Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Vorbemerkungen; Allgemeines; Geräteaufstellung - Enraf Nonius Sonopuls 590 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Allgemeines

Sonopuls 590 ist ein mikroprozessorgesteuertes Gerät
zur kontinuierlichen und pulsierenden Ultraschallthera-
pie. Die in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen
Produkte sind ausschließlich für die Anwendung durch
sachkundiges Personal in Physiotherapie, Rehabilitati-
on und angrenzenden Bereichen bestimmt. Besonde-
re Aufmerksamkeit wurden dem Design, der Funktio-
nalität und Sicherheit des Gerätes gewidmet. Aufgrund
seiner idealen Abmessungen und seines eingebauten
Tragbügels kann das Gerät sehr vielseitig eingesetzt
werden.
Ultraschallfrequenzen 1 + 3 MHz
Therapeutische Effekte werden erst erzielt, wenn das
Gewebe die eingestrahlte Energie absorbiert. Für tie-
fer liegendes Gewebe liegt die optimale Frequenz bei 1
MHz, für Oberflächenstrukturen bei 3 MHz. Für beide
Behandlungsarten stehen jeweils zwei Behandlungs-
köpfe zur Verfügung 1 cm² + 5 cm².
Anschluß für zwei Behandlungsköpfe
Beide Schallköpfe können gleichzeitig am Gerät Sono-
puls 590 angeschlossen werden, z.B. ein großer 1 MHz-
Kopf und ein kleiner 3 MHz-Kopf. Der gewünschte
Behandlungskopf kann dann am Gerät angewählt wer-
den. Der Einsatz eines Schallkopfes kann ohne Nach-
justierung an jedem beliebigen anderen Sonopuls-Ge-
rät erfolgen.
Schallbündelungseigenschaften
Die Qualität der Behandlung hängt in hohem Maße von
der Qualität des verwendeten Gerätes und der
Behandlungsköpfe ab. Die Eigenschaften des Schall-
bündels lassen sich nur unter Verwendung sehr teurer
Meßgeräte ermitteln. Sicherheitsinstitutionen fordern
deshalb, daß die Werte für E.R.A. (Effective Radiating
Area) und B.N.R. (Beam Non-Uniformity Ratio) auf den
Ultraschallköpfen
angegeben werden. In regelmäßigen Abständen wer-
den durch ein unabhängiges Institut Stichproben ge-
nommen, um die Genauigkeit der Angaben zu überprü-
fen. Weitere Information finden Sie in den technischen
Angaben (Spezifikationen).
Effektivität und Sicherheit
Die Behandlungsköpfe sind mit einer Kontaktkontrolle
ausgerüstet. Die Kontaktkontrolle gewährleistet zusam-
men mit den Bündelungseigenschaften die Qualität der
Behandlung. Die Sicherheit des Gerätes ist durch sei-
ne Bauart gewährleistet. Das Sonopuls 590 erfüllt so-
wohl hinsichtlich der elektrischen Sicherheit als auch
der Ultraschallsicherheit die IEC-Normen und die An-
forderungen
der MedGV. Ein eingebauter Mikroprozessor überwacht
beim Einschalten und während der Behandlung die ein-
wandfreie Funktion des Gerätes.
Schlußbemerkung
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Sonopuls 590. Mit
dieser Wahl haben Sie die richtige Entscheidung ge-
troffen. Wir sind davon überzeugt, daß Sie viele Jahre
zufrieden mit diesem Gerät arbeiten werden. Falls Sie
Fragen oder Anregungen haben, richten Sie diese bitte
an den Lieferanten des Gerätes.
16

EINLEITUNG

Allgemeines
Es ist wichtig, daß Sie diese Gebrauchsanweisung vor
der Benutzung des Sonopuls 590 sorgfältig durchle-
sen. Achten Sie darauf, daß diese Gebrauchsanweisung
allen Mitarbeitern jederzeit zur Verfügung steht.
Achten Sie bei der Anwendung des Gerätes auf folgen-
des:
1. Bevor Sie das Gerät einsetzen informieren Sie sich bitte
2. Das Gerät darf nicht in der Nähe (bis zu 2 Metern) von
3. Der Patient soll sich zur jederzeit im Blickfeld (in der
Der Hersteller ist nicht verantwortlich für die Folgen, die
durch eine von dieser Gebrauchsanweisung abwei-
chenden Anwendung entstanden sind.
Geräteaufstellung
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von
• Achten Sie darauf, daß das Gerät nicht direktem
• Das Gerät ist nicht für den Einsatz in sogenannten
Sollten Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät
gelangen, ist der Netzstecker sofort aus der Steckdose
zu ziehen und das Gerät von einem autorisierten Fach-
mann überprüfen zu lassen.
Anschluß des Gerätes
• Die Installation des Raumes muß den geltenden
• Prüfen Sie zuerst, ob die auf dem Typenschild angege-
• Das Gerät muß an eine Schutzkontaktsteckdose mit
• Verwenden Sie nur die zum Gerät gehörende
• Das Gerät kann mit einem Potentialausgleichsleiter
Elektromagnetische Interferenz
Der Betrieb des Gerätes in unmittelbarer Nähe (bis zu 2
Metern) eines eingeschalteten Kurz- oder Mikrowellen-
therapiegerätes kann Schwankungen der Ausgangs-
werte des Sonopuls 590 bewirken.
Um elektromagnetische Interferenzen zu vermeiden,
empfehlen wir dringend, das Sonopuls 590 und Kurz-
oder Mikrowellengeräte an getrennten Stromkreisen zu
betreiben. Achten Sie darauf, daß sich die Netzanschluß-
leitung des Kurz- oder Mikrowellengerätes nicht in der
Nähe des Sonopuls 590 oder des Patienten befindet.

VORBEMERKUNGEN

zuerst über die Kontraindikationen (siehe Seite 17).
einem Kurz- oder Mikrowellengerät eingesetzt werden.
Sicht) des Therapeutes befinden.
Wärmequellen wie etwa einem Heizkörper auf.
Sonnenlicht, Staub, Feuchtigkeit, oder Erschütterun-
gen ausgesetzt wird.
„Naßräumen" geeignet. Das Gerät ist immer so
aufzustellen, daß das Eindringen von Flüssigkeiten
zuverlässig verhindert wird.
Bestimmungen für medizinisch genutzte Räume
entsprechen.
bene Netzspannung und -frequenz mit der des Strom-
versorgungsnetzes übereinstimmen. 220-240 V Aus-
führung für Länder mit einer Netzspannung von 220,
230 oder 240 Volt, 115 V Ausführung für Länder mit
einer Netzspannung von 110, 120 oder 130 Volt.
Schutzleiter angeschlossen werden.
Netzanschlußleitung.
verbunden werden, falls dies in den geltenden
Bestimmungen vorgeschrieben ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis