Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bemerkungen Zur Behandlung; Der Behandlungskopf, Ein Präzisionsinstrument; Das Kontaktmittel; Intensitäts- / Leistungsvariationen - Enraf Nonius Sonopuls 590 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

BEMERKUNGEN ZUR BEHANDLUNG

Der Behandlungskopf, ein Präzisionsinstrument
Der Behandlungskopf ist ein Präzisionsinstrument. Um
die bestmöglichen Bündelungseigenschaften zu erzie-
len, wurden seiner Entwicklung und Produktion beson-
dere Aufmerksamkeit gewidmet. Deshalb sollte eine
grobe Handhabung (Stoßen, Fallenlassen) vermieden
werden. Die Eigenschaften des Behandlungskopfes
könnten dadurch nachteilig beeinflußt werden.
Das Kontaktrnittel
Eine effektive Energieübertragung kommt nur bei Ver-
wendung eines Kontaktmittels zwischen dem Behand-
lungskopf und dem Körper zustande. Ultraschall wird
von Luft „fast vollständig reflektiert. Ein Gel ist für die
Ultraschallübertragung am besten geeignet.
• Sie sollten vorzugsweise Enraf-Nonius Kontakt Gel
verwenden, das die hervorragenden Eigenschaften
der Behandlungsköpfe voll zur Geltung bringt.
• Das Gel muß auf die zu behandelnden Körperstellen
aufgetragen und anschließend mit Hilfe des
Behandlungskopfes verteilt werden.
• Das Gel niemals direkt auf den Behandlungskopf
auftragen. Der Behandlungskopf interpretiert dies
als Kontakt und wird daher Ultraschallenergie
abstrahlen.
Intensitäts-/Leistungsabweichungen
Mögliche Abweichungen bei der wirklich abgestrahlten
(und angezeigten) Ultraschalleistung von der eingestell-
ten Intensität/Leistung, hervorgerufen durch Reflexio-
nen, werden automatisch innerhalb bestimmter Gren-
zen gehalten. Die Grenzen wurden so gewählt, daß die
Abweichungen einen Wert von 20% nicht übersteigen.
Maximale Sicherheitsvorkehrungen sorgen außerdem
dafür, daß der in der IEC-Norm festgelegte Grenzwert
von 3 W/cm² nicht überschritten wird.

WARTUNG DURCH DEN BENUTZER

Gerät
Schalten Sie vor dem Reinigen das Sonopuls 590 aus
und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Das
Gerät kann mit einem leicht angefeuchteten Lappen
gereinigt werden. Verwenden Sie zu diesem Zweck lau-
warmes Wasser und eventuell ein Haushaltsreinigungs-
mittel (kein Scheuermittel).
Behandlungsköpfe
An den Behandlungsköpfen und deren Zuleitungen ist
regelmäßig durch eine Sichtprüfung festzustellen, ob
Beschädigungen vorhanden sind, durch die Flüssigkeit
eindringen kann. Reinigen Sie bitte nach jeder Anwen-
dung die Behandlungsköpfe. Achten Sie darauf, daß
die Behandlungsköpfe frei von Kontaktmittelresten sind.
Leitungen und Köpfe sollten täglich mit lauwarmen
Wasser gereinigt werden.
Die Behandlungsköpfe können mit einem in 70%igem
Alkohol getränkten Tuch desinfiziert werden.
20
Umwelt-Informationen
Ihr Sonopuls enthält Materialien die wiederverwendet
werden können oder schädlich für die Umwelt sind.
Bei der Entsorgung am Ende des Lebensdauers kön-
nen spezialisierte Betriebe Ihr Sonopuls zerlegen und
damit schädliche oder wiederverwendbare Materialien
trennen. Hiermit tragen Sie zu einer besseren Umwelt
bei.
Informieren Sie sich über die örtlichen Vor-schriften
für die Entsorgung von alten Geräten und Zubehör.
Lampen und Anzeigen leuchten nicht
• Überprüfen Sie die Netzanschlußleitung und die
Netzsicherungen.
Austausch einer Sicherung
Im Gerätestecker am Netzeingang befinden sich zwei
Netzsicherungen. Ziehen Sie bitte zuerst den Netzstek-
ker aus der Steckdose. Nach Entfernen der Netzan-
schlußleitung aus dem Gerätestecker ist der Siche-
rungshalter zugänglich. Öffnen Sie diesen und schie-
ben Sie den Sicherungshalter heraus. Ersetzen Sie die
defekte Sicherung durch eine Sicherung desselben
Typs (T 1.6 A, Typ H). Drücken Sie den Sicherungshal-
ter wieder hinein und schließen Sie die Netzanschluß-
leitung wieder an.
Auf der Anzeige erscheint eine Nummer (Fehlercode)
Das Gerät hat bei der Selbstprüfung einen Fehler ge-
funden. Entfernen Sie eventuell angeschlossenes Zu-
behör und schalten Sie das Gerät erneut ein. Nehmen
Sie mit Ihrem Kundendienst Kontakt auf, falls der Fehler-
code wieder erscheint. Das Gerät ist dann wahrschein-
lich defekt.
Beim Einschalten des Gerätes wird nur eine Nummer
angezeigt, obwohl der Behandlungskopf angeschlos-
sen ist Der Behandlungskopf ist wahrscheinlich defekt.
Falls Sie über mehrere Behandlungsköpfe verfügen,
sollten Sie dies durch Austausch des Behandlungs-
kopfes überprüfen.
Kontaktkontrolle funktioniert nicht
Überprüfen Sie zunächst, ob ein Behandlungskopf an-
gewählt worden ist. Kontrollieren Sie die Kontakt-
kontrolle, indem Sie den Kopf in ein mit Wasser gefüll-
tes Gefäß halten. Möglicherweise funktioniert die
Kontaktkontrolle, aber das verwendete Kontaktgel ge-
nügt nicht den Anforderungen. Falls Ihnen mehrere
Behandlungsköpfe zur Verfügung stehen, sollten Sie
prüfen, ob der Fehler durch das Gel, den Behandlungs-
kopf oder das Gerät selbst verursacht wird.

FEHLERSUCHE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis