Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezifikationen; Technische Daten; Bestelldaten - Enraf Nonius Sonopuls 590 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Gerät
Frequenz
Schallart
Intensität
Anzeige
Uhr
Kontaktkontrolle
Behandlungsköpfe
1 MHz, groß (Standard)
1 MHz, klein (Option)
3 MHz, groß (Option)
1 MHz, klein (Option)
*
SATP
= Spatial Average Temporal Peak (durchschnittliche Impulsleistung).
**
ERA
= Effective Radiating Area (effektive Strahlungsoberfläche des Behandlungskopfes).
*** BNR
= Beam Non-uniformity Ratio (Verhältnis zwischen Intensitätsspitzen- und -Durchschnittswerten des
Ultraschallbündels. Ein niedriger BNR-Wert schließt hohe, unerwünschte Energie-konzentrationen aus).
ENR und BNR wurden nach der FDA-Methode gemessen. Alle Behandlungsköpfe sind mit einer Kontaktkontrolle
ausgestattet.
Netzspannung
Stromaufnahme
Sicherungen
Patientenableitstrom
Patientenableitstrom (1. Fehler)
Erdableitstrom
Erdableitstrom (1. Fehler)
Schutzleiterwiderstand
Medizingeräte Klasse
Klassifikation
Gewicht und Abmessungen
Zulassungen
Umgebungsbedingungen für Transport und Lagerung
Temperatur
Relative Feuchtigkeit
Atmosphärischer Druck
Umgebungsbedingungen für normalen Gebrauch
Temperatur
Relative Feuchtigkeit
Atmosphärischer Druck
Medizingeräte Klasse IIb
Das Gerät entspricht allen Anforderungen der Medizingeräteverordnung (93/42/EWG).
Internationalen Sicherheidsnormen IEC 60601-1
* I
: das Gerät muß an eine Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden.
** BF : das Gerät besitzt ein floatenden Anwendungsteil.
Das Sonopuls 590 erfüllt die Anforderungen der internationalen Normen IEC 60601-1 und
IEC 60601-2-5.
Auf Anfrage sind Kopien der Prüfungsberichte erhältlich. Technische Änderungen vorbehalten.
Für die Bestelldaten für das Sonopuls, Standardzubehör und Sonderzubehör verweisen wir auf den Katalog für
Physiotherapie.
:
1 MHz (± 0,2 %) und 3 MHz (± 0,2 %)
:
kontinuierlich
pulsierend bei 100 Hz, 2 ms Impulsdauer, Impulszyklus 20%
pulsierend bei 48 Hz, 4 ms Impulsdauer, Impulszyklus 20%
pulsierend bei 16 Hz, 12 ms Impulsdauer, Impulszyklus 20%
:
0 - 2 W/cm² kontinuierlich und 0 - 3 W/cm² pulsierend
:
Intensität in W/cm² oder Leistung in W (SATP*)
:
0 - 30 Minuten, an Kontaktkontrolle gekoppelt Grenzwert
:
80%
:
geometrische Oberfläche, 6,2 cm², ERA** 5,0 cm², BNR*** max. 6,
Typ Kollimator, Seitenabstrahlung max. 10 mW/cm²
:
geometrische Oberfläche 1,4 cm², ERA 0,8 cm², BNR max. 6,
Typ divergierend, Seitenabstrahlung max. 10 mW/cm²
:
geometrische Oberfläche, 6,2 cm², ERA 5,0 cm², BNR max. 6,
Typ Kollimator, Seitenabstrahlung vernachlässigbar
:
geometrische Oberfläche 0,7 cm², ERA 0,5 cm², BNR max. 6,
Typ divergierend, Seitenabstrahlung vernachlässigbar
:
115 V~ 50/60 Hz ±15% und 220-240 V~ 50/60 Hz ± 10%
:
max. 0,70 A bei 115V / 0,35 A bei 230V
:
2 x T1,6 H250V
:
typisch 10 µA (IEC-Anforderung
:
typisch 30 µA (IEC-Anforderung
:
typisch 60 µA (IEC-Anforderung
:
typisch 120 µA (IEC-Anforderung £ 1000 µA)
:
typisch 0,12 Ohm (IEC-Anforderung £ 0,2 Ohm)
:
IIb (entsprechend der Medizingeräteverordnung (93/42/EWG))
:
Schutzklasse I* Typ BF** , gemäß IEC 60601-1
:
6,1 kg / 36 x 33,5 x 12 cm
:
TÜV Rheinland
:
-10° bis +50° C
:
10 bis 95 %
:
500 bis 1060 hPa
:
10° bis 40° C
:
10 bis 90 %
:
500 bis 1060 hPa

SPEZIFIKATIONEN

TECHNISCHE DATEN

£ 100 µA)
£ 500 µA)
£ 500 µA)
Typ BF

BESTELLDATEN

21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis