Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 50
Aktivierung/Deaktivierung Motorbremse
Aktivierung/Deaktivierung Soft Stop
Aktivierung/Deaktivierung Soft Start
Kontrolle LED-Streifen
Funksteuerungen
Ablesung der gespeicherten Codes und eingestellten Funktion
Zuordnung einer Textzeichenfolge für jeden Code
Löschen des einzelnen Codes
Hinzufügen eines neuen Codes
Kontrolle nach vorhandenem Code
Fotozellen
Aktivierung/Deaktivierung Teilweise Umkehr bei Schließung
Aktivierung/Deaktivierung Teilweise Umkehr bei Öffnung
Aktivierung/Deaktivierung Follow-Me
Betriebstest
Zuordnung einer Textzeichenfolge für jede Fotozelle
MODE-Einstellung (Betriebsart) für jede Fotozelle
Wählschalter
Betriebstest
Zuordnung einer Textzeichenfolge für jeden Wählschalter
MODE-Einstellung (Betriebsart) für jeden Wählschalter
Blinkleuchten
Aktivierung/Deaktivierung Vorblinken bei Schließung
Aktivierung/Deaktivierung Vorblinken bei Öffnung
Aktivierung/Deaktivierung Schnellblinken bei Öffnung
Aktivierung/Deaktivierung Schnellblinken bei Schließung
Aktivierung/Deaktivierung Blinken Aktiv bei Pause
Betriebstest
Zuordnung einer Textzeichenfolge für jede Blinkleuchte
Interface-IO
Betriebstest
Zuordnung einer Textzeichenfolge für jede Interface I/O
MODE-Einstellung (Betriebsart) für jede Interface I/O
Service-Ausgang
Einstellung der Elektroschloss-Aktivierungszeit
Diagnostik
Anzeige der Zahl der Ausgeführten Manöver
Anzeige der Zahl der Motorstunden
Anzeige der Zahl der Anlagen-Lebensstunden
Anzeige der Zahl der Reset-Schaltungen
Anzeige der Zahl der Sperren (STOP)
Anzeige der Zahl der Encoder-Kerben
RESET DER WERKSEINSTELLUNGEN
Falls eine Rückstellung der Steuerung auf ihre werkseitige Konfiguration
ratsam ist, ist gleichzeitig auf die Tasten RESET, CODE TX, AUTOSET und
STEP BY STEP zu drücken, dann nur die RESET-Taste wieder loslassen (und
die anderen gedrückt halten), bis die Led AUTOSET zu blinken beginnt. Jetzt
kann man die  drei anderen  Tasten loslassen    (CODE  TX, AUTOSET  und
STEP BY STEP),  die Led CODE TX beginnt zu blinken.  Wenn die Led
CODE TX abschaltet, warten Sie die Led AUTOSET zu einschalten und
die folgende Abschließen,  dass bestätigt die Wiederhestellung von der
Werkseinstellung.
DIAGNOSTIK
Verwaltung der Fotozellen (DS - Sicherheitsvorrichtungen) im Falle eines
Defekts
Die Verwaltung der Fotozellen (DS - Sicherheitsvorrichtungen)) im Falle
eines Defekts an MINDESTENS EINER DER bei der Installation ERFASSTEN
FOTOZELLEN sieht DAS HEMMEN DER SCHLIESSUNG der Schranke vor
(d.h. alle Formen der geschalteten oder automatischen Schließung werden
ausgeschlossen). Falls eine zuvor erfasste Fotozelle ausfällt, wird das
Antriebssystem gesperrt und kann nur noch öffnen (aus Sicherheitsgründen),
kann aber nie schließen, wenn nicht infolge von:
1. Deaktivierung der Sicherheitsvorrichtungen (DS - Sicherheitsvorrichtungen))
mittels DIP #10 (ON)
2. Neuerfassung der fehlenden DS (Sicherheitsvorrichtungen) (mit gleicher
ID wie die der defekten)
Deaktivierung der Sicherheitsvorrichtungen (Notmanöver)
Durch Deaktivierung der Verwaltung der DS (Sicherheitsvorrichtungen)
(Fotozellen, Sperren...) kann die Steuerung die eventuell defekten/
fehlenden DS - Sicherheitsvorrichtungen) „logisch beseitigen" und die
vorhandenen betriebsfähigen DS (Sicherheitsvorrichtungen) dennoch in
Entsprechung der Setting-Einstellungen verwalten. Durch Deaktivierung
der Sicherheitsvorrichtungen (DS) werden also die vorhandenen und
funktionierenden Fotozellen nicht ausgeschaltet (was Sicherheitsprobleme
verursachen würde), sondern nur die nicht mehr funktionierenden Fotozellen.
Neuerfassung der fehlenden DS (Defektbehebung)
Falls sich auf einer Fotozelle (DS - Sicherheitsvorrichtung) ein Defekt
ereignet hat, schaltet die Automatisierung je nach der auf der defekten
DS (Sicherheitsvorrichtung) eingestellten Funktion ein (z.B.: Wenn die
Fotozelle auf BEI ÖFFNUNG eingestellt ist, hält die Schranke bei Eintreten
des Defektes an und kann ihre Bewegung nicht wieder aufnehmen, bis sie
freigesetzt wird, was nicht geschehen kann, da der Defekt vorliegt). Wenn
kein Eingriff durch Deaktivierung der DS (Sicherheitsvorrichtung) mit dem DIP
#10 gewünscht ist, muss der Defekt repariert werden, d.h. die defekte DS
(Sicherheitsvorrichtung) mit einer gleichwertigen DS Sicherheitsvorrichtung)
mit gleicher ID-Nummer ausgewechselt werden. Nachdem die reparierte
DS (Sicherheitsvorrichtung) wieder angeschlossen wurde, ist eine
Wiedererfassung (DETECT) wie folgt notwendig:
a. Auf die RESET-Taste der Steuerung drücken
b. DETECT mit der App COMUNELLO ONE
ACHTUNG: Durch Drücken der RESET-Taste werden nicht nur die
vorhandenen Zubehöre neu erfasst, sondern alle HW-Parameter der Karte
wieder abgelesen (Trimmer-Einregulierungen, DIP, SLIDE ...) und DAS
ERSTE ÖFFNUNGSMANÖVER EINGESTELLT. Dies kann im Falle einer
bereits ganz geöffneten Schranke (Sicherheitsmanöver) eine Sperre bei der
Öffnung verursachen und die Notwendigkeit, eine zusätzliche Betätigung
zu leisten, um die Schranke zu schließen.
STROMAUSFALLSFÜHRUNG
Das System, zum Mangel an der Stromversorgung (oder nach der
RESET Logik, z.B.: Druck der RESET Taste in Zentrale), es macht immer
ein kurzes Öffnungsbewegung, gefolgt durch ein Schlußbewegung in
(1"..20")
Sicherheitsgeschwindigkeit (mit den folgenden Befehl empfangt).

GARANTIE

Fratelli Comunello SpA gewährleistet den korrekte Betrieb der Antriebe für
einen Zeitraum von 24 Monaten ab Herstellungsdatum, unter der Bedingung,
dass die auf der Gebrauchsanweisungen Leistungsspezikationen beachtet
werden. Fratelli Comunello S.p.A. ausbessert oder ersetzt kostenfrei die
fehlerhaften Teile, die als fehlerhafte Teile laut dem unanfechtbarem Urteil
des Fachpersonal von Fratelli Comunello S.p.A. anerkannt werden. Die
Ausbesserung bzw. Ersetzung ist die einzige Entschädigung möglich, die
alle weitere Schadenersatzforderungen vernichtet. Die Ware unter Garantie
soll frachtfrei an den Sitz von Fratelli Comunello S.p.A. gesendet werden
und wird zu Lasten des Empfängers zurückgesendet. Das umgetauschte
Material bleibt Eigentum von Fratelli Comunello S.p.A. Die Arbeitskosten,
die wegen der Ausbesserung bzw. Ersetzung entstehen gehen auf jeden
Fall zu Lasten des Käufers. Für den Zeitraum des Ausfalls der Anlage wird
keine Entschädigung gewährt. Der Eingriff beinhaltet keine Verlängerung
der Garantiedauer. Der Käufer soll eventuelle Produkt -Mangel und -Fehler
innerhalb dem Frist von 8 (acht) Tagen melden, die entweder vom Datum
der Fehler- Entdeckung oder vom Datum der Wareannahme zu rechnen
sind. Die Meldung soll unbedingt schriftlich erteilt werden. Von der Garantie
sind ausgeschlossen: Durch Transport verursachte Beschädigungen
oder Schäden; auf Fehler der elektrischen Anlage vom Käufer und/oder
Nachlässigkeit, Unangemessenheit, auf durch unsachgemässe Benutzung
der Anlage zurückzuführende Beschädigungen oder Schäden; durch
unzulässige Eingriffe seitens nicht autorisiertem Personal oder folgend
uneigentlicher Verwendung/Installation (in dieser Hinsicht empfehlt man eine
Anlagewartung zumindest aller sechs Monaten) oder durch Verwendung
von Nichtoriginalersatzteilen verursachte Beschädigungen oder Schäden;
durch chemischen Substanzen oder atmosphärischen Einüsse verursachte
Defekte. Die Garantie enthält keinen Verbrauchsmaterialkost sowie
vermuteten Fehlerkost oder Gefälligskeitsüberprüfungen.
Produkteigenschaften Die Produkte der Fratelli Comunello S.p.A. unterliegen
ständigen Innovationen und Verbesserungen; Konstruktionseigenschaften
und Aussehen können ohne
Vorankündigung geändert werden.
COMUNELLO ®Copyright 2015 - All right reserved
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Limit 600 oneLimit 800 one

Inhaltsverzeichnis