Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messposition Und Messbereich - Mitutoyo LSM-5200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LSM-5200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1.2

Messposition und Messbereich

Wie im vorigen Abschnitt beschrieben, wird der Laserstrahl nach dem Passieren der f–θ
Linse parallel zur Lichtachse ausgerichtet. Gleichzeitig wird der Strahldurchmesser an der
Messposition auf ein Minimum reduziert.
Die Abbildung oben zeigt, dass der Laserstrahl-Durchmesser um so größer ist, je weiter
die Entfernung von der Messposition (vom Brennpunkt). Messungen mit einem großen
Laserstrahl-Durchmesser sind sehr anfällig für Störrauschen und Störlicht, so dass die
Wiederholpräzision sehr gering ist.
Positionieren Sie das Werkstück oder Kalibriernormal bei Messung und Kalibrierung
immer so nah wie möglich an der angegebenen Messposition.
Der schraffierte Bereich zeigt den Messbereich des Mitutoyo Laser Scan Micrometer. Für
diesen Bereich gelten die für die Messeinheit angegebene Messgenauigkeit und Leistung.
WICHTIG
Messungen außerhalb des angegebenen Messbereichs sind zwar möglich, solange sie
im Scanbereich des Laserstrahls liegen. Dabei wird die für die Messeinheit spezifierte
Genauigkeit aber nicht erreicht.
TIPP
Die Maße A, B, C und D in der Abbildung oben sind je nach Modell der
LSM-Messeinheit unterschiedlich. Die genauen Angaben finden Sie in der jeweiligen
Bedienungsanleitung der Messeinheit.
Nr. 99MBC106D1
Strahldurchmesser an
jeder Position
f–θ Linse
(Sendeeinheit)
3. GRUNDLAGEN DER MESSUNG
Messposition
(Brennpunkt)
Messbereich
Kondensorlinse
(Empfangseinheit)
3-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mitutoyo LSM-5200

Inhaltsverzeichnis