Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitutoyo LSM-5200 Bedienungsanleitung Seite 201

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LSM-5200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ändern der Grundeinstellung/ [Referenz]: 5.2 "Grundeinstellungen" (S. 5-6)
Nr.
Einstellobjekt
Funktion der [ENTER] –Taste
b1
auswählen
Methode zur Angabe der
b2
Messposition
automatische
b3
Werkstück-
Erfassung
b5
I/O RUN-Eingabe
Ändern der Funktionseinstellung/ [Referenz]: 5.3 „Einstellen der
Funktionen" (S. 5-50)
Nr.
Einstellobjekt
automatische Messung mit
Kantenangabe
F0
Kanten-
angabe
Messintervall (Anzahl Scans für
F1
Mittelwertbildung)
GO/NG-
F2
Bewertung
automatische
F6
Werkstück-
Erfassung
Messung
Eingabemethode
Tastatureingabe
I/O-Eingabe
Kommunikations-
befehl
Nr. 99MBC106D1
Anzeige
           
           
Erfassungs-
           
methode
Anzahl Scans
                   
           
Anzeige
                   
Startkante
                   
Endkante
               
untere
       
Toleranzgrenze
obere
       
Toleranzgrenze
Anzahl
                   
Messungen
ungültige
                   
Erfassungszeit
Untergrenze
                   
Obergrenze
                   
Kontinuierliche Messung / [Referenz]:
6.1.2 "Kontinuierliche Messung/kontinuierliche Messung mit
Messzeitangabe" (S. 6-4)
Messung starten
(Messbefehl)
ENTER
-Taste drücken
Eingabe von I/O RUN
Eingabe des Befehls "CR"
7. ANGEWANDTE MESSUNG
Einstellungsinhalt
kontinuierliche
Messung
Kantenangabe
direkte Erfassung
16 mal
kontinuierliche
Messung
Einstellungsinhalt
automatisch: Abstand
Kante Nr. 2
Kante Nr. 81
64 mal (0.02 s)
0.625 (mm)
0.645,02 (mm) [Toleranzgrenze plus
Ziffernschrittwert]
1 (mal)
20 (mS)
0.6 (mm)
0.67 (mm)
Messung beenden
(Befehl zum Beenden)
wenn das letzte Ergebnis
in der Anzeige gehalten
wird
ENTER
-Taste
drücken
Eingabe von I/O RUN
Eingabe des Befehls
"STOP"
Referenz
                   
S. 5-20
               
S. 5-25
           
S. 5-28
       
S. 5-29
                   
S. 5-37
Referenz
           
S. 5-57
               
S. 5-58
       
S. 5-59
S. 5-64
S. 5-78
S. 5-79
S. 5-79
S. 5-80
wenn das letzte Ergebnis
nicht in der Anzeige
gehalten wird
CE
-Taste drücken
Eingabe von I/O RES
Eingabe des Befehls "CL"
7-17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mitutoyo LSM-5200

Inhaltsverzeichnis