Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitutoyo LSM-5200 Bedienungsanleitung Seite 195

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LSM-5200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Die zulässigen Einstellungen für „Messintervall (Anzahl Scans für
TIPP
Mittelwertbildung)" und „Anzahl an Abtastungen" sind abhängig von der
Rotationsgeschwindigkeit (Anzahl der Umdrehungen pro Minute) des Werkstücks.
In diesem Messbeispiel dreht sich das Werkstück mit 50 U/min.
• In der folgenden Tabelle finden Sie die Relation zwischen „Messintervall (Anzahl Scans
für Mittelwertbildung)" und der Anzahl der Werkstück-Umdrehungen wenn bei jeder
vollen Werkstück-Umdrehung 60 Messwerte aufgenommen werden sollen (Anzahl
Abtastungen: 60/Rotationswinkel: 6° Intervall).
Beachten Sie diese Tabelle bei der Einstellung.
• Um die höchste Genauigkeit zu erreichen, stellen Sie die größtmögliche Anzahl an
Scans für die Mittelwertbildung ein und führen Sie die Messung bei der kleinstmöglichen
Rotationsgeschwindigkeit des Werkstücks durch.
Allgemein gilt, je höher die Anzahl an Scans für die Mittelwertbildung, um so höher ist
die Wiederholpräzision.
Nr. 99MBC106D1
Messintervall
(Anzahl Scans für
Mittelwertbildung)
32 mal
64 mal
128 mal
256 mal
512 mal
1024 mal
2048 mal
7. ANGEWANDTE MESSUNG
Anzahl der
Werkstück-Umdrehungen
100 U/min
50 U/min
25 U/min
12,5 U/min
6 U/min
3 U/min
1,5 U/min
Dauer einer
Umdrehung
ca. 0,6 s
ca. 1,2 s
ca. 2,4 s
ca. 4,8 s
ca. 9,6 s
ca. 19,2 s
ca. 38,4 s
7-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mitutoyo LSM-5200

Inhaltsverzeichnis