Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica S 007 Anleitung Seite 63

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Scharfeinstellung
Schärfe-Erkennung Durch Phasen-Detektions-Verfahren, bei Live View
auf Grundlage von Kontrast
Sensor / Messfeld Ein zentraler Kreuzsensor, durch Fadenkreuz auf
Mattscheibe definiert, bei Live View ist das Messfeld frei positionierbar
Betriebsarten Wahlweise AFs (single) = Schärfepriorität, AFc (continu-
ous) = Auslösepriorität, MF (manuell), manuelle Übersteuerung der auto-
matischen Einstellung jederzeit möglich
Messwert-Speicherung Durch Druckpunktnahme am Auslöser,
Speicherung für 1 Aufnahme oder dauerhaft mit 5-Wege-Taste
Autofokus-Antrieb In Objektiven
Suchersystem
Okular High-Eyepoint-Sucher, Dioptrienkorrektur von -3 bis +1dpt. am
Sucher einstellbar
Sucherfeld 98 %
Vergrößerung 0,87x mit 70mm-Objektiv bei Stellung auf Unendlich
und 0 dpt.
Einstellscheiben Auswechselbar, Serienausstattung: Mattscheibe mit
Mikroprismenring und Schnittkeil
Anzeigen
Sucher LCD-Zeile unter Sucherbild, beleuchtet, Anzeigen
Deckkappe Selbst leuchtendes LCD
Monitor 3" Farb-TFT-LCD-Monitor mit 16Mio Farben und 921.600
Pixeln, ca. 100% Bildfeld, max. 170° Betrachtungswinkel, anti-Reflex/-
Schmutz-Schutzglas (Corning
®
Gorilla Glas
®
), Farbraum: sRGB
Live View-Betrieb Wahlweise mit/ohne Belichtungssimulation, Spot-
Messfeld im gesamten Bildfeld verschiebbar, mit ebenfalls frei verschieb-
barem AF-Messfeld verknüpft, Anzeige wahlweise mit Histogramm und
Clipping, Markierung scharf eingestellter Motivteile (Focus Peaking),
Gitterlinien und Wasserwaagen-Anzeige, Aufnahme-Informationen
Videobetrieb
Format, Auflösung, Bildfolgerate, Farb-Abtastung MOV (Motion
JPEG), Wahlweise Full HD (1080 x 1920) mit 24, 25 oder 30B/s oder 4K
(2160 x 4096) mit 24B/s, 4:2:2
Belichtungssteuerung Wie bei Fotos
Tonaufzeichnung In 48KHz / 16Bit Stereo, wahlweise mit internen
oder externen Mikrofonen, Time code
Sonstiges Anzeige wahlweise mit Markierung scharf eingestellter
Motivteile (Focus Peaking), externe Wiedergabe über HDMI-Buchse: Full
HD-Videostream, 4k-Videoaufnahmen können ausschließlich auf SD-Kar-
ten gespeichert werden
Verschluss und Auslösung
Verschluss Mit Hauptschalter wählbar, in Kamera: Mikroprozessor-
gesteuerter, Metall-Lamellen-Schlitzverschluss mit vertikalem Ablauf, in
entsprechend ausgerüsteten Leica CS-Objektiven: Zentralverschluss
Verschlusszeiten Manuelle Einstellung (bei
halben Stufen (6-
s mit Zentralverschluss), B für Langzeitaufnahmen
1
1000
bis maximal 60s, Blitz-Synchronisation bis
s (
1
125
schluss).
Automatische Einstellung (bei
und ): stufenlos von 32s bis
(8-
s mit Zentralverschluss),
1
1000
Linear-Blitzen mit allen kürzeren Verschlusszeiten als
entsprechend ausgestatteten Leica System-Blitzgeräten und HSS-fähigen,
SCA 3002-Standard-Blitzgeräten)
Serien-/Intervall-Aufnahmen Serienaufnahmen: ca. 3,5 Bilder/s,
max. 14 Bilder in Serie mit DNG, unbegrenzt mit JPEG, Intervall-Aufnah-
men: Zeit bis Start, Aufnahme-Anzahl und Intervall wählbar
Auslöser Zweistufig: Aktivierung der Belichtungs-und Schärfemessung
und Messwert-Speicherung - Auslösung
Selbstauslöser Vorlaufzeit wahlweise 2 oder 12s, Anzeige durch
blinkende Leuchtdiode (LED) auf der Frontseite der Kamera sowie ent-
sprechende Anzeige im Monitor
Spiegel-Vorauslösung 1. Auslösen: Schwingspiegel klappt hoch,
Objektivblende wird auf den eingestellten Wert geschlossen, 2. Auslösen:
Verschluss läuft ab
Ein-/Ausschalten der Kamera Mit Hauptschalter auf Kamera-Deck-
kappe, wahlweise selbständiges Abschalten nach ca. 2/5/10 Minuten
Stromversorgung Lithium-Ionen Akku, Nennspannung 7,3V, Kapazität
2300 mAh, Kapazitätsangabe im Deckkappen-Display; Ladestrom /-span-
nung: DC 1250mA / 7,4V. Modellnummer: BP-PRO1; Hersteller: PT.
VARTA Microbattery Indonesia; Hergestellt in Indonesien , dauerhafte
Stromversorgung möglich mittels Netzgerät (als Zubehör erhältlich)
Ladegerät Schnellladegerät S; Eingänge: Wechselstrom 100-240 V,
50/60Hz, 200mA automatisch umschaltend, oder Gleichstrom 12 / 24
V, 1A; Ausgang: Gleichtrom nominal 7,4V, 1250mA / maximal 8,25V,
1265mA Modellnummer: 9C94270; Hersteller: Ansmann; Hergestellt in
China sw
GPS Zuschaltbar (auf Grund länderspezifischer Gesetzgebung nicht
überall verfügbar, d.h. dort automatische Zwangs-Abschaltung), Daten
werden in den EXIF-Header der Bilddateien geschrieben
WLAN (802.11n-Standard), In Kamera integriert, Kamerasteuerung und
und ): 6s bis
s in
Bildkontrolle möglich mittels Smartphone- oder Tablet-App
1
4 000
Wasserwaage Messung durch Beschleunigssensor, Messbereich:
s mit Zentralver-
Neigen (um die Querachse) und Kippen (um die Längsachse) jeweils
1
1000
±90°, Mess-Genauigkeit/Anzeige-Empfindlichkeit: ≤1° bei 0-40°C,
s
Anzeige im Monitor
1
4 000
Kameragehäuse
s möglich (mit
1
125
Material Ganzmetall-Gehäuse aus Magnesium-Druckguss mit griffigem
Kunststoff-Bezug, Deckkappe aus Magnesium, Bodendeckel aus Alumi-
nium, Bajonett aus Edelstahl
Stativgewinde A
mit Verdrehsicherung entsprechend DIN 4503, in Metall-Stativplatte,
mittig unter Objektivachse
Betriebsbedingungen 0 bis +45°C, 15%-80% Luftfeuchtigkeit
Schnittstellen ISO-Zubehörschuh mit zusätzlichen Steuer-Kontakten
und Bohrung für Sicherungsstift, HDMI-Buchse Typ C, LEMO
Datenausgabe (USB 3.0-Standard), 9-polige LEMO
steuer-Zubehör/Blitz-Fernauslösung, Audio-out/-in, mittels Audio-Adapter
möglich (als Zubehör erhältlich)
Maße (Breite x Tiefe x Höhe) ca. 160 x 80 x 120mm
Gewicht ca. 1260g (m. Akku)
Lieferumfang Ladegerät 100-240V mit integriertem USA-Netzstecker,
sowie Wechsel-Netzsteckern (Euro, GB, AUS) und Kfz-Ladekabel, Lithium-
Ionen Akku, Tragriemen, Bajonettdeckel, Okular-Abdeckkappe, Bildbear-
beitungs-Software: kann nach Registrierung der Kamera auf der Leica
Camera AG-Homepage herunter geladen werden
Änderungen in Konstruktion, Ausführung und Angebot vorbehalten.
(
") DIN und A
(
") DIN (Stahleinsätze) jeweils
1
1
3
3
4
4
8
8
®
-Buchse für
-Buchse für Fern-
®
DE
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis