Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica S 007 Anleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Herausnehmen
1. Auswurf-Schieber nach innen drücken
• Dadurch wird der Schieber etwas herausgeschoben.
2. Schieber erneut nach innen drücken
• Dadurch wird die Karte etwas aus dem Schacht herausgeschoben.
3. Karte herausziehen
SD-/SDHC-/SDXC-Karten
Einsetzen
Karte mit den Kontakten nach hinten- und mit der abgeschrägten Ecke
nach oben zeigend gegen den Federwiderstand ganz hineinschieben bis
sie hörbar einrastet
click
12
Wichtig:
Achten Sie darauf, keine SD-/SDHC-/SDXC -Karte in den CF-Karten-
schacht zu schieben, ggf. kann sie nicht mehr herausgenommen werden!
Herausnehmen
1. Karte weiter in den Schacht hineindrücken
• Dadurch wird sie entriegelt und etwas aus dem Schacht herausge-
schoben.
2. Karte herausziehen
1
2
Klappe schließen
Klappe zuklappen und bis zum Einrasten nach vorne schieben
Anzeigen
Speicherkarten-Fehler werden durch unterschiedliche Meldungen in
Sucher, Monitor und Deckkappen-Display angezeigt.
Hinweise:
• Falls sich die Speicherkarten nicht einsetzen lassen, überprüfen Sie
ihre korrekte Ausrichtung.
• Das Speicherkarten-Angebot ist zu groß, als dass die Leica Camera AG
sämtliche erhältlichen Typen vollständig auf Kompatibilität und Qualität
prüfen könnte.
Eine Beschädigung von Kamera oder Karten ist zwar in aller Regel nicht
zu erwarten, da jedoch insbesondere sogenannte „No-Name"-Karten
teilweise nicht die Speicherkarten-Standards einhalten, kann die Leica
Camera AG keine Funktionsgarantie übernehmen.
• Entnehmen Sie weder eine Speicherkarte noch den Akku, solange als
Zeichen für Aufnahme-Aufzeichnung und/oder Datenspeicherung auf
der/den Karte/n die rote LED rechts unten neben dem Monitor blinkt.
Ansonsten könnten noch nicht (vollständig) gespeicherte Aufnahme-
daten verloren gehen.
• Die Leica S bietet verschiedene Varianten für die Speicherung der
Bilddaten.
Weiteres zu diesem Thema fi nden Sie unter „Speicherung der Bild-
daten / Speicherkarten-Management".
1
• Da elektromagnetische Felder, elektrostatische Aufl adung, sowie
Defekte an Kamera und Karte/n zur Beschädigung oder Verlust der
Daten auf der/den Karte/n führen können, empfi ehlt es sich, die
2
Daten auch auf einem Rechner zu speichern.
• Aus dem gleichen Grund empfi ehlt es sich, Karten grundsätzlich in
einem antistatischen Behältnis aufzubewahren.
• Die ordnungsgemäße Funktion der Kamera kann bei der Verwendung
von WiFi-Karten nicht gewährleistet werden.
• SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarten besitzen einen Schreibschutz-
Schalter, mit dem sie gegen unbeabsichtigte Speicherungen und
Löschungen gesperrt werden können. Der Schalter ist als Schieber auf
der nicht abgeschrägten Seite der Karte ausgeführt; in seiner unteren,
mit LOCK gekennzeichneten Stellung sind die Daten gesichert.
• Speicherkarten mit geringerer Kapazität als 1GB können nicht verwen-
det werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis