Seite 1
GRUNDFOS ANLEITUNG SL1 and SLV pumps 1.1 - 11 kW, 50 Hz Montage- und Betriebsanleitung Installation and operating instructions in other langu- ages for 50 Hz net.grundfos.com/qr/i/96771279...
Deutsch (DE) Montage- und Betriebsanleitung Übersetzung des englischen Originaldokuments Warnung Lesen Sie diese Montage- und Betriebsan- INHALTSVERZEICHNIS leitung vor der Montage. Montage und Seite Betrieb müssen nach den örtlichen Vor- schriften und den anerkannten Regeln der Verwendete Symbole Technik erfolgen. Allgemeine Beschreibung Produktabbildung Warnung...
SL1- und SLV-Abwasserpumpen von Grund- Pumpensteuerungen. fos, die mit Motoren von 1,1 bis 11 kW ausgestattet sind. Die Abwasserpumpen der Baureihen SL1 und Pumpen mit Sensor werden zusammen mit einem IO SLV sind zum Fördern von häuslichem, kommuna- 113 geliefert. Siehe Abschnitt 8.6 IO...
Freier Kugeldurchgang SL1- und SLV-Pumpen in Festinstallationen können 50 bis 100 mm, je nach Pumpengröße zum Fördern von Flüssigkeiten mit folgenden pH- Betriebsart Werten eingesetzt werden: Max. 20 Anläufe pro Stunde Werk- 3. Lieferung und Transport Pumpentyp stoffaus- Werkstoff pH-Wert führung...
4. Produktidentifikation Pos. Beschreibung 4.1 Typenschild Zulassungen Auf dem Typenschild sind die für die jeweilige Nr. des Explosionsschutz-Zertifikats Pumpe geltenden Betriebsdaten und Zulassungen angegeben. Das Typenschild befindet sich an der Ex-Beschreibung Seite des Motorgehäuses in der Nähe der Kabelein- Typenbezeichnung führung.
5. Zulassungen 4.2 Typenschlüssel Die Pumpe kann anhand der auf dem Pumpentypen- Die SL1- und SLV-Abwasserpumpen wurden von der schild angegebenen Typenbezeichnung eindeutig KEMA geprüft. Für die explosionsgeschützten Pum- identifiziert werden. Beispiel: pen wurden zwei Prüfzertifikate ausgestellt: SLV.80.80.40.A.Ex.4.5.0D.Q • ATEX(EU): KEMA08ATEX0125X •...
5.2 Erklärung zur Ex-Zulassung Die Explosionsschutzklassen der SL1- und SLV- Pumpen lauten: ATEX: Direktangetriebene Pumpe ohne Sensor: CE 0344 II 2 G Ex c d IIB T4 Gb Direktangetriebene Pumpe mit Sensor: CE 0344 II 2 G Ex c d mb IIB T4 Gb Über Frequenzumrichter betriebene Pumpe ohne Sensor:...
Fachkräften durchgeführt werden, die speziell für diese Aufgabe geschult Besondere Vorschriften für die sichere wurden. Verwendung von SL1- und SLV-Pumpen in Arbeiten, die in oder in der Nähe von explosionsgeschützter Ausführung: Behältern stattfinden, müssen in Überein- 1. Stellen Sie sicher, dass der Feuchtig- stimmung mit den örtlich geltenden Vor-...
Stellen Sie sicher, dass der Behälterboden des Betriebs zu halten. Achtung eben ist, bevor Sie mit der Installation beginnen. Aufstellungsvarianten Die SL1- und SLV-Pumpen sind für die beiden fol- Warnung genden Aufstellungsvarianten geeignet: Bevor Sie mit den Installationsarbeiten • Nassaufstellung mit automatischer Kupplung beginnen, schalten Sie die Stromversor- •...
11. Schließen Sie das Stromkabel an. Die Rohrleitungen dürfen nicht unter über- mäßiger Kraftanwendung installiert wer- Das freie Kabelende darf nicht in Wasser den. Das Gewicht der Rohrleitungen darf Hinweis eintauchen, da sonst Wasser in das Kabel nicht auf der Pumpe lasten. Es wird emp- eindringen kann.
