Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lauda RP 3050 C Betriebsanleitung Seite 87

Kältethermostate mit smartcool system proline kryomate
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RP 3050 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Proline Kryomate
IN_DO_02
IN_DO_03
IN_MODE_00
IN_MODE_01
IN_MODE_02
IN_MODE_03
IN_MODE_04
TYPE
VERSION_R
VERSION_S
VERSION_B
VERSION_T
VERSION_A
VERSION_V
VERSION_D
VERSION_M_0
VERSION_M_1
VERSION_M_2
STATUS
STAT
RMP_IN_00_XXX
RMP_IN_01
RMP_IN_02
RMP_IN_03
RMP_IN_04
RMP_IN_05
LOG_IN_00_XXXX
LOG_IN_01
LOG_IN_02
LOG_IN_03
YAUD0007 / 27.01.09
Befehl
Zustand vom Kontaktausgang 2:
0 = Schließer geöffnet/ 1 = Schließer geschlossen.
Zustand vom Kontaktausgang 3:
0 = Schließer geöffnet/ 1 = Schließer geschlossen.
Tastatur Master: 0 = frei / 1 = gesperrt.
Regelung: 0 = int. / 1 = ext. Pt100 / 2 = ext. Analog / 3 = ext. Seriell.
Stand-by: 0 = Gerät EIN / 1 = Gerät AUS.
Tastatur Command: 0 = frei / 1 = gesperrt.
Sollwertoffsetquelle: 0=normal/ 1=ext.Pt/ 2=ext.Analog/ 3=ext.Seriell.
Abfrage des Gerätetyps.
Abfrage der Softwareversionsnummer vom Regelsystem.
Abfrage der Softwareversionsnummer vom Schutzsystem.
Abfrage der Softwareversionsnummer vom Command.
Abfrage der Softwareversionsnummer vom Kühlsystem.
Abfrage der Softwareversionsnummer vom Analogmodul.
Abfrage der Softwareversionsnummer vom RS 232/485-Modul.
Abfrage der Softwareversionsnummer vom Digitalmodul.
Abfrage der Softwareversionsnummer vom Magnetventil (Kühlwasser).
Abfrage der Softwareversionsnummer vom Magnetventil (Nachfüllautomatik).
Abfrage der Softwareversionsnummer vom Magnetventil (Niveaukonstanter).
Abfrage des Gerätestatus 0 = OK, -1 = Störung.
Abfrage zur Störungsdiagnose Antwort:
XXXXXXX → X = 0 keine Störung, X = 1 Störung
1 Zeichen = Fehler
2 Zeichen = Alarm
3 Zeichen = Warnung
4 Zeichen = Übertemperatur
5 Zeichen = Unterniveau
6 Zeichen = Überniveau (bei Einstellung Alarm)
7 Zeichen = Externer Regelwert fehlt.
Abfrage eines Programmsegments XXX
(Antwort: z. B. 030.00_010.00
ranz = 5 °C, Pumpenstufe = 1).
Abfrage der aktuellen Segmentnummer.
Abfrage der eingestellten Programmdurchläufe.
Abfrage des aktuellen Programmdurchlaufes.
Abfrage auf welches Programm sich weitere Befehle beziehen.
Abfrage welches Programm gerade läuft (0 = keines).
Abfrage eines Messpunktes XXXX aus Daten-Logger.
(Antwort: z. B. 020.00_021.23_030.50 => Solltemperatur = 20,00 °C, Badtempe-
ratur = 21,23 °C, externe Temperatur = 30,5 °C).
Abfrage aller Messpunkte aus Daten-Logger.
Anders als bei dem Befehl „LOG_IN_00" wird hier statt ,_' ein Tabulator als
Trennzeichen verwendet. Die Messpunkte sind mit CR und LF getrennt. Das
Ende wird mit CR LF CR LF signalisiert.
Abfrage Startzeitpunkt vom Daten-Logger
(Antwort: z.B. 20_14_12_20 => Tag 20, 14:12:20).
Abfrage Erfassungsintervall vom Daten-Logger (Antwort in Sekunden).
Inbetriebnahme
Bedeutung
Solltemperatur = 30.00 °C, Zeit = 10 min, Tole-
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis