Seite 1
SL - Ladeventileinheit, Installations- und Bedienungsanleitung...
Seite 2
SL Ladeventileinheit Anschlüsse Rp 25/Rp 32/Cu 28 EPP-Isolierung Rückschlagventil standardmässig eingebaut Ein grosse Auswahl an Thermostatelementen und ein Rauchgasthermostat sind zusätzlich erhältlich. www.sl-grossenhain.de...
Allgemein Technische Daten Die SL – Ladeventileinheit dient als Elektrische Spannung 230 V Wechselstrom Verbindungsstück zwischen Festbrenn- Stromverbrauch 7–48 W UPS2 25-60 stoffheizkessel und Pufferspeicher. Die EEI-Index ≤ 0,23 Ladeventileinheit sichert, dass das Max. Kesselleistung 80 kW (dT 30° C) Wasser in der richtigen Temperatur wäh- Max.
Vorteile Installation Die SL – Ladeventileinheit hat die Die Ladeventileinheit kann rechts- oder linksseitig vom Kessel installiert werden. In beiden Fällen folgenden Vorteile: werden die Thermometer an der Sichtseite der · Der Holzheizkessel erreicht rasch eine hohe und Einheit an ihren Platz gedrückt.
Betrieb Heizphase (1) Nachdem die Kesselfeuerung begonnen hat, soll nach Erreichen einer Kessel-Sockeltemperatur von mindestens 55°C, über das Rauchgasthermostat oder die Temperaturdifferenzregelung die SL-Ladeventi- leinheit aktiviert werden. Ladephase (2) Die Vorlauftemperatur des Kessels wirkt sich auf die Öffnung des Thermostates zwischen Puffer- und Kesselrücklauf aus.
Seite 6
Hinweis! Falls kein Schwerkraftbetrieb gewünscht ist, kann er durch einsetzen einer Platte (oder durch verschliessen des Rückschlagventils mit z.B. einer Schraube) abgestellt werden. (Teil 17 in der Abbildung auf Seite 8) (oder indem die Lasche dauerhaft verschlossen wird, z. B. mit einer Schraube) www.sl-grossenhain.de...
Seite 7
Ladepumpe Die Pumpe in der SL Ladeventileinheit ist eine Die Durchflussraten entsprechen der beigefügten Grundfos UPS2 25-40/60 Pumpe. Tabelle. In einer normalen Anlage entsprechen die Durchflussraten dem beigefügten Diagramm. Q [m³/h] Abbildung 1 Bestandteile des Thermostats Die Gehäuse der Thermostatelemente haben eine Codenummer.
SL-Ladeventileinheit, Ersatzteile Teilenr. Bestellnr. Teilename Teilenr. Bestellnr. Teilename 1920809 Grundfos UPSO-65 6, 16, 21 1920629 O-Ring EPDM Ø 36,2 mm x 3 mm 1920803 Grundfos UPS2- 40/60 7, 15, 22 1920215 Abdeckung G 1¼” 2, 12, 22 1920623 Thermometer 51 x 7 mm...
Seite 9
Die Thermometer können entsprechend der links- oder rechtsseitigen Installation eingesetzt werden. Da es sich um Meßeinrichtungen handelt, sollte die Montage vorsichtig erfolgen. Einstellung der SL-Ladeventileinheit Die UPS2 Hocheffizienzpumpe ist werkseitig auf Drehzahl Stufe III eingestellt. Die Pumpen Einstellung kann mit einem einzigen Tastendruck geändert werden. Mit dem Druckknopf –...
Seite 10
Die Rohre müssen so geführt werden, dass Luft aus dem System austreten kann. Die Garantie erlischt, wenn die Installationsanweisungen nicht befolgt werden. Rauchgasthermostat Zur Ansteuerung der SL-Ladeventileinheit bietet SL Systemlösung zwei praktische Thermostat- bzw. Temperaturdifferenzregler an. Das Rauchgasthermostat schaltet die SL-Ladeventileinheit nach Erreichen der am Potentiometer eingestellten Temperatur (empfohlen ca.
Vergleich mit den anderen Rohran- schlüssen ein Maß von +1 haben. (Dadurch wird Nach einem eventuellen Thermostatwechsel ist die verhindert, dass Luft durch die Bypassleitung in Pumpengruppe wieder sorgsam zu entlüften. die Ladeventileinheit eindringt.) www.sl-grossenhain.de...
= 60 °C zum Kessel In dieser Situation sollten die Werte bei einer = 80 °C vom Kessel Kontrolllesung nach einigen Minuten stabil bleiben. = 35 °C vom Pufferspeicher SL Systemlösung Haustechnik GmbH Industrie- u. Gewerbegebiet Flugplatz Major-von-Minckwitz-Allee 8 01558 Großenhain Tel. 03522-528695 Fax 03522-528728 info@sl-grossenhain.de...