Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Der Funksteuerungen; Einstellungen Mit Der App Comunello One; Zusätzliche Einstellungen Mit Der App - Comunello LIMIT 500 ONE Installations- Und Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 50
bleibt dann fest eingeschaltet und der Motor läuft an. Der Motor 1 leistet die
Schließung, bis der Endschalter oder der Anschlag erreicht wird.
Die Steuerung komplettiert die Selbstlernphase und führt einen kompletten
Öffnungs- und Schließvorgang aus (die Led AUTOSET schaltet aus).
Bei diesem Selbstlernzyklus wird automatisch die Verlangsamungsphase
eingestellt.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Programmierungstaster
AUTOSET
Programmierung Max. Laufweg
ACHTUNG: Es ist unbedingt die Drehrichtung des Motors (Motor 1) zu
prüfen, bevor die Selbstlernphase des max. Laufweges durchgeführt
wird. Außerdem muss bei Beginn des Selbstlernmanövers die Schranke
halboffen stehen.
ACHTUNG: Bevor der Motor zur Erfassung des max. Laufweges in
Bewegung gesetzt wird, leistet die Steuerung immer eine Erfassung der
auf der digitalen Leitung des BUS-Systems vorhandenen Zubehöre. Dieser
Vorgang kann vor der effektiven Ingangsetzung der Motoren Verzögerungen
bewirken.
ACHTUNG: Zur Prüfung der korrekten Programmierung des Laufweges
kann auch die Taste STEP BY STEP als AUTO-PP-Betätigung (Auf-Zu)
benutzt werden.
ACHTUNG: Während der Selbstlernprozedur des max. Laufweges
sicherstellen, dass der zu bewegende Schrankenbaum frei ist.

PROGRAMMIERUNG DER FUNKSTEUERUNGEN

Mit
der
Steuerung
unterschiedlichen Codes (Festcode oder Rolling Code) gespeichert
werden.
Programmierung:
Zur Programmierung (und Speicherung) des Übertragungscodes ist auf
den Taster CODE TX zu drücken und der Zustand der entsprechenden
LED (oberhalb der Taste CODE TX) mit folgender Assoziation zu prüfen:
1. Einzelnes Drücken der Taste CODE TX (1 Mal auf die Taste drücken):
Die entsprechende Led schaltet einmal blinkend ein (1010). Durch Senden
des Codes einer Taste vom Sender wird er, falls der Code gültig ist, mit der
Funktion AUTO-PP (Auf-Zu) gespeichert.
2. Doppeltes Drücken der Taste CODE TX (2 Mal auf die Taste drücken):
Die entsprechende Led schaltet zweimal blinkend ein (110110). Durch
Senden des Codes einer Taste vom Sender wird er, falls der Code gültig
ist, mit der Funktion PED (Fußgänger) gespeichert.
3. Dreifaches Drücken der Taste CODE TX (3 Mal auf die Taste drücken):
Die entsprechende Led schaltet dreimal blinkend ein (11101110). Durch
Senden des Codes einer Taste vom Sender wird er, falls der Code gültig
ist, mit der Funktion AUX (2. Hilfskanal) gespeichert.
Löschen:
Zur Löschung aller gespeicherten Funkcodes ist auf den Taster CODE TX
zu drücken und der Zustand der entsprechenden LED (oberhalb der Taste
CODE TX) mit folgender Assoziation zu prüfen:
1. Vierfaches Drücken der Taste CODE TX (4 Mal auf die Taste drücken): Die
entsprechende Led schaltet fest ein. Um den Löschvorgang fortzusetzen,
erneut auf die Taste CODE TX drücken (die entsprechende Led beginnt
zu blinken) und gedrückt halten, bis die Led nicht mehr blinkt und so die
erfolgte Löschung aller vorhandenen Codes bestätigt.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
60
COMUNELLO ®Copyright 2015 - All right reserved
können
Funksteuerungen
mit
Programmierungstaster
CODE TX
ERFASSUNG DER ZUBEHÖRE (BUS-LEITUNG)
Die Steuerung erfasst automatisch alle mit der BUS-Leitung verkabelten
ONE-Zubehöre und prüft die Art des Zubehörs, seine ID-Nummer und
die eingestellte Betriebsart (MODE). Immer absichern, dass Zubehöre
mit unterschiedlichen ID-Nummern pro Type verwendet werden (Abs.
ADRESSIERUNG DER ZUBEHÖRE). Die Erfassung der auf dem BUS-
System vorhandenen Zubehöre erfolgt auch:
1 Vor dem Selbstlernmanöver des max. Laufweges (AUTOSET). In
dieser Phase werden die vorhandenen Zubehöre erfasst und die
Anlagenkonfiguration gespeichert (z.B. neue Installation).
2 Bei jedem Drücken der RESET-Taste. In dieser Phase werden
die
vorhandenen
Anlagenkonfiguration wird jedoch nicht geändert (Zubehöre gespeichert).
ACHTUNG: Die Erfassung der Zubehöre ist ein automatischer Vorgang,
der bei der Konfigurationsprozedur der Anlage zu einer Verzögerung führen
kann, die sich proportional zur Zahl der vorhandenen Zubehöre verhält.
ACHTUNG: Sicherstellen, dass ID und MODE (Betriebsart) auf jedem
installierten Zubehör eingestellt wurde, bevor es an die digitale BUS-
Leitung angeschlossen wird.
WICHTIG! Falls die Anlage mit Zugriff mittels App COMUNELLO
ONE konfiguriert werden soll (verlangt die Benutzung eines Wifi-
Tablets und K-ONE-Zugriffsschlüssels (Code ONE KEY), sind
die Dip-Switches MODE (Betriebsart 1) aller am BUS-System
angeschlossenen Zubehöre auf OFF eingestellt zu lassen.

