Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kennzeichnung Der Bilddateien Zwecks Urheberschutz; Kennzeichnen Der Bilddaten Zwecks Urheberschutz; Aufzeichnen Des Aufnahmeorts Mit Gps - Leica S 007 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE

KENNZEICHNUNG DER BILDDATEIEN ZWECKS URHEBERSCHUTZ

Die Leica S ermöglicht es Ihnen, Ihre Bilddateien durch Eingabe von
Text- und anderen Zeichen zu kennzeichnen. Dazu können Sie pro Auf-
nahme in 2 Rubriken jeweils bis zu 17 Zeichen eingeben.
1. Im Menü, Bereich
, den Punkt
SETUP
• Im Monitor erscheint das Untermenü mit den drei Punkten
,
und
right
Information
Künstler
-Zeile aktiviert.
Information
2. Die
Funktion einschalten.
Copyright
• Die
- und
-Zeilen werden aktiviert.
Information
Künstler
3.
, bzw.
wählen, und
Information
Künstler
• Es erscheint in beiden Fällen das Tastatur-Untermenü.
4. Dort die gewünschten Einstellungen vornehmen
Die Vorgehensweise entspricht genau der Beschreibung im Abschnitt
„Bildnummer zurücksetzen" in den Schritten 3./5..
• Es erscheint wieder das Untermenü von Schritt 2..
38

AUFZEICHNEN DES AUFNAHMEORTS MIT GPS

Das Global Positioning System ermöglicht es, weltweit die jeweilige
Position des Empfängers zu bestimmen. Die Leica S empfängt bei einge-
schalteter Funktion laufend die entsprechenden Signale und aktualisiert
wählen
die Positionsdaten. Sie kann diese – Breiten- und Längengrad, Höhe über
Copyright-Information
Normalnull - in die „EXIF"-Daten schreiben.
Copy-
. Zunächst ist nur die
Copyright-
Einstellen der Funktion
1. Im Menü, Bereich
2. die Funktion
• Das „Satelliten"-Symbol im Deckkappen-Display zeigt den jewei-
ligen Status an:
Hinweise zur Funktion:
• Voraussetzung für die GPS-Positionsbestimmung ist eine möglichst
„freie Sicht" auf mindestens 3 der GPS-Satelliten (von den insgesamt
24 Satelliten stehen von jedem Ort der Erde bis zu 9 zur Verfügung).
Es empfiehlt sich daher, die Kamera mit senkrecht nach oben wei-
sender GPS-Antenne zu halten.
• Achten Sie darauf, die GPS-Antenne nicht mit der Hand oder einem
anderen, insbesondere metallischen Gegenstand zu verdecken.
• Ein einwandfreier Empfang der Signale von GPS-Satelliten ist z. B. an
folgenden Orten, bzw. in folgenden Situationen u. U. nicht möglich. In
solchen Fällen ist entweder überhaupt keine, oder nur eine fehlerhafte
Positionsbestimmung möglich.
– in geschlossenen Räumen
– unter der Erde
– unter Bäumen
– in einem in Bewegung befindlichen Fahrzeug
– in der Nähe von hohen Gebäuden oder in engen Tälern
– in der Nähe von Hochspannungsleitungen
– in Tunnels
– in der Nähe von Mobiltelefonen
– mit im Blitzschuh angesetztem Zubehör, wie z. B. einem Blitzgerät
Es empfiehlt sich, bei Inbetriebnahme der GPS-Funktion nach längerer
Lagerung der Kamera, dies zunächst immer an einem Ort mit gutem
„Empfang" vorzunehmen.
, den Punkt
wählen, und
SETUP
GPS
oder
-schalten
An
AUS
letzte Positionsbestimmung vor maximal 6min.
letzte Positionsbestimmung vor maximal 24Std.
keine vorliegenden Positionsdaten
Hinweis zur sicheren Anwendung:
Die vom GPS-System erzeugte elektromagnetische Strahlung kann Instru-
mente und Messgeräte beeinflussen. Bitte achten Sie daher z. B. an Bord
eines Flugzeugs vor dem Starten oder Landen, in Krankenhäusern, bzw.
an anderen Orten, an denen der Funkverkehr Einschränkungen unterliegt,
unbedingt darauf, die GPS-Funktion auszuschalten.
Wichtig (rechtlich bedingte Nutzungs-Einschränkungen):
• In bestimmten Ländern oder Regionen wird der Gebrauch von GPS und
damit zusammenhängenden Technologien möglicherweise einge-
schränkt.
• Daher sollten Sie sich vor Auslandsreisen unbedingt bei der Botschaft
des betreffenden Landes bzw. bei Ihrem Reiseveranstalter darüber
erkundigen.
• Die Verwendung von GPS innerhalb der Volksrepubliken China und
Kuba und in der Nähe ihrer Grenzen (Ausnahmen: Hong Kong und
Macao) ist durch Gesetze des Landes verboten.
• Zuwiderhandlungen werden durch die Landesbehörden verfolgt! Die
GPS-Funktion wird daher in diesen Gebieten selbsttätig deaktiviert.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis