Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalor SLIM IDRO 16 Bedienungsanleitung Seite 146

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 141
Rauchabzugskamin
Vermeiden
Sie
einen
Verbrennungsmaterialien (zum Beispiel Holzbalken) und
isolieren Sie diese auf jeden Fall mit einem feuerfesten
Material. Falls die Rohre durch Dächer oder Wände aus
Holz verlaufen, empfehlen wir die Verwendung geeigneter
Durchführungssets, die zertifiziert und im Handel erhältlich
sind.
Im Falle eines Brandes des Rauchabzugs schalten Sie
den Ofen aus und ziehen Sie den Netzstecker. Öffnen Sie
niemals die Klappe.
Dann rufen Sie die zuständigen Behörden an.
Schornstein-Endstück
Das Schornstein-Endstück muss folgende Erfordernisse
beachten:
• Der Schnitt und die Form müssen dem Schornstein
entsprechen.
• Der nützliche Austrittschnitt muss den Schnitt des
Schornsteins zumindest verdoppeln.
• Das auf dem Dach sichtbare Schornstein- Endstück
(zum Beispiel im Fall von geöffneten Dachdecken) muss
isoliert sein und mit Verblendschalen ausgelegt werden.
Das
Schornstein-Endstück
von Regen, Schnee und anderen Fremdkörpern
vermeiden. Es muss das Abgassystem auch im Fall
von Wind aus irgendwelcher Richtung garantieren
(Windschutzschornstein-Endstück).
• Das Schornstein-Endstück muss installiert werden, so
dass es eine passende Versprengung und Auflösung
der Verbrennungsprodukte weit von Rückflussraum
entfernt garantiert. Dieser Raum hat verschiedene
Abmessungen und Forme dem Dachsturzwinkel nach.
Aus diesem Grund ist die Rücksicht auf die mindesten
Höhen notwendig (Bild 2).
• Das Schornstein-Endstück muss Windschutz sein und
es muss höher sein, als der First.
• Mögliche Gebäude oder Hindernisse, die höher als das
Schornstein-Endstück sind, müssen von demselben
entfernt werden.
JA
Bild 2: Merkmale des Schornstein-Endstücks.
146
Kontakt
des
Kamins
muss
den
Eintritt
NEIN
Abstand zu Gegenständen
mit
Wir
empfehlen
entflammbaren Materialien in einem angemessenen
Abstand zum Ofen zu halten.
10 cm
20 cm
HINWEIS:
- Das Gerät muss durch einen qualifizierten Techniker, der
im Besitz der technisch-professionellen Fähigkeiten ge-
mäß D.M.37/2008 ist, und der auf eigene Verantwortung
die Einhaltung der Normen gemäß den Regeln der guten
Technik gewährleistet, installiert werden
- der Boiler muss an ein Heizungssystem und/oder ein
Brauchwarmwasser-Erzeugungsnetz
werden, das kompatibel mit seiner Leistung und seinem
Strom ist
- auch alle nationalen, regionalen, provinziellen und kom-
munalen Gesetze und Normen des Landes, in dem das
Gerät installiert wird, müssen eingehalten werden
- Kontrollieren Sie, dass der Fußboden nicht entflammbar
ist. Falls erforderlich, verwenden Sie ein geeignetes Podest
- Im Raum, in dem der Wärmeerzeuger installiert werden
soll, dürfen keine Abzugshauben mit Abscheidern oder
kollektive Lüftungsrohre vorhanden sein oder installiert
werden. Falls sich solche Geräte in den angrenzenden, mit
dem Installationsraum verbundenen Räumen befinden, ist
die gleichzeitige Verwendung des Wärmeerzeugers mit
diesen Geräten verboten, wenn das Risiko besteht, dass
einer der beiden Räume gegenüber dem anderen Raum in
Unterdruck gerät
- die Installation in Schlafzimmern oder Badezimmern ist
verboten
- für die Wasseranschlüsse (siehe nächstes Kapitel), wird
empfohlen, wenn möglich Schläuche zu verwenden.
außerdem,
die
Pellets
100 cm
angeschlossen
und
alle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis