Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente; Bedienfeld; Bedienungselemente - Enraf Nonius Sonopuls 590 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

GERÄT
(siehe Faltblatt vorne)
[1] Typenschild
Dieses Schild enthält Geräteangaben wie Typen- und
Seriennummer sowie die elektrischen Anschlußdaten,
d.h. Netzspannung, Netzfrequenz, Stromaufnahme und
Geräteklassifikation.
[2] Potentialausgleich
Für die Anwendung in medizinisch genutzten Räumen,
in denen ein Potentialausgleich zwingend vorgeschrie-
ben ist, können eine Potentialausgleichsleitung und ein
Potentialausgleichsstecker nach DIN 42801 mitgeliefert
werden.
[3] Netzschalter, Gerätestecker und Sicherungen
Mit dem Netzschalter wird das Sonopuls 590 ein- und
ausgeschaltet. Am Gerätestecker wird die Netzan-
schluß-leitung angeschlossen. Zusätzlich befinden sich
hier die beiden Netzsicherungen.
[4] Tragbügel, herausziehbar

BEDIENFELD

[5] "Impulsbetrieb 100 Hz"
Beim pulsierenden Ultraschall kann eine hohe Intensi-
tät gewählt werden. Die durchschnittliche Energieab-
gabe bleibt gering. Der Impulszyklus beträgt 10 ms =
Impulsdauer 2 ms (20%) /lmpulspause 8 ms.
[6] "Kontinuierlicher Betrieb"
Kontinuierlicher Ultraschall bedeutet hohe Energieabga-
be an das Gewebe.
[7] "Impulsbetrieb 48 Hz"
Der Impulszyklus beträgt 20 ms = Impulsdauer 4 ms
(20%) / Impulspause 16 ms.
[8] "Impulsbetrieb 16 Hz"
Dieser Impulszyklus hat nach ersten Untersuchungen
einen sehr günstigen Effekt auf das Kalciumsystem der
Zeile. Der lmpulszyklus beträgt 62 ms = Impulsdauer
12 ms (20%) / Impulspause 50 ms.
[9] Behandlungsdauer
Mit diesen Tasten kann die Behandlungsdauer bis ma-
ximal 30 Minuten eingestellt werden in Schritten von 1
Minute. Die Zeit von 0-10 Minuten kann in Schritten
von einer halben Minute mit der Minus-Taste eingestellt
werden.
[10] Wahltaste für Behandlungsköpfe A + B
Taste um die Behandlungsköpfe A oder B anzuwählen.
[11] Intensitätsregelung
Mit diesen Tasten wird die Intensität eingestellt. Aus
der Nullstellung kann mit der Minus-Taste die maxima-
le Intensität in einem Schritt eingestellt werden.
[12] Leistungsanzeige (W/cm
Mit dieser Taste wird die Anzeige von Intensität (W/cm
18
auf Leistung (W) umgeschaltet.
Bei der Anzeige der Leistung (W) berücksichtigt das
2
oder W)
2
)
Gerät die Oberfläche (ERA) des Behandlungskopfes.
[13] Anschluß für Behandlungskopf A
Zum Anschluß eines großen oder kleinen Behandlungs-
kopfes (1 MHz oder 3 MHz).
[14] 1 MHz-Anzeige
Zeigt an, daß mit einem 1 MHz-Behandlungskopf
gearbeitet wird.
[15] 3 MHz-Anzeige
Zeigt an, daß mit einem 3 MHz-Behandlungskopf
gearbeitet wird.
[16] Anschluß für Behandlungskopf B
Zum Anschluß eines großen oder kleinen Behandlungs-
kopfes (1 MHz oder 3 MHz).
Es dürfen nur die für den Sonopuls 590 vorge-
schriebenen Behandlungsköpfe von Enraf-No-
nius verwendet werden.
ILLUMINIERTE ANZEIGEN
[17] Anzeige der Behandlungsdauer
Bei ausreichendem Ultraschallkontakt läuft die Uhr rück-
wärts bis Null. Bei ungenügendem Kontakt stoppt die
Uhr.
[18] Intensitätsanzeige
Je nach Einstellung wird hier die Intensität (W/cm
Leistung (W) angezeigt. Die Leistung ist von der Größe
des verwendeten Behandlungskopfes abhängig. Die
Anzeige blinkt, solange kein Kontakt vorhanden ist.
BEHANDLUNGSKOPF
[19] Kontaktkontrollanzeige
Die Anzeigen des selektierten Behandlungskopfes
leuchten. Sobald ein ausreichender Kontakt hergestellt
ist, erlöschen sie und wird Energie abgegeben.

BEDIENELEMENTE

2
) oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis