Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I/O-Bedienung; Vorgehensweise Und Einstellungen - Mitutoyo LSM-5200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LSM-5200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2

I/O-Bedienung

In diesem Abschnitt finden Sie die Details zur Bedienung der I/O-Schnittstelle sowie
Zeitdiagramme und Ansprechzeiten.
8.2.1

Vorgehensweise und Einstellungen

(1) Die Grundeinstellung "1 JdG" ermöglicht die Auswahl der Bewertungsmethode.
Genaue Informationen finden Sie in Abschnitt 3.2.3 "GO/NG-Bewertung" (S. 3-11).
(2) Wenn Sie die Einstellung "b1 d_oUt"="oUt" wählen, kann das Bewertungsergebnis im
Bereitschaftsstatus ausgegeben werden.
(3) In der Grundeinstellung "b5 rUn" wird festgelegt, was die Eingabe des /RUN-Signals auslöst.
(4) Bei Einstellung von "b5 PSEt"="PSEt" kann die externe Vorwahleinstellung gewählt werden.
Wenn das Eingabesignal "/PSET" erfolgt, kann der Vorwahlwert neu eingestellt werden.
Wenn die werksseitige Vorwahl-Einstellung beibehalten wird, wird der Referenzwert auf "0.0" gesetzt,
d. h. es erfolgt eine Nullstellung.
(5) Bei Einstellung von "b5 PSEt"="HoLd" wird die Aktualisierung des Bewertungsergebnisses
unterbunden.
Solange das "/HOLD"-Signal aktiv ist, ist die Aktualisierung des GO/NG-Ergebnisses deaktiviert.
(Dies betrifft keine weitere Ausgabe-Option, wie z. B. die Anzeige-Daten.)
(6) In der Grundeinstellung "b5 SYnC" wird festgelegt, was das /SYNC-Eingabe-/Ausgabesignal
auslöst.
(7) Das /SYNC-Eingabe-/Ausgabesignal dient zur Synchronisierung der Messzeit mehrerer
LSM-5200-Anzeigeeinheiten.
Verbinden Sie alle LSM-5200-Einheiten, deren Messzeit synchronisiert werden soll.
Bei Aktivierung des /SYNC-Signals durch einen Kommunikationsbefehl (z. B. SYNCOUT,1) führen
alle angeschlossenen LSM-5200-Einheiten die Messung gemäß der Grundeinstellung in "b5 SYnC"
durch.
(8) Verwenden Sie /SYNC-Klemme nur, um die LSM-5200-Einheiten miteinander zu verbinden, für
externe Geräte nutzen Sie die /RUN-Klemme. Es kann sonst zu Fehlfunktionen kommen.
(9) Das STS-Signal schaltet sich normalerweise ein und wieder aus, wenn ein Segment-Fehler (Err-0)
oder eine Anomalie des Laserstrahls (Err-8) auftritt (im Grundeinstellmodus unter "b5 StS" wählbar).
Die Fehlermeldung Err-0 erscheint, wenn das zu messende Segment nicht erfasst werden konnte
(Schutzblende geschlossen, kein Werkstück vorhanden, usw.).
(10) Sobald der Fehler Err-0 auftritt, wird die Ausgabe der GO/NG-Bewertung ausgeschaltet.
(11) Tritt Err-0 während einer Einzel- oder Nulldurchlaufmessung auf, so wird die Messung abgebrochen.
(Die /ACK- und Ausgabesignale der Bewertung werden ausgeschaltet.)
(12) Tritt Err-0 während einer kontinuierlichen Messung auf, wird die Ausgabe der GO/NG-Bewertung
ausgeschaltet, das /ACK-Signal bleibt jedoch eingeschaltet, damit die Messung nach Behebung des
Fehlers fortgesetzt werden kann.
8-6
Nr. 99MBC106D1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mitutoyo LSM-5200

Inhaltsverzeichnis