Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spiegelvorauslösung; Abblendtaste Und Schärfentiefe - Leica S 007 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbrechen der Funktion
Eine ablaufende Selbstauslöser-Vorlaufzeit kann abgebrochen werden
durch Ausschalten der Kamera mit dem Hauptschalter.
Eine ablaufende 12s-Selbstauslöser-Vorlaufzeit während der ersten 10s
kann auch durch Betätigen einer beliebigen der vier Tasten neben dem
Monitor abgebrochen werden.
Wenn der Selbstauslöser nicht mehr verwendet werden soll, muss er im
Menü ausgeschaltet werden, da selbst Ausschalten der Kamera die
Einstellung dieser Funktion nicht löscht.
Hinweis:
Sind gleichzeitig die Selbstauslöser-Funktion eingestellt und die Spiegel-
Vorauslösung aktiviert (s. nächsten Abschnitt), erfolgt der Verschlussab-
lauf grundsätzlich nach der gewählten Vorlaufzeit, d.h. ohne dass der
Auslöser erneut betätigt werden muss.
Spiegelvorauslösung
Um die minimalen, restlichen Einflüsse von Spiegelbewegung und Schlie-
ßen der Objektivblende auszuschalten, bietet die Leica S die Möglichkeit
der Spiegelvorauslösung.
Einstellen / Durchführen der Funktion
1. Im Menü, Bereich
KAMERA
, den Punkt
Spiegelvorauslösung
und
2. im dazugehörigen Untermenü
oder
.
An
Aus
3. Den Auslöser durchdrücken, um den Spiegel hochklappen zu lassen
4. Den Auslöser erneut durchdrücken, um die Aufnahme zu erstellen
Ablauf
Beim ersten Betätigen des Auslösers erfolgen zunächst Belichtungsmes-
sung und, bei Autofokus-Betrieb, Scharfstellung, anschließend klappt der
Spiegel hoch und die Blende schließt auf den entsprechenden Wert.
Erst durch ein zweites Betätigen des Auslösers erfolgt der Verschlussab-
lauf und damit die eigentliche Aufnahme.
Nach der Belichtung klappt der Spiegel zurück, und die Blende öffnet sich
wieder in gewohnter Weise.
Abbrechen der Funktion
Der Ablauf der Spiegel-Vorauslösung kann nach dem ersten Betätigen des
Auslösers abgebrochen werden, ohne eine Aufnahme zu erstellen.
Dies erfolgt durch Ausschalten der Kamera mit dem Hauptschalter, der
Spiegel klappt daraufhin wieder herunter.
Ist die Spiegel-Vorauslösung eingestellt, bleibt die Funktion dagegen
selbst nach dem Aus- und wieder Einschalten der Kamera aktiviert, d.h.
soll die folgende Aufnahme ohne Spiegel-Vorauslösung erfolgen, muss die
Funktion im Menü auf
gestellt werden.
Aus
Hinweise:
• Die Aufnahme muss innerhalb von 2 Minuten nach dem ersten Betäti-
gen des Auslösers erfolgen. Ist dies nicht der Fall, klappt der Spiegel
zwecks Schonung der Akku-Kapazität automatisch wieder herunter
(ohne dass der Verschluss sich vorher öffnet).
wählen,
• Während der Spiegel hochgeklappt ist, kann die 2 Minuten Haltezeit
jederzeit durch Antippen des Auslösers erneut gestartet werden.
• Sind gleichzeitig die Spiegel-Vorauslösung aktiviert und die Selbstaus-
löser- Funktion eingestellt, erfolgt der Verschlussablauf grundsätzlich
nach der gewählten Vorlaufzeit, d.h. ohne dass der Auslöser erneut
betätigt werden muss.
Abblendtaste und Schärfentiefe
Mit der Leica S können Sie die Objektivblende bei jeder Belichtungs-
Betriebsart auf den eingestellten, bzw. automatisch eingesteuerten
Blendenwert schließen. Dies erfolgt in der Werks-Einstellung mit der
Abblendtaste.
Es werden dabei weiterhin die korrekten Werte in Monitor und Deckkap-
pen-Display, sowie bei Live View auch im Monitor angezeigt. Allerdings ist
die Belichtungsmessung dabei ausgeschaltet.
Voraussetzung für die Abblendung ist, dass
– die Belichtungsmessung mit dem Auslöser eingeschaltet wurde, und
– der Auslöser nicht (mehr) betätigt wird.
Während die Taste gedrückt wird, ist die Auslösung blockiert.
Hinweis:
Die Funktion der Abblendtaste ist je nach verwendeter Betriebsart unter-
schiedlich:
Betriebsart
Foto-Aufnahmebetrieb
Normal, d.h.
Abblenden durch gedrückt Halten oder
Verwendung des
Schnellzugriff auf die eingestellte Menüfunk-
Sucherbildes
tion durch Drücken
Live View, d.h.
Ein-/Ausschalten der Belichtungssimulation
Verwendung des
durch (mehrfaches) Drücken
Monitorbildes
Video- Vorschau und Aufnahmebetrieb
Zugang zur Einstellung des Ton-Aufnah-
mepegels und der Kopfhörer-Lautstärke
durch gedrückt Halten, Funktion unabhängig
von Einstellung für normalen Foto-Aufnah-
mebetrieb und nicht veränderbar
DE
Funktion
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis