohol in den Speisen. Alkohol
verflüchtigt sich bei hohen Temperaturen und könnte Feuer verursachen, wenn er in
Kontakt mit heißen Oberflächen kommt.
304