Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feineinstellung Mittels Referenz-Werkstück (Mastering) - Mitutoyo LSM-5200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LSM-5200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TIPP
Stellen Sie Vorwahlwert und Zählrichtung im Vorwahlmodus ein.
Die Vorgehensweise ist in folgendem Abschnitt beschrieben:
3.2.8
Feineinstellung mittels Referenz-Werkstück (Mastering)
TIPP
Der Masterwert wird im Vorwahlmodus eingestellt.
Die Vorgehensweise ist in folgendem Abschnitt beschrieben:
Nr. 99MBC106D1
5.7 „Vorwahlwerte einstellen" (S. 5-90)
Wenn es sich bei dem zu messenden Werkstück um Hochpräzisionslehren handelt,
muss der Vorwahlwert eventuell während der fortlaufenden Bearbeitung fein
eingestellt werden. Diese Feineinstellung nennt man auch „Mastering".
Nach dieser Feineinstellung ergibt sich der Gesamt-Korrekturwert wie folgt:
Vorwahlwert
eingestellt
nicht eingestellt
Bei Einstellung eines positiven Masterwertes (+) wird der Messwert
entsprechend größer, bei einem negativen Masterwert (-) kleiner.
Zur Einstellung eines Masterwerts wird kein Kalibriernormal benötigt.
Wenn Vorwahl/Nullstellung neu eingestellt werden, wird der eingestellte Masterwert
gelöscht.
5.7 „Voreinstellungen" (S. 5-90)
3. GRUNDLAGEN DER MESSUNG
Gesamt-Korrekturwert
[Vorwahlwert] + [± Masterwert]
[Messwert (angezeigter Wert) + [± Masterwert]
3-21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mitutoyo LSM-5200

Inhaltsverzeichnis