EINSTELLUNGEN MIT DER APP COMUNELLO ONE

Die Steuerung besitzt einen zusätzlichen fortgeschrittenen Zugriff zur
Anlagenkonfiguration. Bei Verwendung des Zubehörs (Option) K-ONE
untereinander
(Code ONE KEY) besteht die Möglichkeit der Verbindung mit der Steuerung
via WiFi und ihrer kompletten Konfigurierung in einfacher und geführter
Weise mit der Anwendung COMUNELLO ONE, die man aus den Online-
Stores herunterladen kann. Um die App COMUNELLO ONE benutzen zu
können, ist ein Android- oder iOS-Gerät (Tablet oder Smartphone) mit WiFi-
Funktion erforderlich.
Verbinder für das Modul K-ONE
Durch die Konfiguration mit der App COMUNELLO ONE können alle
Anlagenparameter leicht und schnell konfiguriert und einreguliert, der
Anlagenbetrieb überprüft, die Liste der gespeicherten Funksteuerungen
verwaltet, die Konfiguration in eine andere gleichwertige Anlage kopiert und
die Wartung geplant werden.
ZUSÄTZLICHE EINSTELLUNGEN MIT DER APP:
Geführte Überprüfung der Drehrichtung der Motoren und Änderung.
1
Betätigungen
Einstellung der Pausezeit (Zulaufautomatik)
Aktivierung von Immer Schließen.
Kraft/Geschwindigkeit
Einregulierung Motor-Höchstgeschwindigkeit bei Öffnung
Einregulierung Motor-Höchstgeschwindigkeit bei Schließung (10%..100%)
Einregulierung Verlangsamungsgeschwindigkeit bei Öffnung (10%..100%)
Einregulierung Verlangsamungsgeschwindigkeit bei Schließung (10%..100%)
Beginn Verlangsamung Motor 1 bei Öffnung
Beginn Verlangsamung Motor 1 bei Schließung
Einregulierung Fußgängeröffnung (10%..100%)
Programmierung der Funksteuerungen
Zubehöre
neu
abgelesen,
2
3
4
5
6
7
8
9
10
die
anfängliche
(0"..40 min)
(10%..100%)
(0%..100%)
(0%..100%)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Limit 600 oneLimit 800 one

Inhaltsverzeichnis