Die Führungsrohre dürfen kein axiales Spiel auf-
Hinweis
weisen, weil ansonsten beim Betrieb der Pumpe
starke Geräusche auftreten können.
6. Vor dem Absenken der Pumpe, Steine, Schutt, usw. aus dem
Schacht entfernen.
7. Die Führungsklaue am Druckstutzen der Pumpe montieren.
8. Die Führungsklaue zwischen den Führungsrohren einfädeln
und die Pumpe mit Hilfe einer am Transportbügel befestigten
Kette in den Schacht absenken. Wenn die Pumpe den Fuß
des Kupplungsfußkrümmers erreicht, rastet sie selbsttätig fest
in die Kupplung ein und dichtet zur Druckleitung ab.
9. Die Kette an einem geeigneten Haken in der Nähe der
Schachtöffnung einhängen, so dass sie nicht mit dem
Pumpengehäuse in Berührung kommen kann.
10. Die Länge des Motorkabels anpassen, indem das Kabel auf
einer Zugentlastung so weit aufgewickelt wird, dass eine
Beschädigung des Kabels während des Betriebs ausge-
schlossen ist. Die Kabelentlastung an einem geeigneten
Haken oben im Schacht befestigen. Darauf achten, dass das
Kabel nicht abgeknickt bzw. eingeklemmt wird.
11. Das Motorkabel anschließen.
Das freie Kabelende darf nicht in Wasser
Hinweis
eintauchen, weil ansonsten Wasser über das
Kabel in den Motor eindringen kann.
Abb. 4
Nassaufstellung mit einem Kupplungsfußkrümmer
16
7.2 Freistehende Nassaufstellung mit Bodenstützring
Die Pumpen für die freistehende Nassaufstellung können frei auf
dem Schachtboden oder auf ähnlichen, ebenen Flächen stehen.
Sie müssen dazu jedoch auf einem Bodenstützring montiert
werden. Siehe Abb. 5.
Der Bodenstützring ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Er ist jedoch als Zubehör erhältlich.
Um die Wartung der Pumpe zu erleichtern, sollte an der Druck-
leitung eine Verschraubung oder eine flexible Kupplung auf dem
Bogen des Druckabgangs montiert werden. So ist im Servicefall
eine einfache Trennung der Pumpe von der Rohrleitung möglich.
Wird ein Schlauch verwendet, ist darauf zu achten, dass dieser
keine Knickstellen aufweist und dass der Innenquerschnitt dem
Durchmesser des Pumpendruckstutzens entspricht.
Wird eine starre Rohrleitung verwendet, ist die Verschraubung
oder Kupplung, ein Rückschlagventil und ein Absperrventil in der
angegebenen Reihenfolge von der Pumpe aus gesehen zu
montieren.
Wird die Pumpe in schlammhaltiger Umgebung oder bei
unebenem Untergrund eingesetzt, wird empfohlen, die Pumpe
auf einem sicheren Untergrund zu fixieren oder auf einer ähnlich
festen Unterlage abzustellen.
Vorgehensweise:
1. Einen 90 °-Bogen am Druckabgang der Pumpe montieren und
an das Druckrohr/den Druckschlauch anschließen.
2. Die Pumpe mit Hilfe einer am Transportbügel befestigten
Kette in das Fördermedium absenken. Es wird empfohlen, die
Pumpe auf einer ebenen und festen Unterlage abzustellen.
Es ist sicherzustellen, dass die Pumpe an der Kette und nicht
am Kabel hängt. Die Pumpe muss unbedingt sicher und fest
auf der Unterlage stehen.
3. Die Kette an einem geeigneten Haken in der Nähe der
Schachtöffnung einhängen, so dass sie nicht mit dem
Pumpengehäuse in Berührung kommen kann.
4. Die Länge des Motorkabels anpassen, indem das Kabel auf
einer Zugentlastung so weit aufgewickelt wird, dass eine
Beschädigung des Kabels während des Betriebs ausge-
schlossen ist. Die Kabelentlastung an einem geeigneten
Haken oben im Schacht befestigen. Darauf achten, dass das
Kabel nicht abgeknickt bzw. eingeklemmt wird.
5. Das Motorkabel anschließen.
Das freie Kabelende darf nicht in Wasser
Hinweis
eintauchen, weil ansonsten Wasser über das
Kabel in den Motor eindringen kann.
Abb. 5
Freistehende Nassaufstellung
auf einem Bodenstützring