Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit - Allgemeines Warnung - Dibo ECN Serie Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECN Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Sicherheit - allgemeines Warnung

Allgemein:
Der DiBO Hochdruckreiniger ist ein Reinigungsapparat, der einen Wasserstrahl unter hohem Druck ausstößt.
Der Apparat darf ausschließlich von Personen bedient werden, die mit seiner Bedienung vertraut und mit seiner
Benutzung ausdrücklich beauftragt sind. Die vollständige Kenntnis dieser Bedienungsanleitung ist daher Vor-
aussetzung um Schäden an Ihnen selbst, Dritten, Gegenständen oder der Maschine selbst zu vermeiden. Die
Maschine darf nicht von Kindern benutzt werden! Wenn die Maschine von anderen Personen als benutzt wird,
müssen Sie, während ein Inhaber den Benutzer über die Sicherheit Regelungen informieren.
Die Benutzung des Hochdruckreinigers unterliegt geltenden nationalen Bestimmungen.
Außer der Bedienungsanleitung und den im Einsatzland geltenden verbindlichen Unfallverhütungsvorschriften
müssen auch die anerkannten fachtechnischen Regeln für sicheres und fachgerechtes Arbeiten beachtet wer-
den.
Jegliche Arbeitsweise die eine Sicherheitsgefährdung zur Folge haben kann, ist zu unterlassen.
Hoch druckschläuche:
Hochdruckschläuche, Dichtungen und Verbindungselemente sind für die Betriebssicherheit der Maschine von
großer Bedeutung. Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller zugelassene Hochdruckersatzteile.
Verwenden Sie den Hochdruckschlauch nicht als Zugleine. Maximaler Betriebsdruck und Temperatur sind auf
dem Hochdruckschlauch angegeben.
Spritzen mit Hoch druckstrahl:
Der Hochdruckstrahl kann bei unsachgemäßem Gebrauch gefährlich sein. Der Strahl darf nicht auf Personen,
Tiere, unter Spannung stehende Anlagen oder auf den Apparat selbst gerichtet werden.
Niemals elektrische Apparate mit Wasser absprühen: Personen- und Kurzschlußgefahr.
Tragen Sie Sicherheitskleidung, Schutzbrille und Gehörschutz!
Empfi ndliche Teile nicht mit dem Rundstrahl reinigen. Bei der Reinigung auf ausreichenden Abstand zwischen
dem Hochdruckreiniger und der zu reinigenden Oberfl äche achten um Beschädigungen zu vermeiden.
Während des Betriebs sämtliche Abdeckungen und Klappen der Maschine geschlossen halten.
Sichern Sie die Einsatzort deutlich sichtbar mit einem Abstand von mindestens 6m um die Sprühstelle ab. Ent-
fernen Sie alle losen Gegenstände die beim Sprühen losgerissen werden könnten.
Sprühen Sie nie von instabilem Untergrund aus (Leiter, Boot, Gerüst...)
Beim Betrieb der Maschinen treten am Sprührohr Rückstoßkräfte auf, bei abgewinkeltem Sprührohr zusätzlich
ein Drehmoment. Halten Sie das Sprührohr daher mit beiden Händen gut fest.
Sprührohr:
Schalten Sie die Maschine zum Wechseln des Sprührohrs aus.
Achten Sie darauf dass die Schutzkappe (Kunststoffdeckel) an der Sprühdüse angebracht ist.
Schrauben Sie das Verbindungsstück des Sprührohrs gut an der Spritzpistole fest.
Der Bügel der Sprühpistole darf während des Gebrauchs nicht festgeklemmt werden.
Maschine:
Die Maschine niemals ohne Wasser in Betrieb nehmen. Auch eine kurzzeitige Unterbrechung der Wasserzufuhr
kann zu schwerwiegender Beschädigung führen! Wenn das Gerät an ein Trinkwassernetz angeschlossen wird,
müssen die diesbezüglichen Vorschriften (EN 1717) eingehalten werden.
Die Maschine muß mit angezogener Bremse auf stabilem, waagerechtem Untergrund stehen.
Arbeiten bei künstlichem Licht: Wenn das Tageslicht keine ausreichende Sicht bietet wird der Einsatz einer
angemessenem wasserdichten Beleuchtungsapparatur empfohlen. In Räumen mit normaler Beleuchtung muß
zwischen dieser und dem Wasserstrahl ein großzügiger Abstand eingehalten werden. Arbeiten sie niemals
bei Unwetter unter freiem Himmel. An den festen Einstellungen der Maschine dürfen unter keinen Umständen
eigenmächtig Veränderungen vorgenommen werden. Das Hochdruckreinigungsmittel ist in laufendem Auftrag
gebildet worden und geprüft worden von DiBO entsprechend den Sicherheit Standards.
Niemals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten wie Benzin, Öl oder Verdünner ansaugen, der erzeugte Sprühnebel
kann äußerst entzündlich und/oder giftig sein.
Während des Betriebs darf die Maschine nicht unbeaufsichtigt gelassen werden.
Achten Sie auf ausreichende Belüftung. Die Maschine nicht abdecken oder in unzureichend belüfteten Räumen
verwenden.
Abwasser:
Sorgen Sie für gründlichen und zügigen Abfl uß des Abwassers.
Werden Chemikalien zur Reinigung eingesetzt oder ist der zu reinigende Gegenstand stark verschmutzt, muß
das Abwasser gereinigt werden, bevor es in die Kanalisation geleitet wird.
DiBO n.v. 49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis