Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

11.2 Listen Der Einstellmodi; Grundeinstellmodus - Mitutoyo LSM-5200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LSM-5200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.2 Listen der Einstellmodi

In den folgenden Tabellen sind alle Einstellmodi aufgeführt. Hier können Sie die
vorgenommenen Einstellungen ankreuzen, um Sie bei Bedarf zu prüfen.
HINWEIS
• Markieren Sie in der Spalte „Einstellungsinhalt" jeweils das Kästchen der Option, die Sie
einstellen möchten.
• Tragen Sie die entsprechenden Einstellwerte ein, wo eine Unterstreichungslinie dafür
vorgesehen ist.
• Es empfiehlt sich, die Tabellen vor dem Ausfüllen zu kopieren, damit sie für die
Einstellung mehrerer Programme oder für Änderungen zur Verfügung stehen.
11.2.1

Grundeinstellmodus

Modus
Einstellobjekt
Nr.
a.
Ziffernschrittwert
b.
Anzahl der
b0
ausgeblendeten Digits
c.
Komma nach
Tausenderstelle
d.
Haltezeit der Anzeige
a.
Ausgabe im
Bereitschaftsmodus
b.
Analog-Ausgangsspan-
nung bei Err-0
c.
Anzeige bei Err-0
d.
Anzeige beim Start der
Messung
e.
Methode der
b1
Mittelwertbildung
f.
GO/NG-Bewertungs-
methode
g.
Verwendung von
Zielwert und
Referenzwert
h.
Funktion der
[ENTER]-Taste
auswählen
a.
Werkstück-Typ
b.
Feinstdrahtmessung
b2
c.
Simultanmessung
d.
Methode zur Angabe
der Messposition
a.
Eliminierung
fehlerhafter Daten
b3
b.
automatische
Werkstück-Erfassung
c.
Anzahl Scans
d.
Messung von
Bohrern/Schaftfräsern
mit ungerader
Schneidenzahl
11-2
Anzeige
   
:0 /□
           
   
:4 /□
           
   
:keine /□
   
               
nicht einfügen /□
                   
sec
               
:nein
                   
           
:ja
   
:Ausgangsspannung 0V /□
                   
       
:Ausgangsspannung -5V
                   
                   
   
                           
                   
                       
                           
       
                           
                   
           
               
               
(
               
)
                   
                   
                   
           
               
               
               
:nicht transparentes Objekt
                   
                   
               
:aktiviert
(
               
)
               
:deaktiviert
               
:Einzelmessung
           
           
:Simultanmessung
           
:Segmentangabe
           
               
:Kantenangabe
               
:nein
           
:ja (bei Messung mit mehreren Abtastungen wird die
           
               
:ja (keine Verlängerung der Messzeit bei Messung mit
               
:nein
           
           
:Durchmesser-Erfassung/□
(
                   
)
       
:16 mal /□
               
:nein
               
               
:SEG1 als Referenz verwenden
               
:SEG3 als Referenz verwenden
Einstellungsinhalt
   
   
   
:1 /□
:2 /□
:3 /
   
:5 /□
   
:6 /□
   
:7
:1 Digit /□
:2 Digits
   
   
           
:einfügen
   
:Ausgangsspannung +5V
:Anzeige "Err-0"
:Anzeige "0"
:Anzeige "―――――――"
:Anzeige der vorherigen Daten
:arithmetische Mittelwertbildung
:gleitende Mittelwertbildung
:obere und untere Toleranzgrenze
:Zielwert und Toleranzgrenzen
:Zielwert nicht in den Referenzwert kopieren
:Zielwert in den Referenzwert kopieren
:Einzelmessung
:kontinuierliche Messung
:entspricht der Einstellung "b5
:keine Einstellung
:transparentes Objekt
Messzeit verlängert, bis die Anzahl der gültigen Daten
die eingestellte Anzahl Daten erreicht)
mehreren Abtastungen)
           
   
:1 mal
Standard-
einstellung
               
               
                   
                           
                           
                   
(
               
                   
               
"
               
(
               
               
           
               
               
:Positionserfassung
(
               
Nr. 99MBC106D1
   
   
       
   
)
)
       
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mitutoyo LSM-5200

Inhaltsverzeichnis