Vorgehensweise: 7.3 Anzugsmomente für Zulauf- und Druckflansche 1. Montieren Sie einen 90 °-Winkel am Druckstut- zen der Pumpe und schließen Sie das Druckrohr/ Bei Verwendung von verzinkten Stahlschrauben den Druckschlauch an. und -muttern der Festigkeitsklasse 4.6 (5): 2. Lassen Sie die Pumpe mithilfe einer am Hebebü- gel befestigten Kette in das Fördermedium ab.
Die Spannungsversorgung für den Motor- Stromkreises zu gewährleisten, dürfen die schutzschalter muss Niederspannung, Schwimmerschalter nur über die eigensi- Klasse 2, sein. chere Barriere LC-Ex4 an die Grundfos- Pumpensteuerung LC/LCD 108 ange- Siehe das Schaltbild zum Motorschutz in schlossen werden. Abschnitt Schaltpläne.
Seite 13
Länge des Stromkabels: • Grundfos-Pumpensteuerung DC, DCD – Wenn Stromleiter und Signalleiter eng nebenei- Pumpen mit Sensor müssen an das Grundfos- nander verlegt sind, steigt mit zunehmender Modul IO 113 und an eine der drei folgenden Arten Kabellänge die Gefahr, dass Signalstörungen...
8.1 Schaltpläne Die Pumpen werden entweder mit einem 7-adrigen oder einem 10-adrigen Kabel geliefert. Für die Schaltpläne mit 7-adrigem Kabelanschluss siehe Abb. 6. Für die Schaltpläne mit 10-adrigem Kabelanschluss siehe Abb. 7, und 9. Weitere Informationen finden Sie in der Montage- und Betriebsanleitung des jeweiligen Schaltkastens oder der entsprechenden Pumpensteuerung.
Seite 15
Gelb und grün Sensorausführung Sensorausführung Standardausführung Thermoschalter, Pt1000-Wider- Thermoschalter, PTC-Thermistor*, Thermoschalter und Feuch- stand, Feuchtigkeitsschalter und Feuchtigkeitsschalter und Wasser- tigkeitsschalter* Wasser-in-Öl-Sensor in-Öl-Sensor Pumpen ab 4 kW für den australischen und neuseeländischen und neuseeländischen Markt sind mit einem PTC-Thermistor ausgerüstet. Abb. 7 Schaltpläne für Pumpen mit 10-adrigem Kabel, Stern-Dreieck-Schaltung (Y/D)
Seite 16
Gelb und grün Sensorausführung Standardausführung Sensorausführung Thermoschalter, PTC-Thermistor*, Thermoschalter und Feuch- Thermoschalter, Pt1000-Wider- Feuchtigkeitsschalter und Wasser- tigkeitsschalter* stand, Feuchtigkeitsschalter und Wasser-in-Öl-Sensor in-Öl-Sensor Pumpen ab 4 kW für den australischen und neuseeländischen und neuseeländischen Markt sind mit einem PTC-Thermistor ausgerüstet. Abb. 8 Schaltpläne für Pumpen mit 10-adrigem Kabel, Stern-Schaltung (Y)
Seite 17
Gelb und grün Standardausführung Sensorausführung Sensorausführung Thermoschalter und Feuch- Thermoschalter, Pt1000-Wider- Thermoschalter, PTC-Thermistor*, tigkeitsschalter* stand, Feuchtigkeitsschalter und Feuchtigkeitsschalter und Was- Wasser-in-Öl-Sensor ser-in-Öl-Sensor Pumpen ab 4 kW für den australischen und neuseeländischen und neuseeländischen Markt sind mit einem PTC-Thermistor ausgerüstet. Abb. 9 Schaltpläne für Pumpen mit 10-adrigem Kabel, Dreieck-Schaltung (D) Um herauszufinden, ob die Pumpe mit einem Ther- moschalter oder einem PTC-Thermistor ausgerüstet...
8.3 Thermoschalter, Pt1000 und PTC- oder die Steuerung darf nicht in explosi- Thermistor onsgefährdeten Bereichen installiert wer- den. Alle SL1- und SLV-Pumpen sind mit einem in den Statorwicklungen integrierten Thermoschutz ausge- 8.4 Wasser-in-Öl Sensor (WIO-Sensor) stattet. Der WIO-Sensor misst den Wassergehalt im Öl und Pumpen ohne Sensor wandelt den Wert in ein analoges Stromsignal um.
Modul IO 113 8.6 IO 113 Pos. Beschreibung Das IO 113 ist die Schnittstelle zwischen einer mit Sensoren ausgestatteten Grundfos-Abwasser- Klemmen für das Alarmrelais pumpe und der Pumpensteuerung. Die wichtigsten Klemmen für die analogen und digitalen Statusinformationen des Sensors werden vorn am Ein- und Ausgänge...
8.7 Frequenzumrichterbetrieb 8.7.2 Empfehlungen Um einen Nulldurchfluss zu vermeiden, berechnen Alle SL1- und SLV-Pumpen sind für den Frequenz- Sie die minimal zulässige Frequenz für die Installa- umrichterbetrieb ausgelegt und begrenzen dadurch tion, bevor Sie einen Frequenzumrichter einbauen. den Energieverbrauch auf ein Mindestmaß.
9. Inbetriebnahme 12. Schalten Sie die Pumpe ein und lassen Sie sie kurz laufen. Überprüfen Sie dann, ob der Flüssig- keitsstand sinkt. Warnung 13. Prüfen Sie, ob der Ausgangsdruck und die Stellen Sie vor Beginn der Arbeiten an der Stromaufnahme den Vorgaben entsprechen. Ist Pumpe sicher, dass die Sicherungen ent- dies nicht der Fall, befindet sich möglicherweise fernt wurden oder der Hauptschalter aus-...
Dauerbetrieb S1: 9.3 Drehrichtung In dieser Betriebsart läuft die Pumpe im Dauerbe- Zum Prüfen der Drehrichtung darf die trieb, ohne dass die Pumpe zum Abkühlen ausge- Pumpe vor dem Eintauchen in das Förder- schaltet werden muss. Siehe Abb. 13. Da die Pumpe Hinweis medium für einen sehr kurzen Zeitraum vollständig im Fördermedium eingetaucht ist, wird...
Verschleiß. Tauschen Sie beschä- Warnung digte Teile aus. Wartungsarbeiten an explosionsgeschütz- Siehe Abschnitt 10.2.2 Demontieren des Pum- ten Pumpen dürfen nur von Grundfos oder pengehäuses und des Laufrads. einer von Grundfos anerkannten Repara- • Kugellager turwerkstatt ausgeführt werden.
10.2 Demontage der Pumpe Öl einfüllen/entlüften Wartungsvideos finden Sie auf Hinweis www.grundfos.de. 10.2.1 Ölwechsel Nach 3000 Betriebsstunden oder einmal im Jahr muss das Öl in der Ölsperrkammer wie nachfolgend beschrieben gewechselt werden. Auch nach dem Austauschen der Wellendichtung ist ein Ölwechsel erforderlich.
10.2.3 Demontieren des Dichtrings und des 10.2.4 Entfernen der Wellendichtung Verschleißrings Vorgehensweise Vorgehensweise 1. Entfernen Sie die Schrauben (Pos. 188). 1. Stellen Sie das Pumpengehäuse auf den Kopf. 2. Entfernen Sie die Abdeckung der Ölsperrkammer 2. Entfernen Sie den Dichtring (Pos. 46) mit einem (Pos.
Seite 27
10.3.3 Montieren des Dichtrings und des 10.3.4 Montieren des Laufrads und des Verschleißrings Pumpengehäuses Vorgehensweise Vorgehensweise 1. Schmieren Sie den Dichtring (Pos. 46) mit Sei- 1. Setzen Sie die Feder (Pos. 157) und die Passfe- fenwasser. der (Pos. 9a) in die Welle ein. Halten Sie die Passfeder in der vorgesehenen 2.
10.4 Ölmengen In der nachfolgenden Tabelle sind die Ölmengen in der Ölsperrkammer für die SL1- und SLV-Pumpen angegeben. Ölsorte: Shell Ondina 919. Leistung Ölmenge [kW] 2-polig 11,0 4-polig Das Altöl muss in Übereinstimmung mit Hinweis den örtlich geltenden Vorschriften ent- sorgt werden.
11. Störungsübersicht Warnung Warnung Stellen Sie sicher, dass die Sicherungen Alle Vorschriften, die für Pumpen in explo- entfernt wurden oder der Hauptschalter sionsgefährdeten Bereichen gelten, müs- ausgeschaltet ist, bevor Sie mit der Diag- sen unbedingt befolgt werden. nose von Störungen beginnen. Stellen Sie Stellen Sie sicher, dass keine Arbeiten sicher, dass die Stromversorgung nicht durchgeführt werden, wenn eine explosi-...
Seite 30
Falsche Drehrichtung der Die Drehrichtung prüfen und ggf. zwei starke Schwingungen Pumpe Phasen des eingehenden Anschlusska- während des Betriebs bels miteinander tauschen. Siehe (bei SL1-Pumpen). Abschnitt Drehrichtung. Das Laufrad ist durch Verunrei- Reinigen Sie das Laufrad. nigungen verstopft. Die Pumpe ist ver- Das Fördermedium enthält zu...
12. Technische Daten Pumpenkennlinien Die Pumpenkennlinien sind im Internet unter Versorgungsspannung www.grundfos.de verfügbar. • 3 x 380-415 V, ± 10 %, 50 Hz Die dort aufgeführten Kennlinien dienen nur als Ori- • 3 x 400-415 V, ± 10 %, 50 Hz entierungshilfe.
Dieses Produkt sowie Teile davon müssen umwelt- gerecht entsorgt werden: 1. Nutzen Sie die öffentlichen oder privaten Entsorgungsgesellschaften. 2. Ist das nicht möglich, wenden Sie sich bitte an eine Grundfos-Niederlassung oder eine von Grundfos anerkannte Servicewerkstatt in Ihrer Nähe. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 37
Pumps on auto coupling ZDN1 Pump type Z12a ["] SL1.50.65.22.2 4 x M16 SL1.50.65.30.2 4 x M16 SL1.50.65.40.2 4 x M16 SL1.50.80.22.2 4 x M16 SL1.50.80.30.2 4 x M16 SL1.50.80.40.2 4 x M16 SL1.80.80.15.4 4 x M16 SL1.80.80.22.4 4 x M16 SL1.80.80.30.4...
Seite 38
Pump type Z12a ["] SL1.80.100.30.4 4 x M16 SL1.80.100.40.4 4 x M16 SL1.80.100.55.4 4 x M16 SL1.80.100.75.4 4 x M16 SL1.100.100.40.4 4 x M16 SL1.100.100.55.4 4 x M16 SL1.100.100.75.4 4 x M16 SL1.100.150.40.4 1093 4 x M16 SL1.100.150.40.4 1093 4 x M16 SL1.100.150.55.4...
позволяващ идентификация на строителния продукт, Article 11(4): изисквана съгласно Член 11(4): – SL1, SLV pumps marked with EN 12050-1 or EN 12050-2 – Помпи SL1, SLV, означени с EN 12050-1 или EN 12050-2 (SL1.50) on the nameplate. (SL1.50) на табелата с данни.
Seite 42
2. Typ, Charge, Seriennummer oder jedes andere Element, das identifikaci stavebního výrobku podle požadavku Článku 11(4): eine Identifizierung des Bauprodukts erlaubt, wie in Artikel 11 (4) – Čerpadla SL1, SLV s označením EN 12050-1 nebo EN 12050- vorgeschrieben. 2 (SL1.50) na typovém štítku.
Seite 43
11(4): henhold til artikel 11, stk. 4: – SL1, SLV pumpadel on andmeplaadil märgistus EN 12050-1 – SL1-, SLV-pumper der er mærket med EN 12050-1 eller EN või EN 12050-2 (SL1.50). 12050-2 (SL1.50) på typeskiltet.
Seite 44
11 artiklan 4 kohdassa con los requisitos establecidos en el Artículo 11(4): edellytetään: – Bombas SL1, SLV en cuya placa de características figure la – SL1-, SLV-pumput, joiden arvokilvessä on merkintä EN 12050- norma EN 12050-1 o EN 12050-2 (SL1.50).
Seite 45
– Pompes SL1, SLV marquées EN 12050-1 ou EN 12050-2 κατασκευών όπως απαιτείται δυνάμει του Άρθρου 11(4): (SL1.50) sur la plaque signalétique. – Αντλίες SL1, SLV με σήμανση EN 12050-1 ή EN 12050-2 3. Usage(s) prévu(s) du produit de construction conformément à la (SL1.50) στην πινακίδα.
Seite 46
építési terméknek a 11. cikk (4) člankom 11(4): bekezdése alapján megkövetelt azonosítását: – SL1, SLV crpke označene s EN 12050-1 ili EN 12050-2 – SL1, SLV szivattyúk, EN 12050-1 vagy EN 12050-2 (SL1.50) (SL1.50) na natpisnoj pločici.
Seite 47
11(4): reikalaujama pagal 11 straipsnio 4 dalį: – Pompe SL1, SLV, marcate con EN 12050-1 oppure EN 12050- – SL1, SLV siurbliai, vardinėje plokštelėje pažymėti EN 12050-1 2 (SL1.50) sulla targa dei dati identificativi.
Seite 48
11. panta 4. punktā: 2. Type-, batch- of serienummer of enig ander element dat – SL1, SLV sūkņi ar EN 12050-1 vai EN 12050-2 (SL1.50) identificatie van het bouwproduct mogelijk maakt zoals vereist apzīmējumu uz datu plāksnītes.
Seite 49
11 ust. 4: conformidade com o Artigo 11(4): – Pompy SL1, SLV oznaczone na tabliczce znamionowej kodem – Bombas SL1, SLV com a indicação EN 12050-1 ou EN 12050- EN 12050-1 lub EN 12050-2 (SL1.50). 2 (SL1.50) na chapa de características.
Seite 50
2. Tipul, lotul sau seria, sau orice alt element care permite Članu 11(4): identificarea produsului pentru construcții după cum este necesar – Pumpe SL1, SLV označene su sa EN 12050-1 ili EN 12050-2 în conformitate cu articolul 11 (4): (SL1.50) na natpisnoj pločici.
Seite 51
– EN 12050-1 или EN 12050-2 (SL1.50). 11.4: 2. Тип, номер партии, серийный номер или любой другой – SL1-, SLV-pumpar märkta med EN 12050-1 eller EN 12050-2 параметр, обеспечивающий идентификацию строительного (SL1.50) på typskylten. оборудования согласно Статье 11(4): 3.
Seite 52
7. V prípade vyhlásenia o parametroch týkajúceho sa stavebného 0197. výrobku, na ktorý sa vzťahuje harmonizovaná norma: Test izveden v skladu z EN 12050-1 ali EN 12050-2 (SL1.50) v – TÜV Rheinland LGA Products GmbH, identifikačné číslo: sklopu sistema 3.
Seite 53
– EN 12050-1 або EN 12050-2 (SL1.50). öğe: 2. Тип, номер партії, номер серії або інший параметр, що – Etiketinde EN 12050-1 veya EN 12050-2 (SL1.50) ifadesi yer дозволяє ідентифікувати продукт для встановлення в alan SL1, SLV pompaları. будівлях згідно Статті 11(4): 3.
Seite 54
7. 如果产品性能声明中涉及的某个建筑产品属于某个协调标准的管辖 мекенжайы: 范围: – Grundfos Holding A/S –TÜV Rheinland 的 LGA 产品 GmbH,识别号码: 0197. Poul Due Jensens Vej 7 根据 EN 12050-1 或 EN 12050-2 (SL1.50) 的规定在系统 3 的 8850 Bjerringbro 环境中进行了性能测试 Дания. (根据附录五的规定提供了第三方在测试中的任务) 5. ТИІСТІ ЕМЕС. –证书号码: LGA 证书号:7381115。 已通过测试和监控。...
Seite 55
Điều 11(4): identifikimin e produktit të ndërtimit siç kërkohet në zbatim të – Bơm SL1, SLV được đánh dấu là EN 12050-1 hoặc EN 12050- Nenit 11(4): 2 (SL1.50) trên tấm nhãn.
Seite 56
Argentina China Hong Kong Bombas GRUNDFOS de Argentina S.A. GRUNDFOS Pumps (Shanghai) Co. Ltd. GRUNDFOS Pumps (Hong Kong) Ltd. Ruta Panamericana km. 37.500 Centro 10F The Hub, No. 33 Suhong Road Unit 1, Ground floor Industrial Garin Minhang District Siu Wai Industrial Centre 1619 Garín Pcia.
Seite 57
Malaysia Serbia Turkey GRUNDFOS Pumps Sdn. Bhd. Grundfos Srbija d.o.o. GRUNDFOS POMPA San. ve Tic. Ltd. 7 Jalan Peguam U1/25 Omladinskih brigada 90b Sti. Glenmarie Industrial Park 11070 Novi Beograd Gebze Organize Sanayi Bölgesi 40150 Shah Alam Phone: +381 11 2258 740...
Seite 58
96771279 0617 ECM: 1183186 www.grundfos.com...