Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belichtungsreihen; Manuelle Einstellung Von Blende Und Belichtungszeit; Die B-Einstellung - Leica S 007 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MANUELLE EINSTELLUNG VON BLENDE UND BELICHTUNGSZEIT - M
Einstellen der Betriebsart
1. Mit dem hinteren Einstellrad
wählen (s. dazu S. 30, „Belichtungs-
M
steuerung")
2. Durch Drehen des hinteren Einstellrades die gewünschte Blende ein
stellen, und mit dem Verschlusszeiten-/Einstellrad die gewünschte
Belichtungszeit
Anzeigen in Sucher und Deckkappen-Display, sowie bei Live View
auch im Monitor
für die gewählte Belichtungs-Betriebsart,
M
• die manuell eingestellten Blenden- und Zeitwerte, sowie
– eine Lichtwaage, mit deren Hilfe der Belichtungsabgleich erfolgt.
Die Lichtwaage zeigt die Abweichung der jeweils gerade eingestellten
Zeit-/Blenden-Kombination vom gemessenen Belichtungswert an. Im
Bereich von ±3 EV erfolgt die Anzeige eindeutig in
Abweichungen werden durch Blinken der äußeren Markierung der
Lichtwaage angezeigt.
Blende und/oder Zeit sind für eine korrekte Belichtung gemäß Belich-
tungsmesser- Angabe solange zu verändern, bis nur die Null-Markierung
der Lichtwaage leuchtet.
Hinweis:
Wenn gleichzeitig die automatische Empfindlichkeitseinstellung aktiviert
(
) ist, wird die zuletzt manuell eingestellte Empfindlichkeit ver-
ISO Auto
wendet. Eine ggf. eingestellte maximale Verschlusszeit ist dagegen
unwirksam.

BELICHTUNGSREIHEN

Belichtungsreihen können bei allen vier Belichtungs-Betriebsarten einge-
setzt werden.
Es stehen zur Verfügung:
– 2 Aufnahme-Anzahlen: 3 oder 5
– Abstufungen: 0,5EV, 1EV, 2EV und 3EV
Einstellen der Funktion
1. Im Menü, Bereich
KAMERA
• Im Monitor erscheint das Untermenü mit den vier Punkten
,
tungsreihe
Anzahl der Aufnahmen
, darunter eine Skala. Ist gleichzeitig eine Belichtungskorrek-
matik
tur eingestellt, wird dies durch einen entsprechenden Wert
unterhalb der Skala angezeigt.
2. Bei
Belichtungsreihe
Drücken der 5-Wege-Taste nach links oder rechts wählen, ob Sie eine
Belichtungsreihe durchführen möchten (
EV-Stufen. Größere
1
2
• Bei
werden die drei anderen Unterpunkte aktiviert (= weiß).
An
3. Das hintere Einstellrad, bzw. die 5-Wege-Taste nach vorne drücken,
um zum nächsten Unterpunkt zu gelangen (gilt für alle Unterpunkte)
4. In
Anzahl der Aufnahmen
in
die gewünschten Belichtungs-Abstufungen zwi-
Blendenstufen
schen den Aufnahmen der Reihe
• Die gewählten Belichtungen werden auf der Skala rot gekennzeich-
net. Eine ggf. gleichzeitig eingestellte Belichtungskorrektur ist
daran zu erkennen, dass die gesamte Reihe um den Korrekturwert
aus der Skalenmitte „verschoben" ist.
5. In
wählen, ob Sie die Aufnahmen selbst einzeln auslösen
Automatik
möchten (
), oder ob die Aufnahmen alle nacheinander durch
Aus
1-maliges Auslösen erfolgen sollen (
• In der Ausgangs-Menüliste wird eine eingestellte Belichtungsreihe
durch
1
angezeigt.
X / Y EV
6. Durch einmaliges, bzw. mehrmaliges Auslösen werden alle Aufnah-
men erstellt.
Hinweis:
Die Funktion
Belichtungsreihe
eine Intervall-Aufnahmereihe eingestellt wurde.
" steht für die Aufnahme-Anzahl, „
1
X
, den Punkt
wählen
Belichtungsreihe
Belich-
,
, und
Blendenstufen
Auto-
durch Drehen des hinteren Einstellrades, bzw.
), oder nicht (
)
An
Aus
die Anzahl der Aufnahmen einstellen, und
)
An
steht nicht zur Verfügung, wenn vorher
" für die Abstufung
Y
Anzeigen im Sucher
– ein Warnsymbol
– die sich verändernden Anzeigen für Verschlusszeit und Blende entspre-
chend der Abstufungen
Anzeigen im Deckkappen-Display
– neben der Belichtungs-Betriebsart vor der/den Überbelichtung/en
vor der unkorrigierten Aufnahme
, vor der/den Unterbelichtung/en
0
– ein Symbol als Anzeige für eine Belichtungsreihe
Anzeigen im Monitor (bei der Aufnahmedaten-Anzeige)
– ein Symbol als Anzeige für eine Belichtungsreihe

DIE B-EINSTELLUNG

Mit der B-Einstellung bleibt der Verschluss solange geöffnet, wie der
Auslöser gedrückt gehalten wird (maximal 60s).
Anzeige im Sucher
anstatt einer Verschlusszeit
bulb
Anzeige im Deckkappen-Display
B
– nach dem Öffnen des Verschlusses die ablaufende Belichtungszeit
Anzeigen im Monitor bei Live View
anstatt einer Verschlusszeit
bulb
in Verbindung mit dem Selbstauslöser steht Ihnen zusätzlich eine T-Funk-
tion zur Verfügung: Sind sowohl
eingestellt als auch der Selbstauslöser
B
durch Drücken des Auslösers aktiviert, öffnet sich der Verschluss nach
der gewählten Vorlaufzeit selbsttätig. Er bleibt dann - ohne dass der
Auslöser festgehalten werden müsste - so lange geöffnet, bis der Auslöser
ein zweites Mal durchgedrückt wird. So können die durch Betätigung des
Auslösers ggf. entstehenden Verwacklungen auch bei Langzeitaufnahmen
weitestgehend vermieden werden. Der Belichtungsmesser bleibt in beiden
Fällen ausgeschaltet.
DE
,
+
-
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis