5 Min
(Abbildung 2: Hinweisschilder an Akku und Schaltschrank)
Lesen
Sie
die
folgenden
beim Umgang mit Blei-Säure-Batterien sorgfältig durch!
Gefahren durch Kurzschluss
Die Anschlusspole einer Batteriezelle stehen immer unter Spannung. Be-
sonders im komplett verschalteten Zustand liegen extrem hohe Stromstärken
an den Polen an. Deshalb ist immer darauf zu achten, dass kein Werkzeug
oder metallischer Gegenstand auf der Batterie abgelegt wird. Beim An-
schließen von Verbinderkabeln an die Anschlusspole besteht immer die Ge-
fahr, dass es durch Berührung des Werkzeugs mit dem anderen Pol zum
Kurzschluss kommt. ln einem solchen Fall können sehr hohe Ströme fließen
und es kann sich starke Hitze entwickeln.
Achten Sie immer auf die richtige Polarität beim Einbau!
Keine metallischen Werkzeuge auf die geöffneten Pole legen!
Explosionsgefahr
Geschlossene Blei-Säure-Batterien geben beim Laden Wasserstoff
Umwelt ab.
Vermeiden Sie eine Knallgasexplosion durch funkenverursachende Werkzeuge
und Funkenquellen am Montageort. Stellen Sie zudem eine ausreichende Belüf-
tung sicher (Kapitel 3.3 Montageort). Rauchen beim Umgang mit den Batterien ist
strengstens untersagt!
1.7 Sicherheitshinweise
Vorsicht! Lebensgefahr durch Stromschlag!
Dieses Symbol weist auf eine unmittelbar
drohende Gefahr durch Strom hin, die – wenn
die Sicherheitsbestimmungen nicht befolgt
werden – Tod, Körperverletzung oder schwere
Sachschäden zur Folge haben wird.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass das
Benutzerhandbuch gelesen und verstan-
den werden muss, bevor das Gerät in Be-
trieb genommen wird.
Heiße Oberfläche! Das Gehäuse kann
sich im Betrieb erwärmen.
Vor jedem Öffnen des Schaltgehäuses muss
das a-store cp+ elektrisch vom Netz getrennt
werden. Das Gerät führt nach der Trennung
für circa fünf Minuten intern und an den
Anschlussklemmen des PV-Generators eine
lebensgefährliche Spannung. Die Energie-
speicher-Kondensatoren sind erst nach dieser
Zeit vollständig entladen. Nach dem Trennen
des Geräts vom Netz und vom PV-Generator
müssen mindestens fünf Minuten abgewartet
werden, bevor das Gerät geöffnet werden
darf.
Gefahrenhinweise
und
Rettungsmaßnahmen
an die
Diese Hinweise
sorgfätlig durch-
lesen!
Rauchen streng-
stens untersagt!
Zündquellen
meiden!
Kurzschluss
durch metallische
Gegenstände ver-
meiden! Polarität
beachten!
7