Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lauda RP 3050 C Betriebsanleitung Seite 8

Kältethermostate mit smartcool system proline kryomate
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RP 3050 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Wechsel von einer wässrigen Temperierflüssigkeit auf Wärmeträger für Temperaturen über
100 °C alle Wasserreste, auch aus Schläuchen und Verbrauchern sorgfältig entfernen.
die Blindkappen der Pumpenaus- und -eingänge öffnen und alle Pumpenaus- und -eingänge
mit Druckluft durchblasen.
Vor Reinigung, Wartung oder Bewegen des Thermostats Netzstecker ziehen!
Reparaturen im Steuerteil nur von Fachkräften durchführen lassen!
Folgende Aktionen können den Thermostaten vielleicht ungewollt aus der dem Stand-by heraus wie-
der starten: Zuvor aktivierter Timerbetrieb (
Werte für Temperaturkonstanz und Anzeigegenauigkeit gelten unter normalen Bedingungen nach
DIN 12876. Elektromagnetische Hochfrequenzfelder können in speziellen Fällen zu ungünstigeren
Werten führen. Die Sicherheit wird nicht beeinträchtigt.
Nur wassergekühlte Geräte:
Rücklaufschlauch der Wasserkühlung muss im Ausgussbereich sicher fixiert werden, um ein unkon-
trolliertes Abgleiten des Schlauches, auch bei Druckstößen, zu verhindern.
Rücklaufschlauch der Wasserkühlung muss im Ausgussbereich so fixiert werden, dass ein Heraus-
spritzen von heißem Kühlwasser nicht möglich ist.
Abknicken oder Abquetschen des Rücklaufschlauchs der Wasserkühlung ist unbedingt zu vermeiden.
Durch Überdruck können die Kühlwasserschläuche abreißen und heißes Kühlwasser austreten.
Zur Vermeidung von Schäden durch eine Leckage des Kühlwassersystems, wird empfohlen, einen
Leckwassermelder mit Wasserabschaltung zu installieren.
8
Verbrennungsgefahr durch Siedeverzüge!
7.10), "Start" Befehl über Schnittstellen (
Sicherheitshinweise
Proline Kryomate
Dabei auch
8).
YAUD0007 / 27.01.09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis