Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tab. 6: Zulässige Konfiguration Der Wiederanlaufsperre - SICK M4000 Standard Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M4000 Standard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4
Tab. 6: Zulässige
Konfiguration der
Wiederanlaufsperre
ACHTUNG
Empfehlung
Empfehlung
22
© SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten
Konfigurierbare Funktionen
Die folgende Tabelle zeigt die möglichen Kombinationen:
Wiederanlaufsperre
Wiederanlaufsperre
der M4000
der Maschine
Deaktiviert
Deaktiviert
Deaktiviert
Aktiviert
Aktiviert
Deaktiviert
Aktiviert
Aktiviert
Konfigurieren Sie die Applikation immer mit Wiederanlaufsperre!
Stellen Sie sicher, dass es immer eine Wiederanlaufsperre gibt. Die M4000 kann nicht
prüfen, ob die Wiederanlaufsperre der Maschine angeschlossen ist. Wenn Sie sowohl die
interne als auch die externe Wiederanlaufsperre deaktivieren, dann bringen Sie die Bedie-
ner der Anlage in akute Gefahr.
Der elektrische Anschluss der Rücksetztaste ist in Abschnitt 6.4 „Rücksetztaste/Wieder-
anlauftaste" auf Seite 52 beschrieben.
Sie können den Status „Rücksetzen erforderlich" durch eine Signallampe visualisieren. Die
Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranke besitzt einen Meldeausgang (ADO), an dem die
Signallampe angeschlossen werden kann. Details enthält der Abschnitt 4.3 „Meldeaus-
gang (ADO)" auf Seite 24.
Der M4000-Empfänger kann optional mit einem zusätzlichen Anschluss für Rücksetzen
geliefert werden. Sie können dann den Ausgang Rücksetzen erforderlich für die Signal-
lampe verwenden.
Der elektrische Anschluss der Signallampe ist im Abschnitt „Anschluss einer Signallampe
Rücksetzen erforderlich" auf Seite 53 beschrieben.
Die Einstellung erfolgt mit Hilfe der Konfigurationstasten. Die Vorgehensweise finden Sie
in Kapitel 8 „Konfiguration" ab Seite 70 beschrieben.
Rücksetzen
Wenn Sie sowohl die Wiederanlaufsperre der M4000 (intern) aktivieren als auch eine
Wiederanlaufsperre an der Maschine (extern) realisieren, dann erhält jede Wiederanlauf-
sperre eine eigene Taste.
Beim Betätigen der Rücksetztaste (für die interne Wiederanlaufsperre) ...
aktiviert die M4000 die Schaltausgänge.
schaltet die Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranke auf Grün.
Nur die externe Wiederanlaufsperre verhindert dabei, dass die Maschine wieder anläuft.
Der Bediener muss nach der Rücksetztaste der M4000 auch die Wiederanlauftaste der
Maschine drücken. Werden Rücksetztaste und Wiederanlauftaste nicht in der vorgege-
benen Reihenfolge gedrückt, dann bleibt der Gefahr bringende Zustand unterbrochen.
Mit Hilfe der Rücksetztaste können Sie ein versehentliches Betätigen der externen Wieder-
anlauftaste ausschließen. Der Bediener muss den gefahrlosen Zustand zuerst mit der
Rücksetztaste quittieren.
M4000 Std., Std. A/P
Zulässige
Anwendung
Nur, wenn die Mehrstrahl-Sicherheits-
Lichtschranke nicht hintertreten werden
kann. EN 60 204D1 beachten!
Alle
Nur, wenn die Mehrstrahl-Sicherheits-
Lichtschranke nicht hintertreten werden
kann. EN 60 204D1 beachten!
Alle. Die Wiederanlaufsperre der M4000
übernimmt die Funktion Rücksetzen (siehe
„Rücksetzen" weiter unten).
8011193/WP69/2012-11-28
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Betriebsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M4000 standard a/p

Inhaltsverzeichnis