Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitutoyo LSM-5200 Bedienungsanleitung Seite 242

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LSM-5200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(7) SG
Format
Beschreibung
HINWEIS
Kommunikations-
beispiel
(8) MN
Format
Beschreibung
Kommunikations-
beispiel
(9) MNH
Format
Beschreibung
Kommunikations-
beispiel
(10) STR
Format
Beschreibung
HINWEIS
Kommunikations-
beispiel
8-32
SGxxxxxxx (xxxxxxx: Segment-Nr., zwischen 1 und 7
Segment-
Ziffernstellen, Nummern dürfen nicht doppelt vergeben
angabe
werden)
Kanten-
SGxxx-xxx (xxx-xxx: Startkante und Endkante. Der Bereich für
angabe
beide Kanten ist 1 bis 255.)
zum Einstellen der Messposition (Segment)
• Segmentangabe und Kantenangabe sind möglich
• Die Reihenfolge der Start- und Endkante kann umgekehrt werden.
Segment-
Empfangs-
angabe
befehl
Kanten-
angabe
Antwort-
OK
befehl
MNxxxx (xxxx: Anzahl Scans für Mittelwertbildung, zwischen 4 und 2048)
zum Einstellen der arithmetischen Mittelwertbildung und der Anzahl der Scans
(xxxx)
Empfangs-
MN1024
befehl
Antwort-
OK
befehl
MNHxxxx (xxxx: Anzahl Scans für Mittelwertbildung, zwischen 32 und 2048)
zum Einstellen der gleitenden Mittelwertbildung und der Anzahl der Scans
(xxxx)
Empfangs-
MNH1024
befehl
Antwort-
OK
befehl
STR
zum Speichern der aktuellen Messbedingungen in der Anzeigeeinheit
Die über andere Befehle eingestellten Messbedingungen werden beim
Ausschalten des Geräts gelöscht. Über den Befehl "STR" können sie im
internen Speicher gespeichert werden.
Empfangs-
STR
befehl
Antwort-
OK
befehl
SG2, SG24, SG1234567, etc.
SG1-2, SG111-255, SG255-111, etc.
Nr. 99MBC106D1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mitutoyo LSM-5200

Inhaltsverzeichnis