Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drahtlose Datenübertragung Und Fernsteuerung Der Kamera - Leica S 007 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
DRAHTLOSE DATENÜBERTRAGUNG UND FERNSTEUERUNG DER
KAMERA
Sie können die Kamera mit einem Smartphone/Tablet fernsteuern bzw.
das Smartphone/Tablet als externes Speichermedium verwenden. Dazu
muss zunächst die Leica S App auf Ihrem Smartphone installiert werden.
Diese App ist im Apple App Store™ für iOS™ Geräte verfügbar.
WLAN-Einstellungen
1. Im Menü, Bereich
, den Menüpunkt
SETUP
2. im Untermenü
einschalten
WLAN Verbindung
Persönliches Passwort erstellen
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie das vordefinierte Passwort für die
Verbindung zu Ihrer Leica S ändern. Die Daten werden während des
Datenaustauschs mit dem WPA2 Standard verschlüsselt.
1. Im
-Untermenü
wählen
WLAN
Passwort
2. Mit der 5-Wege Taste oder dem hinteren Einstellrad die entspre-
chenden Zeichen für das gewünschte Passwort eingeben
3. Die mit
gekennzeichnete Taste drücken
OK
52
Gerätenamen (SSID) ändern
Sie können den Gerätenamen (SSID) der Kamera ändern. Werkseitig ist
hier bereits ein Name vergeben (LEICA-S...).
1. Im
-Untermenü
WLAN
wählen, und
WLAN
2. Mit der 5-Wege Taste oder dem hinteren Einstellrad die entspre-
chenden Zeichen für das gewünschte Passwort wählen
3. Die mit
gekennzeichnete Taste drücken
OK
Verbindung zur Kamera herstellen
(Einstellungen erfolgen am Smartphone/Tablet)
1. Kamera aus der Liste der verfügbaren WLAN-Netze auswählen
2. Kamera-Passwort eingeben
Datenübertragung und Fernsteuerung
1. App am Smarphone/Tablet starten
2. Verbindung zu der Kamera herstellen
3. Mit der App gewünschte Funktion ausführen
wählen
Gerätename
Hinweise:
• Bei Verwendung von Geräten oder Rechnersystemen, die eine zuver-
lässigere Sicherheit als WLAN-Geräte erfordern, ist zu gewährleisten,
dass angemessene Maßnahmen für Sicherheit und Schutz vor Störun-
gen an den verwendeten Systemen eingesetzt werden.
• Die Leica Camera AG übernimmt keine Haftung für Schäden, die beim
Einsatz der Kamera für andere Zwecke als zur Verwendung als WLAN-
Gerät auftreten.
• Es wird von der Verwendung der WLAN-Funktion in den Ländern
ausgegangen, in denen diese Kamera vertrieben wird Es besteht die
Gefahr, dass die Kamera die Funk-Übertragungsbestimmungen verletzt,
wenn sie in anderen als den Ländern benutzt wird, in denen sie vertrie-
ben wird. Die Leica Camera AG übernimmt keinerlei Haftung für derar-
tige Verstöße.
• Bitte beachten Sie, dass die Gefahr eines Abhörens der über Funküber-
tragung gesendeten und empfangenen Daten durch Dritte besteht. Es
wird dringend angeraten, die Verschlüsselung unter den Einstellungen
des Wireless Access Points zu aktivieren, um die Informationssicher-
heit zu gewährleisten.
• Vermeiden Sie eine Verwendung der Kamera in Bereichen mit Magnet-
feldern, statischer Elektrizität oder Störungen, z. B. in der Nähe von
Mikrowellenherden. Anderenfalls erreichen die Funkübertragungen die
Kamera möglicherweise nicht.
• Bei Verwendung der Kamera in der Nähe von Geräten wie Mikrowellen-
herden oder schnurlosen Telefonen, die das 2,4-GHz-Funkfrequenz-
band benutzen, kann es bei beiden Geräten zu einer Leistungsver-
schlechterung kommen.
• Verbinden Sie sich nicht mit Drahtlosnetzwerken, zu deren Nutzung Sie
nicht befugt sind.
• Bei aktivierter WLAN-Funktion werden Drahtlosnetzwerke automatisch
gesucht. Wenn dies geschieht, können auch solche, zu deren Nutzung
Sie nicht befugt sind (SSID: bezeichnet den Namen, der zur Identifizie-
rung eines Netzwerks über eine WLAN-Verbindung), angezeigt werden.
Versuchen Sie jedoch nicht, eine Verbindung zu einem solchen Netz-
werk herzustellen, da dies als unbefugter Zugang betrachtet werden
könnte.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis